Rost am Unterboden bei Gummidichtung

    • Rost am Unterboden bei Gummidichtung

      Moinsen.....

      ich hab heute den Teppich von meinem Cupra rausgenommen. Der Ibiza 6k hat soll ja eine schwäche zwecks Rostbefall an den Gummidichtungen haben. Ich hab dann heute bei meinem mal geschaut. Ich hab die Bitummatte am Gummihopfen entfernt und da sah ich schon das übel. ROST !!!! AHHHH :motz:

      Ich frage mich wofür sind die Gummihutzen gut? Kann ich die auch dicht machen?

      Bilder reiche ich morgen sonst nach.....

      Nächste Frage, wenn ich die dicht mache, womit mach ich das? Wir haben leider kein schweißgerät. Kann ich die mit GFK dicht laminieren?

      Gruss

      Daniel
    • hab en gleichen Mist bei mir.... rost am unterbodn bei dem Propfen... die Propfen sind zu nix nutze ist noch ein überbleibsel der Produktion so weit ich weiss.... ich werd den Rost entfernen die Propfen raus und das dann alles mit dünnen stahlblechen oder was auch immer wieder dicht schweisen und dann dick unterbodenschutz darüber ;)


      MFG
    • Jupp, die gehören zum Produktionsprozess...
      der Einfall mit dem GFK ist nicht verkehrt, würde ich so machen.
      Vorher schön mit Rostwandler (z.b. Sonax (etwa 8€)) den Rost bearbeiten und dann erst grundierung, dann gfk und dann Unterbodenschutz drauf.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich hab gerade mal mit meinem Onkel telefoniert. Der meinte die Feuchtigkeit kommt immer von oben. Also muss irgendwo anders Wasser ins Auto gekommen sein. Er meinte das Wasser sucht sich immer die tiefste Stelle und das sind nun mal die Propfen. Er hat mir als Vorschlag gesagt: den Rost entfernen mit einem schwarfen Messer. Das ganze dann mit Fertan bearbeiten (22 € der Liter), mit Warmen Wasser abwaschen und dann das ganze grundieren. Durchrostete Locher mit Karassierekit dicht machen und dann den Stopfen mit Karossiereversieglung wieder einsetzen.

      Von Glasfasermatten hatte er abgeraten, da diese ja Feuchtigkeit ziehen können und man dann einen eventuellen Rostanfall nicht mehr bemerkt.

      Hier nochmal mein Bild, sieht nen bissel komisch aus, liegt aber am fertan:-)
      Dateien
      • PIC00941.jpg

        (1,44 MB, 531 mal heruntergeladen, zuletzt: )
    • im grunde hat er ja recht... frage mich nur warum das wasser nicht von unten kommen sollte.... denke mal wenn der vorbesitzer nie neuen unterbodenschutz drüber gemacht hat und dann durch nasse straße immer wieder was dran gekommen ist naja ist ja auch egal... hast du den jemals wasser/ feuchtigkeit im innenraum gemerkt? vllt. isses bei dir ja auch durch die Lüftung gekommen??

      was ist den das für ein Karroseriekit? ansonsten siehts aber ähnlich wie bei mir aus ;)

      MFG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ibiza_Man ()

    • @Ibiza_Man

      Ich hab den Wagen ja noch nicht so lange. Kann dir dazu nichts sagen. Was ich dir sagen kann ist: Ich hab 80 Pfennig gefunden :)

      Das Karosseriekit muss so eine Art Knete sein die überlackierbar ist. Ich hab gestern bei Hornbach und ATU danach gesucht aber nix gefunden. Ich werd meinen Onkel nochmal fragen. Mein Onkel kennt sich damit eigentlich recht gut aus, der kümmert sich um seinen Oltimer auch immer eifrig :)
    • Daniel schrieb:

      @Ibiza_Man

      Ich hab den Wagen ja noch nicht so lange. Kann dir dazu nichts sagen. Was ich dir sagen kann ist: Ich hab 80 Pfennig gefunden :)


      :D lustig ich hab damals bei meinem ersten auto unter den sitzen auch ne ganz ganz alte schachtel mit kippen und ne dose cola gefunden ;)... ja erkundige dich bitte mal aber irgendwie kommt mir das zeuges auch bekannt vor muss das ja wie esagt bei mir auch noch machen... leider ist nur momenatn ziemlich ebbe mit Geld naja.... vllt. ist das ja ne gute und günstige alernative :]

      MFG
    • Also ich hab das ganze jetzt mit nem Dremel blank geschliffen, dann 2x grundiert. Als nächstes hab ich die Plastikdichtung gereinigt und mit Karosserieknete umhüllt. Nächster Schritt war dann die Plastikdichtung wieder einzusetzen, dann hab ich Karossiereknete nochmal um die Gummigedrückt unten und oben. Das ganze dann mit Unterbodenschutz versiegelt oben und unten.

      Denke so hab ich erstmal meine ruhe.

      Gruss

      Daniel
    • Lange wirst du da nicht freude dran haben!
      Die Behandlung mit Fertan ist schon perfekt nur darfst du dies danach nicht mehr machanisch behandeln! Dies war schon der erste Fehler.
      Nach dem Grundieren gehört Lack drauf um die Sache vor Feuchtigkeit zu schützen. Grundierung ist nur ein Haftvermittler. War dann schon der zweite Fehler.
      Der Unterbodenschutz kann dir nach einiger Zeit reißen und so wird wieder Feuchtigkeit eindringen.

      der potatodog
      Kombiinstrument mit FIS im Ibiza 6L -> PN
    • Sollte das ganze vielleicht noch ein bisschen genauer beschreiben.

      Fertan hab ich nur an einer Stelle benutzt, nach dem schleifen, dann mit warmen Wasser wie beschrieben abgerieben. Die anderen stellen hab ich blank geschliffen und dann grundiert. Selbst wenn der Unterbodenschutz reißt ist dort noch die Karossiedichtmasse.

      Erst hatte ich Fertan an jeder Stelle benutzt, aber so ganz verlassen wollte ich mich darauf nicht. Daher hab ich es dann wieder entfernt und mit dem Drehmel komplett bis das Blech blank war geschliffen.

      Grundierung selber ist doch Rostschutz. Der Karossie ist von innen Serie z.b. doch auch nur grundiert. Versteh nicht wieso es nicht reichen sollte. Mal sehen wie lange ich ruhe hab. Fahrzeug wird aber ja auch nur um Sommer bewegt.
    • Grundierungen sind in fast allen Fällen (Ausnahme 2 Kompnenten) offenporig und lassen somit Feuchtigkeit durch. Auch wenn Rostschutz drauf steht muß lackiert werden.
      Fertan hättest ruhig etwas mehr Vertrauen schenken können ;)
      der potatodog
      Kombiinstrument mit FIS im Ibiza 6L -> PN
    • HILFE!!!! Bei mir sind diese Proppen garnicht zu sehen der vorbesitzer hat da irgendein weissen zeug rübergeschmiert. der unterboden ist komplett mit unterboden schutz besprüht also kann ich nicht nachvollziehen ob meiner auch rostet. Tolle WUrst bin gerade etwas am kotzen. in meinem wagen ist es im beifahrerfußbereich auch schon bisschen feucht geworden die lezte zeit und einige meinungen meinten es kommt durch die lüftung oder so aber trotzdem heisst es ja nicht das er kein rost wo ich rost gefunden habe unter der gummi dichtung an der fußraum plastikleiste fahrer wie bei fahrer was mann ja ganz schnell abmachen kann und schleifen grundieren und gummi wieder rauf! aber wie gesagt wenn er rostet könnte ich jetzt reintheoretisch vom untenboden aus schön mit einem schraubendreher undten reinstechen wa und dann ist er ja sozusagen schrott reif nicht cool!
    • Also die Versiegelung mit so nem weißen zeug von innen ist normal.
      Hab ich auch.
      Dann kann auch kein Rost drankommen.

      Solange der Unterboden noch ok ist, brauchst dir da gar keine sorgen machen
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Mahlzeit.

      Altbekanntes Problem bei den 6K's vor 99...

      Wenn noch kein Rost vorhanden ist ... Stopfen raus ... Konservierung abschleifen... neue drauf, Stopfen wieder rein!

      Die serienmäßige Konservierung (U-Schutz) hält da eh ned lange... daher empfiehlt es sich, das bei Gelegenheit mal neu zu machen.

      Wenn schon Rost vorhanden ist... Blech rausflexen und neues einschweißen! Achtung nur langsam Heftschweißen und immer schön abkühlen lassen damit sich das Ding ned verzieht.

      Hinterher ordentlich neuen U-Schutz drüber und fertig.

      In diesem Sinne... frohes Neues Jahr.

      Grüßle, Halli.
    • krasser freak hat anscheinend schon alles durch abe rbei mir ist ja nur so eine dichtpaste drauf ich werde sehen was meine werkstatt dazu sagen wird und schick is!
      aber trotzdem danke für euren rat habe meinen unterboden mal abgeklopft und hört sich alles hell an also null rost oder der gleichen bei einem dumpfen geräusch laut kellog´s tigga sollte mann sich einen kopp machen*gg*