Feuchtigkeit im Innenraum

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Feuchtigkeit im Innenraum

      Ich hätte da mal wieder gerne ein problem :cry:

      Ich hab in letzter zeit oft das Problem dass meine Scheiben von innen stark angelaufen sind. Morgens, und vorallem nach der Arbeit. Komischerweisse tritt das nicht auf wenn es regnet, da ist die Luft ja normal noch feuchter oder irre ich mich da? :dontknow:
      Jetzt wollt ich mal wissen ob das bei euch auch so ist am 1M???
      Hatte vor ner zeit mal das Problem dass mir durch den Pollenfilter Wasser in den Fußraum gelaufen ist, daran dürfte es meiner meinung nach aber nicht liegen, das Problem hab ich mit n bischen Silikon in den Griff bekommen...
      Die Türdichtungen sehen eigentlich auch ganz gut aus.
      Weis von euch jemand rat? Oder ist das Normal?

      Danke schonmal für die antworten

      Mfg Jochen
    • sind die Ablauflöcher in den Türen frei?

      so und mal zu mein leon
      is jetzt knapp 3 jahre und was soll ich sagen
      beschlagen von scheiben praktisch null
      nur wenn ich selber in das Warme Auto eisnteige und richtig nass bin
      dann berschlagen die scheiben kurz aber das wird wo normal sein
      sonst isser zum glück trocken
    • Jup nicht nur die Ablauföffnungen in der Tür schau dir auch mal die Gummis an der Heckklappe an im oberen Teil wenn die schön sauber sind solltest Du keine Probs haben. Wenn einmal wasser im Inneraum war/Ist kann ich Dir nur den tip geben aus dem Baumarkt Entfeuchtersaölz/ Katzenstreu zu holen so bleibt der Wagen auch trocken wenn man es abends hineinstellt. Und öfters mal die Klimaanlage nutzen :D
    • noch ein tipp:
      vor allem die frontscheibe richtig und regelmässig reinigen.
      der schmutz auf der scheibe bindet mehr feuchtigkeit die zum beschlagen der scheiben führt.


      weniger schmutz = geringere feuchtigkeitsbindung = weniger scheibenbeschlag
    • Guten Morgen

      also ich weis nicht ob ich zu dumm bin aber ich find die Ablauflöcher in den Türen nicht.
      Kann mir bitte jemand sagen wo die genau sind? Danke

      Falls jemand zufällig ein bild davon hat kann ers mir ja schicken oder so...

      Mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ONKEL JOE ()

    • So nun packe ich das leidige Thema wieder aus.
      Hatte vor ca. 3 Monaten bemerkt dass Wasser auf der Beifahrerseite an der Lüftung für die Füße (Wie sagt man den dazu?) austritt. Also das Wasser läuft unter dem Amaturenbrett heraus. Hab dann 10 mal den Pollenfilter rein und rausgebaut, das half aber nichts. So dann hab ich zum guten Freund dem Silikon gegriffen und hab die untere abdeckung vom Gehäuse des Pollenfilters dichgemacht (da wo der kunststoff auf dem Lack anliegt). Bis jetzt war ja alles ok, kein wassereinbruch festgestell und nu kommt es wieder rein.

      Meine Frage nun, findet das Wasser auch einen anderen wege hinter das Amaturenbrett oder geht das nur durch den Pollenfilter? Wurde bei den neueren Baujahren andere Bauteile verwendet um dieses Problem zu beseitigen? Würde gerne mal das Auto in die Werkstatt bringen, möchte aber davor mal das Fachwissen des Forums in anspruch nehmen.

      Leon ist Bj. 00

      Mfg Joe

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ONKEL JOE ()

    • HI

      Dein Problem liegt wahrscheinlich an der Dichtung ueber dem Pollenfilter,denn wenn das Gummi nicht richtig über dem Filter ist läuft wasser in den Filter und dann in den Innenraum !!oder die Regenrinne sitzt nicht richtig.Nicht jeder kriegt die Gummidichtung sauber über den Filter,das ist filigrane Arbeit ,wo man sich die Finger auch mal schrammt,denn dieDichtung muss rundum den Filter überhängen. Weiss das jetzt nicht besser zu erklären,sonst fahr mal zum :]

      Gruss
      Mich
    • Hi Lux

      also meiner meinung nach sitzt die abdeckung richtig drauf. Ach ja was ich vielleicht auch noch erwähnen sollte ist dass der Filter nicht nass ist, zumindest nicht bei den letztan malen. Welches bauteil meinst du mit Regenrinne?
      Bevor ich zum :] gehe möchte ich lieber noch ein bischen selbst rum-doktern, sonst machen die dies, bauen das neu ein und am ende hab ich ne rechnung und das auto ist evtl. immer noch nicht dicht...

      Die letzten 2 Tage hat es ziemlich viel geregnet und deswegen ist es mir jetzt erst wieder aufgefallen. Waren so ca. 10-15 Tropfen die rauskamen...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ONKEL JOE ()

    • HI

      Welches bauteil meinst du mit Regenrinne?
      Hab ich mal so genannt,meine das Plastikteil unter derAbdeckung vom Wasserkasten ueber dem Pollenfilter,aber wenn der Filter trocken ist hats nichts damit zu tun.Musst das Handschuhfach vielleicht mal abbauen um zu sehen wo's tropft.Hab dir mal ein Bild von der Türdichtung geschickt per Mail,weiss nicht wie das hier geht :dontknow:
      Vielleicht siehste auch was wenn du in der Waschanlage bist ?

      Gruss

      Mich

      Edit :seat-leon.de/vboard/search.php?searchid=72000
      Lies mal da.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TDI_LUX ()

    • Sodele...
      Hab jetzt mal das Handschuhfach ausgebaut um näher herauszufinden wo das Wasser eintritt, aber wirklich was gebracht hat das bis jetzt nicht :(

      Eine Stelle an der ich Wasser sehe ist hier
      (ROTER PFEIL)

      [Blockierte Grafik: http://seat-emotion.de/seforum/galerie/mittlere-bilder/mittel-2859.jpg]

      Das man auch weis wo das ist hab ich ein anderes Photo (WIEDER ROTER PFEIL)

      [Blockierte Grafik: http://seat-emotion.de/seforum/galerie/mittlere-bilder/mittel-2860.jpg]

      Die Dichtung (GELBER PFEIL) hab ich auf undichtigkeit geprüft, also hab die Dichtung weggemacht und geschaut ob es innen nass ist, aber die war Trocken...
      Also Nochmal nen Eimer wasser draüber und dann nochmal Geschaut, wieder Trocken ?(
      Als nächstes ab ich Wasser über die Windschutzscheibe laufen lassen (Beifahrerseite, da wo der Pollenfilter sitzt), dann war es soweit, ca. 10-15 Tropfen kamen rein...
      Also Motorhaube auf und die abdeckung + Pollenfilter rausgenommen, Filter ist Trocken und kein Wasser das durch die Lüftung kommen könnte zu sehen ?(
      So nun erstmal ratlosigkeit... Also ne Flasche mit Wasser geholt und das Wasser Links neben dem Pollenfilterkasten entleert. Kurzes warten, kein einziger Tropfen im Innenraum ?(

      So nun hab ich jetzt noch zwei vermutungen, die erste ist dass es evtl. ne undichte Klebe/Schweißnat irgendwo vorhanden ist....

      Die Zweite Vermutung ist dass evtl. Wasser von der Abdeckung (WER HÄTTE ES GEAHNT, WIEDER ROTER PFEIL :) ) in den innenraum laufen könnte

      [Blockierte Grafik: http://seat-emotion.de/seforum/galerie/mittlere-bilder/mittel-2858.jpg]

      Diese abdeckung liegt in diesem Bereich nicht richtig an, hab das mal notdürftig mit Silikon abgedichted.

      Solangsam bin ich für heute mit meinem Latein am Ende :(
      Das wars dann erstmal von mir

      Hat vielleicht jemand von euch erfahrungen damit gemacht und kann mir helfen die Quelle der Undichtigkeit zu finden???

      Danke schonmal im vorraus...
      So nu hab ich erstmal genug geschrieben :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ONKEL JOE ()

    • seat-emotion.de/seforum/galeri…re-bilder/mittel-2858.jpg

      Hi

      Hat doch schon was gebracht,weisst ja jetzt schon mal wo es tropft !!kann aber auch sein dass es bis da hin nur langläuft ..........
      Die Plastikabdeckung vom Wasserkasten ist nur über die ganze Länge geklibst,da ist unten an der Scheibe sone Führung wo die eingeklibst ist.Versuch mal die dichtung etwas mehr bei zu drücken,aber wenn da Wasser rein läuft müsste es im Wasserkasten landen,oder unter der Dichtung an der Scheibe entlang ist was nicht dicht.Wenn du die Abdeckung abmachen willst,muss die Wischerarme abbauen und dann bei der Scheibe abziehen,aber Achtung an der Abdeckung sind die Spritzdüsen samt Schlauch dran. Hab auch eine neue Abdeckung weil das Gummi auch nicht fest an der Scheibe anlag,aber es trat kein Wasser ein. Hast du mal die Schraube da kontolliert auf dem 1ten Bild wo das Wasser eintritt?
      seat-emotion.de/seforum/galeri…re-bilder/mittel-2859.jpg

      Ist alles schlecht erklären, wenn man nicht selbst dabei ist ?(
      Gruss
      Mich

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TDI_LUX ()

    • Mich kotzt das so an


      das glaub ich dir,mir würd's genau so gehn,,,,,,,
      aber ehe du das ganze Armaturenbrett auseinander nimmst kuck vorher mal im Wasserkasten oder unterhalb der Abdeckung bei der Scheibe nach. das Wasser kommt ja irgend wo von draussen......
    • aber ehe du das ganze Armaturenbrett auseinander nimmst kuck vorher mal im Wasserkasten oder unterhalb der Abdeckung bei der Scheibe nach.


      Ja das werd ich tun, nur im moment pisst es draussen recht heftig, so wie den ganzen tag schon. Aber wasser ist bis jetzt noch keines reingekommen ?(

      Kann es sein das das Wasser irgendwo im Bereich der A-Säule reinläuft


      Ja diese möglichkeit ziehe ich auch in betracht. Ich hoff dass ich das bald in den Griff bekomme :nervous:
    • So das Problem scheint sich wohl gelöst zu haben :)

      Hab die Dichtung (die bei dem gelben Pfeil) mal abgezogen, alles sauber gemacht, wieder drangefummelt und dann kamen zur kontrolle 12 Wassertests und nu isser dicht so wie es aussieht :D

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ONKEL JOE ()