Tuning - Versicherung

    • Tuning - Versicherung

      Hallo liebe Leute, ich wollte heute mal was zum Thema Tuning und Versicherungsschutz loswerden.
      Da ja etliche Leute Tuningteile an und in ihren Fahrzeugen verbaut haben, bitte ich euch doch mal bevor ihr das macht eure Versicherungsverträge durchzulesen.
      Ich habe es neulich mal getan (Jahresende und Kfz-Versicherung halt) und da sind mir etliche Klauseln interessant für unsere Tuner vorgekommen.

      Es gibt bestimmtes Zubehör was mitversichert wird, welches was gegen erhöhte Beiträge und es gibt aber auch Zubehör was gänzlich garnicht mitversichert wird.

      Vorallem wenn ihr ein Leistungstuning an euren Fahrzeugen macht bitte auf eure Vesicherungsbedingungen achten, meine Versicherung (wird wohl nicht die einzige sein) erhebt erhöhte Versicherungsbeiträge abhängig von der erhöhung der Motorleistung. Deshalb ist es meines erachtens nach auch denkbar das der Versicherungsschutz verfällt wenn solche anbauten durch Gutachter nach Unfall festgestellt werden.

      Ich hoffe ich habe euch mal animiert euch mal durch den Wust an Paragraphen in den Versicherungsbestimmungen zu arbeiten.

      Grüßle, k.haos

      PS: Dies ist lediglich ein gut gemeinter Ratschlag!
    • wo is dein problem?

      leistungssteigerungen müssen immer gemeldert und eingetragen werden
      sonst hat man keine BE

      und zu den Rest

      es kommt immer drauf an wie das Auto getunt is
      Extrewm Show Cars bekommen immer von der Versicherung ein spezielels Wertgutachten damit die Versicherung einschätzen kann was es kosten könnte wenn mal

      alles andere was normales Tuning ist und sogar eingetragen wurde gibt es keine probleme bei einer Versicherung

      es geht ja darum un das Legal eingebaute zeug
      klar ist aber auch ein Gutachter einer Versicherung achtet schon ein bissl mehr darauf ob alles eingetragne ist was bemängelt wird und defekt ist

      also weder du schreibst mal genauer was bei dir drin steht was du darfst und was net oder sparst dir diese panik mache

      is genauso der Quatsch mit killerspielen


      also weder Fakten Fakten oder einfach die Panik mache Sparen
    • RE: Tuning - Versicherung

      Leistungssteigerungen müssen eingetragen sein damit Sie verkehrssicher sind, jedoch weiß bestimmt nicht jedermann das diese auch der Versicherung gemeldet werden müssen!

      (Auszug aus meinen Versicherungsbedingungen)
      15 b. Beitragsberechnung für Pkw mit höherer
      Motorleistung
      Ist die Motorleistung durch Motortuning oder durch einen
      Austauschmotor höher als die Leistung des serienmäßigen
      Motors des jeweiligen Fahrzeugtyps, werden in der Kraftfahrzeug-
      Haftpflichtversicherung und der Fahrzeugversicherung
      folgende Zuschläge auf den sich aus dem Beitragsteil und
      den Tarifbestimmungen ergebenden Beitrag erhoben:
      – bei einer Leistungserhöhung über 10 % bis 30 %:
      10 % Zuschlag
      – bei einer Leistungserhöhung über 30 % bis 50 %:
      25 % Zuschlag
      – bei einer Leistungserhöhung über 50 %:
      50 % Zuschlag

      Was das normale Tuning angeht, geht bei den gechippten TDIs die leistung mit sicherheit auf >10% aber wahrscheinlich hat noch niemand daran gedacht es seiner Versicherung zu melden oder? Es ist ja was ganz normales, hat ja auch ABE ist eingetragen o.ä., damit ist es ja erlaubt. Und wenn nen Unfall passiert und der Versicherungsmann schaut dann hin dann kann es Probleme geben.

      Ebenso müssen teure Hifi-Umbauten oder teilweise auch Nachgerüstete Navigationssysteme schon angegeben werden, da diese ansonsten im Falle eines Unfalles oder Diebstahles nicht ersetzt werden (siehe hierzu die eigenen Versicherungsbedingungen(ist bei mir ne große liste)).

      k.haosprinz schrieb:



      PS: Dies ist lediglich ein gut gemeinter Ratschlag!


      Ich Frage mich wo gerade dein Problem ist auf meinem Beitrag so zu reagieren, wenn du es schon weißt ist es doch gut. Jedoch habe ich eigentlich keine Meinung erwartet, geschweige denn so eine mir gegenüber unfreundliche Stellungnahme.
      Sind dir das genug Fakten? Obwohl ich in meinem ersten Beitrag bereits auf die Versicherungsbedingungen hinwies die der eigene Versicherer hat!

      Und im übrigen habe ich hier nie das Wort "showcar" benutzt, geschweige denn ein externes Gutachten für die Versicherung wegen besonders teurer umbauten!

      lesen, denken, schreiben, danke!

      Grüßle, k.haos
    • so wie dein Beitrag aussah ging es um Tunign allgemein

      aber es geht im Endefekt ja nur um Chip Tuning

      und das ist überall bekannt das es eingetragen werden muss und der Versicherung gemeldet werden muss
      dies gilt ab einer Steigerung von 5%

      wie dann die Versicherung damit verfährt mit der mehrleistung is von Versicherung zu versicherung unterschiedlich

      die einen sagen OK vermekeren es schlagen nichts auf und die anderen schlagen was auf
    • Ich selbst wusste auch nicht das es bei den Leistungssteigerungen die Regel ist das das alles schön überallhin gemeldet wird. ICH habe noch nie in einem Forum bei jemanden gelesen der eine Leistungssteigerung gemacht hat das das alles bei der Versicherung gemeldet wurde. Deshalb war mir das auch ein wenig neu was ich dort in meinem Versicherungsbedingungen las. Ich dachte es wäre auch interessant für andere dieses zu wissen.
    • Mahlzeit.

      Sollte doch jedem bekannt sein. Ist auch alles logisch. Wer es nicht wahrhaben will ist meiner Meinung nach sehr kurzsichtig. Gerade in Hinblick auf den Versicherungsschutz im Falle eines Unfalles.

      Thema Leistungssteigerung:

      Durch meinen Motorumbau bin ich in der Haftpflicht in der Typklasse 19 geblieben, in der TK auf 29 gestiegen, eben in diese Klassen, in denen auch das Spenderfahrzeug des Motors gehandelt wird.

      Zum Thema Umbauten & Hifi:

      Hierfür gibt es sogenannte "Mehrwertversicherungen".
      Die sind aber bei jedem Versicherungsunternehmen anders. Dazu sollte man sich seinen Vertrag mal durchlesen oder auch nachfragen. Bei den meisten Versicherungsunternehmen ist das Auto automatisch bis 2000 € über dem eigentlichen Schwacke-Wert versichert. (Sofern man Belege für sein Zubehör gesammelt hat)

      Alles was darüberhinaus geht erfordert eine "Mehrwertversicherung" und ein Wertgutachten.
      Darüberhinaus gibt es bei einigen Versicherungen Abstufungen, wie "neu" ein Wertgutachten sein muß/darf.
      z.B. würde man nach 12 Monaten noch 85% des WGA bekommen
      nach 24 Monaten 65% usw usw ... das hängt aber von der Versicherung ab.

      Ich persönlich habe wegen meiner Umbauten eine Mehrwertversicherung zu 13000€ über Schwacke-Wert abgeschlossen.
      Dadurch zahle ich nun zwar insgesamt knapp das doppelte im Jahr, bin aber auf der sicheren Seite, grad was Diebstahl und Vandalismus angeht.

      Sicherlich erwägt der ein oder andere, angesichts der nicht unerheblichen Kosten, eine eventuelle Leistungssteigerung seiner Versicherung nicht zu melden, jedoch sollte man sich bewußt sein, das diese Tatsache "grobe Fahrlässigkeit" darstellt und die Versicherung im Falle eines Falles nicht zur Zahlung verpflichtet ist.
      Was das bei einem Unfall mit Personenschaden heißt muß ich ja hier sicherlich nicht näher erläutern.

      In diesem Sinne... knitterfreie Fahrt.

      Halli
    • jetzt hackt doch net alle gleich wieder auf ihm rum, nur weil er es gut gemeint hat.
      ich wär jetzt auch net auf die idee gekommen,sowas meiner versicherung zu melden und deshalb find ichs gut, dass er den beitrag hier gepostet hat.


      das man hier immer gleich runtergebuttert wird, nur weil man mal ne kleine wissenslücke hat und die leute informieren will...
    • RedIbizaGirl schrieb:

      jetzt hackt doch net alle gleich wieder auf ihm rum, nur weil er es gut gemeint hat.
      ich wär jetzt auch net auf die idee gekommen,sowas meiner versicherung zu melden und deshalb find ichs gut, dass er den beitrag hier gepostet hat.


      das man hier immer gleich runtergebuttert wird, nur weil man mal ne kleine wissenslücke hat und die leute informieren will...


      Danke, wenigstens jemand der meinen gut gemeinten Ratschlag zu würdigen weiß.

      Leider scheint es in vielen Foren eher darum zu gehen das sich die Leute gegenseitig runterputzen... naja, Internet ist auch nicht mehr das was es mal war...

      Grüßle, k.haos
    • so und nun mal an alle !!!!
      ich weiß ja nicht was ihr für versicherungen habt aber in den meisten fällen ist es wirklicch so das die uns über das ohr ziehen wollen und keiner krigt das mit klar machen die versicherungen immer diese schönen klauseln auf der rückseite aber erklären kann die so keiner richtig.
      1.in meinem fall habe ich zirka 15000 euro in meinen leon investiert aber das noch lange nicht heißt das das wert des wagen um das gestiegen wäre.....nein ich habe ledeglich nur originalteile (karosserieteile) durch welche der tuningbranche ersetzt......das heißt im endeffekt ändert sich der wert des wagen daher nicht es ist nun mal so wertsteigerungen sind lediglich reifen , felgen, hifi, navi usw.
      2. motorsteigerung: habe ich neulich durchführen lassen bei mir und habe nochmal 20ps beim benziner rausgeholt, habe mit meiner versicherung etwas diskutiert was den beitrag angeht aber jetzt kommt´s habe mich mit dem leiter der versicherungsagentur unterhalten und der hat mir bestätigt das die fahrzeuge heutzutage nicht nach ihrer leistung eingestuft werden sondern nach modell und bj. daher also die typklassen und da ändert auch die leistungsteigerung des motors nichts am modell des fahrzeugs.
      Richtig ist ledeglich nur das es der versicherung bekannt sein muss mit der steigerung und eingetragen vom tüv. so und nun informiert euch mal richtig bei eurer versicherung.
    • Hast du vielleicht das auch in deinen Versicherungsbedingungen gelesen? Oder hast du dir das schriftlich geben lassen das du da nix für zahlen mußt? Wären wir ja wieder bei der rechtlichen Sache, der Leiter der Versicherung kann dir da das blaue vom Himmel herunterlügen, solange du nix schriftliches als Ergänzung zu deinem Vertrag hast ist es null und nichtig. Und mal ehrlich, eine Tuning Front wird jeder Gutachter als Sonderzubehör deklarieren, egal ob das nun mit der Versicherung geklärt ist oder nicht, ergo, Sonderzubehör zahlt deine Versicherung nicht falls etwas passiert. (Ein Gutachter hatte an meinem alten Polo einen Heckscheibenaufkleber als Sonderzubehör deklariert.) Gleiches gilt für deine Leistungssteigerung, was du nicht schriftlich hast kannst vergessen.
      Natürlich kommt es auf die Qualität des Versicherungsmannes an, ob er im Schadensfall die ganze Abwicklung übernimmt, wenn nicht sieht es schlecht aus, denn irgendein Sachbearbeiter in der Zentrale der Versicherung wird das nicht interessieren was du mit deinem Versicherungsmann abgekaspert hast.
      Klar gibt es immer eine Kulanz der Versicherung aber da würde ich nicht unbedingt drauf hoffen.
      Kannst ja mal zu deinem Versicherungsmann gehen und er soll dir eine Ergänzung zu den Versicherungsbedingungen geben, kann mir kaum Vorstellen das der das machen wird.

      Grüßle, k.haos
    • Ich mich letzten Monat mehr als gründlich mit diesem Thema befasst da ich meine Hifi Anlage mitversichern wollte und hab.
      Da hat wirklich so gut wie jede Versicherung ihre eigenen eigenarten über die man sich gut informieren sollte.
      Bei der LVM zum Beispiel hatte ich 5000 € mitversichert,das umschloß wirklich alles was extra ist.
      Allerdings hat das bei mir nicht annähernd ausgereicht.
      Manche Versicherungen übernehmen sogar gar nichts extra.
      Bei meiner jetztigen Versicherung brauchte ich auf jedenfall ein Wertgutachten da sie mich nicht genommen hätten wenn mein Auto weniger Wert als die Extras gewesen währe.
      Ich bezahle jetzt zwar nicht mehr für die Sonderausstattung allerdings sind die Beiträge viel höher,dafür habe ich aber 10 000 € mitversichert und das reicht ;)

      Das man bei einer Leiszungssteigerung aber höhere Beiträge bezahlen muß ist mir unbekannt.
      Man muß es melden,klar,aber das war es auch schon.
      So war es zumindest bei mir ,meinem Schwager und bei einem aus unserem Club.

      lg
      Bianca
    • Mahlzeit.

      @ leonpf:

      Jede Versicherung hat diesbezüglich andere Klauseln.

      zu 1:
      Wenn Du nur Teile tauschst steigt der Wert nicht automatisch das ist sicher fast jedem klar, aber:


      Nur ein Beispiel: Laut Schwacke wäre mein Ibiza zw. 2500 und 3500 wert je nach Zustand, im Wertgutachten stehen aber 14900€ drin. Von Karosserieteilen red ich hier garned. Die Eigenbauten kann eh keiner mit Geld aufwiegen.

      Von den eigentlichen Kosten die im Auto stecken, welche Du auch so schön genannt hast, fang ich lieber garnicht erst an.
      Bei manch einem kosten schon allein die Felgen soviel wie ein Gebrauchtwagen...

      Und es ist ein Unterschied, ob man im Falle eines Diebstahls (hofft ja keiner) 2500€ bekommt oder fast 15000€.

      @ alle:

      Ich persönlich setze bei allen hier Anwesenden sowohl das Alter von 18 Jahren voraus wenn sie den Führerschein haben, als auch die nötige geistige Reife, um selbst zu wissen was man schreibt und was man tut. Auch und gerade im Hinblick auf den Straßenverkehr, Leistungssteigerungen und solche Sachen.

      In diesem Sinne... knitterfreie Fahrt, Halli.