Öl kommt aus dem ölstab?

    • Öl kommt aus dem ölstab?

      Hallo,

      bei mir ist um den ölstab alles voll öl,habe den stab mal raus gemacht auto an und das öl fliest da richtig raus auf den keilriemen usw.....

      das ist doch nich normal wenn da öl raus fließt?!?


      Ist es einfach das kuppkungsseil zu wechseln??


      mfg
    • also jetzt ist zu wenig drin,aber es war zu viel drin einige zeit 2-3jahre?!(vom AH inspektion,ich habe nichts aufgefüllt). Aber jetzt wo es weniger ist läufts immer noch raus,um den ölstab ist alles ölig (lichtmachine,keilriemen,wasserkasten ect.)


      Kupplungsseil hab ich heut gekauft 18€,hoffe auto läuft bald wieder!
    • weil es 1700€ kostet die zu wechseln da kauf ich dann leiber neues auto oder neuer motor weil der motor noch mehr probs hat!

      Kann der weis gelbliche schleim auch was anderes sein? weil das er öl am ölstab hoch drückt ist ja nicht die kopfdichtung oder?

      mfg
    • ahja bei opel sagten die 1700€

      ein KFZler meinte bei mir wäre die entlüftung zu und deswegen würde sich das öl an der einfachsten stelle rausdrücken :dontknow:

      diagnose per telefon wohlbemerkt!

      die entlüftung ist das dieser kleine schlauch am luftfilter???
    • 1700Euro ist ja mehr als übertrieben!!! Das wiesse Zeug im Öldeckel kommt eigentlich meist bei Kurzstreckenfahrern vor. Das mit dem Kurbelgehäusedruck kommt mit Sicherheit durch eine verstopfte Entlüftung. Diese sitzt hinten am Motor. Entweder eine kleine rund Blechdose (bei älteren Motoren) oder wahrscheinlich eher ein schwarzer Kunstoffflansch. Geh einfach mal zu ner Seat oder VW Werkstatt und nicht zu Opel.
    • bbs schrieb:

      1700Euro ist ja mehr als übertrieben!!! Das wiesse Zeug im Öldeckel kommt eigentlich meist bei Kurzstreckenfahrern vor. Das mit dem Kurbelgehäusedruck kommt mit Sicherheit durch eine verstopfte Entlüftung. Diese sitzt hinten am Motor. Entweder eine kleine rund Blechdose (bei älteren Motoren) oder wahrscheinlich eher ein schwarzer Kunstoffflansch. Geh einfach mal zu ner Seat oder VW Werkstatt und nicht zu Opel.


      ich gehe ja nicht zu opel ;),bei meiner mutter ist am dienstag die koppdichtung geplatzt daher weis ich zufällig den preis!
      Opel hat allein für das nachsehen was alles noch dran ist 200€ genommen :angry:

      Ich fahre täglich ca. 80km also kurzstrecken eher nicht!
      Ja der schwarze flexible kunstoffschlauch der an den Luftfilter geht ,den meinte ich ist das der? ?( der ist innen porös usw und benzin/öl is drin.

      Ein kfz meister meinte heute hört sich nach defekten kolbenringe an,was ist das denn?

      @blond9

      klar kostet das teil nur 50-100€ aber dafür muss man den halben motor auseinandernhemen und das sind einige stunden. Für 350€ wirds das nicht geben seidem privat bei einem. Unter 1000€ denke ich gibts nix

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von xXBad_BoyXx ()

    • Bei der Kopfdichtung muss nicht der ganze Motor auseinader, arbeite selbst bei VW, das sind maximal 4Stunden Arbeit, also je nach Stundensatz zwischen 200 und 300Euro reine Arbeitszeit. Dazu kommt die Dichtung und 10 neue Kopfschrauben und noch ein paar Kleinteile.

      Die Kolbenringe dichten den Verbrennungsraum gegen das Kurbelgehäuse ab. Könnte auch einer defekt sein. Hatte ich aber in den letzten 10Jahren kein einziges mal bei einem VW Motor.
    • sagte ja den halben motor ;)

      also hab mal geguckt:
      am Motor geht ein röhrchen raus wenn ich das zu halte läuft aus dem ölstab öl raus. Wenn ich es los lasse geht das öl zurück.

      Und an dem Röhrchen geht der schlauch drauf wo ich sagte,der dann zu dem Luftfilter geht. Der schlauch ist mehrfach verdreht/flexible und auch geknickt sieht aber so aus als ist der schlauch so vom werk.

      FRage: ich habe ja jetzt einen sportluftfilter muss der schlacuh da dann auch hin oder kann man den weglassen so das die motorentlüftung direkt raus geht ohne durch den filter? :dontknow:

      Aber am deckel das gelbe ist auch noch da.......


      mfg