Cupra2 auf 16v G60 umbauen!!!!!!

    • Cupra2 auf 16v G60 umbauen!!!!!!

      Hallo alle zusammen. :wink:

      Sollte das Thema schon vorhanden sein, bitte ich um entschuldigung. :D

      Wie ihr bereits wisst, haben Daniel und ich eine Halle angemietet, um unsere cupras für den Sommer wieder in Form zu bringen.

      Am samstag habe ich den Motor rausgehoben und das Getriebe abgebaut um den Motor neu abzudichten. Wenn ich schon mal dabei bin, möchte ich auch die Leistung etwas steigern.Zylinderkopfbearbeitung mit anderen Nocken und einem Fächer uns.blablabla. Das Typische Saugmotortuning eben.....Heute allerdings habe ich mit rp-Motorsport.de gesprochen um infos einzuholen, die nebenbei bemerkt sehr freundich und kompetent sind.
      Der gute Technicker hat mir von dem Saugmotortuning schnellstens abgeraten, da es zu Kostenintensiv sei um eine sich lohnende Leistung zu bekommen
      Als empfehlung hingegen sagte er, Das ein umbaukit auf G60 am Besten wäre.
      Der umbausatz kostet ca. 990€, wobei naturlich noch kein g-lader dabei ist und man noch einige andere Teilchen braucht. Jedenfalls hat man dann mindesten 220 PS je nach Lader Bzw Bearbeitung usw. für weniger als 2500€

      Lange rede kurze Frage. :D
      hat jemand von euch Cupra fahrern dort draußen erfahrungen mit 16v G60 umbauten gemacht?
      Bzw. Lohnt es sich?

      Ich wäre euch sehr verbunden, möge jemand seinen senf dazu geben.

      MfG Michael
    • Moin. Also G60 hatten wir auch schon mal angedacht.


      Das Problem ist Dabei das meiner meinung nach ein Glader nur halbe Sache ist. Ich könnte dir mal eine Seite empfehlen fts-tuning.de Dort kannst du am besten mal den Andre anrufen und Ihn fragen was ein Turbo Umbau kostet. Bei dem 2.0 Motor lohnt sich das schon eher
    • Ich denke das interessante ist in der Beziehung eher der Preis, wenn du einen Turboumbau machst bist du ja schnell bei deinen 5000 €.

      Wenn man den G60 Umbau "schon" für 2000 € bekommen kann ist das natürlich eine interessante Geschichte. Wenn man sich z.B Schricknockenwellen kauft, Kopf planen lässt usw. bist du auch schnell bei 1000 € und mehr für 15 PS oder so.

      Der Golf 1 Rallye hatte doch damals auch nen 2 Liter 16V G60, 70 Stück wurden davon aber auch nur gebaut mit 210 PS

      Gruss

      Daniel
    • Daniel schrieb:


      Der Golf 1 Rallye hatte doch damals auch nen 2 Liter 16V G60, 70 Stück wurden davon aber auch nur gebaut mit 210 PS




      nicht ganz....es war der Golf 2(nicht rallye) mit einem 1.8er 16v G60...der Rallye war "nur" der normale 8V g60...

      aber wie sieht das denn mit dem umschlüsseln vom 2.0 16v auf G60 aus???sind doch ganz andere schadstoffklassen...
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • Hi,

      @Daniel: der 16VG60 Golf ist ein 2er, hat nur 1.8L und wurde 71X gebaut 8)
      im 3er gabs mal nen Prototyp mit nem ABF 2.0L 16VG60 wurde aber meines Wissens nie gebaut.

      ob man nen 16VG60 umbau für ca 2.000€ hinbekommt bezweifle ich jetzt einfach mal. Der Umbau (Turbo/G60) kommt bei ca gleicher Leistung (220-250PS) auf das selbe raus.


      //EDIT//
      da war einer schneller :rolleyes:

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • Hi.

      Also, zu dem G-Lader kommen noch ein paar Originalteile zu, die nicht alzu teuer werden. Sollte das ganze 2500 € kosten, bin ich da auch noch mit einverstanden. Tüv und AU sind laut RP-Motorsport auch kein Problem, da sich die Abgasnorm nicht verschlechtert.
      Ein Turbosatz ist natürlich super, Keine Frage, wer möchte das nicht. Doch ich denke mal, das die Tuningfirmen das ganze nicht anbieten würden, wenn es quatsch wäre.
      Ein Kumpel von meinem Vater ist Kfz-Meister und fährt selber einen 2er Golf (1,8l G60)
      Mit diesem Wagen fährt er Rennen auf der Nordschleife. Zur zeit hat die Kiste ca 260 PS, und er Schwört auf die G-Lader Technik.
      Mit einem Turbo ist da bestimmt mehr drinne, doch Die G-Lader werden ja auch nicht schlechter. Im Gegenteil. Die Materialien sind einfach besser geworden und wenn man den Lader immer schön warm fährt hat man da auch was von. Vom Preisleistungsverhältnis her gesehen sagt mir das ganze zu und spiele echt mit dem Gedanken in die Richtung einzuschlagen.
      Sollte jemand schlagfeste Agomente gegen die Geschichte haben, bitte ich euch mir es mitzuteilen.

      LG Michael.
    • hallöchen

      also mir persönlich fallen jetzt mal keine gegenargumente ein eher welche die für den g lader sprechen
      zum ersten wäre da ganz wichtig das der g lader im gegensatz zum turbo sehr weit unten schon gut drehmoment anbieten kann und das auch weit nach oben weiter anbietet

      zum anderen sieht es einfach gut aus wenn du die haube aufmachst und dich da ein dezent verchromter lader anblitzt

      der einzige nachteil beim g lader is eigentlich nur das er wartungsintensiv is und es immer bleiben wird

      also im gegensatz zu nem turbo sollte der g schon alle paar tausend km gewartet werden und das auch professionel sonst is bald ende damit

      und denkt immer daran je kleiner das laderad desto höher die laderumdrehungen und desto eher der eventuelle ladertot also auch eher mal warten

      greetz der kleene

      PS: der normale g lader is nicht mit dem lader ausm 2er golf 16v g60 identisch also nicht wundern wenn der nich so läuft wie nen originaler 16v g60
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • Naja für mich würd ich beim G-Lader mit 220Ps aber bedenken um mein Serien Motor haben der ist da doch bissl überfordert was standfestigkeit angeht .

      Günstig ist es allemal aber ist halt kein Turbo sondern Kompressor , wo mir die Leistungsentfaltung halt net so gefällt .
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • nunja die leistungsentfaltung bei g is halt gleichmässig von unten raus und nich schlagartig irgentwo inner mitte bis oben

      der g schiebt halt auch unten raus mit laderunterstützung nich wien turbo der unnenrum garnich geht und dann plötzlich nen schlag ins kreuz gibt

      und was den motor angeht da isses doch wohl klar das egal ob turbo oder g lader der motor schon an den druck angepasst werden muss

      greetz der kleene
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • Mahlzeit.

      Würde mich mal interessieren was bei diesem "Umbaukit" alles dabei ist.
      Laderhalter?
      Lichtmaschinenhalter?
      Ölleitungen?
      Saugbrücke?
      Ladeluftrohre?
      Ladeluftkühler?
      Kabelbaum?
      Steuergerät?

      Was für nen Steuergerät wollt Ihr fahren? 99% nehmen auch das vom G60 dazu (Digifant) und damit kommst Du ned in dieselbe Abgasnorm wie der Cupra. (jedenfalls nicht ohne Nachrüstung eines KLR)
      1% läßt sich vielleicht für teuer Geld das originale Cupra STG umprogrammieren. Das sollte dann aber nur eine Fachfirma machen.

      die 16V G60 von VW waren (wie schon gesagt wurde bis auf die Testversion von VW) alle 1,8 Liter Motoren.

      Für 2 Liter empfiehlt es sich, den Lader bearbeiten zu lassen, um das Fördervolumen leicht erhöhen zu können.
      Beim Umbauen nicht vergessen die Verdichtung zurück zu nehmen!
      G60 8V hat 8,0:1, was der 16V G60 hat weiß ich grad ned, kann Euch aber RP auch sagen.

      ABER:
      Wenn Du nen frisch überholten Lader kaufst sagt das noch nicht viel aus.
      Den kann auch der Alm-Öhi aufm Bauernhof überholt haben... und so "fachgerecht" isses dann auch.
      Würde aus Prinzip den Lader nach dem Kauf sofort nochmal checken lassen durch eine Fachfirma.

      Achja bei VW steht der G-Lader auf der ENTFALLTEILLISTE für 2006, dort bekommt man Rabatt auf die Teile, die aus den Teilekatalogen und Lagern verschwinden. Nen werksneuen Lader kostet bei VW inkl. Rabatt ca. 1500€.
      Allerdings sind diese Lader dann aus der 3. Generation. (Baureihe) welche unter G-Spezis nicht sonderlich beliebt ist.


      Alles in Allem aber sicherlich ein lohnender Umbau, vor allen Dingen hat er Seltenheitswert!

      In diesem Sinne... frohes Basteln.
    • @Pöbel:
      Wenn Bedarf an nem G-Lader besteht, meld dich mal per PN.
      Bekannter von mir hat seinen Corrado auf Turbo umgebaut und den G-Lader noch inner Garage liegen.

      Gruß
      Pascal
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Wenn ich das das jetzt richtig deute fehlt diesem KIT noch so einiges:

      1. G-Lader + Halter + Ölleitungen
      2. LLK + Rohre
      3. Zylinderkopfschrauben
      4. Dichtungen
      5. 70er Laderad
      6. Auspuff + Fächer
      7. bessere Bremsen
      8. Leistungsprüfstand
      9. TÜV

      Je nach STG und Einspritzung:
      10. angepasster Chip

      wie schaut es mit der Brücke aus ist die dabei? Wenn nicht dann solltest du über eine Nachdenken denn auf Grund der kürzeren Rohrführung ist eine vom Rocco oder die RPM zu Empfehlen.

      das sind mal die Punkte die mir auf die schnelle eingefallen sind....
      also ich würde mal sagen der Spaß kommt mal so Grob Überschlagen auf min. 3000.- und das ist wenn mann es genau nimmt ne "billig" Lösung was den Motor ansich angeht.


      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • hallöchen

      also ich hab grad mit meim g profi gesprochen und der rät absolut davon ab

      er meint umbau is sehr aufwendig und sehr teuer und ohne motorbearbeitung sin da kaum mehr als 200 ps drinne

      er meint besser is bissel drauf legen und auf turbo umbauen da haste statt 200 ps die de ständig warten musst 340 ps die halten und kost nurn 1500 bis 2000 mehr

      wenn du mehr info´s willst fragste ihn am besten direkt per mail unter RLTMotorsport78@aol.com[/EMAIL]
      der hat ahnung was umbauten angeht und macht auch vieles was schon ins extreme geht oder auch nurn chip wennde nich mehr willst

      greetz der kleene

      PS: die addy kann ruhig jeder nutzen der interesse hat ;)
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Kleenercordi ()

    • Hallo ihr.

      Vorweg, danke für die nette Infos und Kommentare.

      Im Kit enthalten sind folgende Teile:


      Zylinderkopfdichtung Ganzmetall, Preis: € 62,-
      Verdichtungsreduzierplatte, Preis: € 58,-
      Spez. Kurbelgehäuseentlüftung mit Schlauchanschluss, Preis: € 30,-
      Geänderter Wasserflansch ohne Geber (Zylinderkopf seitlich), Preis: € 79,-
      Kraftstoffverteiler Edelstahl, Preis: € 120,-
      Limahalter „RPM”, Preis: € 149,-
      Umlenkrollenkit für Riemenantrieb und Riemenspanneraufnahme, Preis: € 115,-
      (siehe auch: Bild Motor von links)
      Bypassrohr für G-Lader, Preis: € 89,-
      Auslassstutzen 165° „RPM” für G-Lader, Preis: € 99,-
      (siehe auch: Bild Motor von vorn)
      Spezial Ansaugbrücke „RPM”, Preis: € 389,- (empfohlen)
      Kurbelwellenrad geändert, Preis: € 75,-

      Mit etwas Verhandeln, lässt sich da bestimmt ein noch besserer Preis rausschlagen.

      Folgende Originalteile werden Laut rp-Motorsport noch benötigt:


      G60-Lader
      G-Lader Auslassstutzen Rallye-Golf (wenn nicht Auslassstutzen 165° „RPM”)
      Laderhalter mit Spanner
      16V Motorblock
      16V Zylinderkopf
      16V Saugrohr komplett Scirocco (wenn nicht Spezial Ansaugbrücke „RPM”)
      Abgaskrümmer 16V oder Fächerkrümmer
      Digifant Steuergerät einschl. Kabelbaum und aller Geber
      (Temperatur, CO-Poti, Lambdasonde)
      E-Einspritzdüsen, Leerlaufstabilisierungsventil

      Wobei ich denke, dass man viele der Teile gebraucht bekommt, sollte das nicht der Fall sein greift man auf Original zurück. Und wenn alle Stricke reißen habe ich ja immer noch einen G60 Spezi der seine Runden aufer Nordschleife dreht. :D

      Danke und gute Nacht.
    • @Pöbel:
      genau davon bin ich ausgegangen. Dann fehlen dir immernoch die von mir aufgelisteten Nummern 1-10 + evtl. noch mehr.

      Willst du den eigentlich dann noch im Alltag bewegen oder nur noch Just4Fun?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • @ Kleenercordi

      Danke für diese info.

      Mit dem was er sagt hat er total recht. ein turbo ist schon klasse.ich wäre auch schon mit 200 PS erstmal zu frieden.Ich fahre ja keine Rennen.Lediglich kleine Ampelspielchen :totlachen:, die selbst schon mit der Basisleistung Spass machen.Die Gesichter im Rückspiegel... ( :stupid:, :grübel:, :astonished: :nervous:, :motz:, X( , :angst: usw.)...sind einfach nur klasse. Ich werde da alles in Betracht ziehen. Sobald ich mehr von meinem G60 onkel weiss, lasse ich es euch natürlich wissen.


      @SEATstift

      Ich weiß leider nicht, ob unser Winterauto noch lange mit macht?
      Wir denken zur zeit über ein neues Alltagsauto nach. Sollte das alles Klappen, dann wird der Wagen nur Just4Fun bewegt. Alles andere, wäre auch wohl ein frühzeitiger G-ladertot.

      Cu

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Pöbel-Gott ()

    • also wenn du nen 72er oder 70 Laderad draufmachst ist das nicht so schlimm. Fahre auf meinem G60 en 72er im Alltag das ist noch im Rahmen für den Lader, allerdings währe mir der Umbau dafür zu schade.

      Wegen dem STG und Einspitzung würde ich mich aber mal schlau machen wer dir deine Digifant II anpasst , das scheint nicht ganz so einfach zu sein wie die DF I. Denn wenn du die DF I fährst ändert ganzsicher deiner Abgasnorm.

      achja man hört hier und da dass der G60 net für 2.0 ausgelegt ist und das Volumen net schafft. Ich kann dir nur sagen dass ein Kollege nen 2.1L 16VG60 mit 72er Laderad fährt, der hat gemessene 268PS :P

      Cu Markus
    • Wer das erfunden hat, weiss ich leider auch nicht, doch wenn es so wäre, würde man einen solches Kit gernicht erst anbieten.
      Mit dem Steuergerät habe ich mich noch nicht auseinander gesetzt. Sollte das aber echt so ein Problem sein, hätten die Jungs von RP-motorsport mir das schon gesagt.
      Wenn ich mich nicht irre, sprach der gute Mann von einem anderen Map Sensor und einer einfachen anhebung des Kraftstoffdrucks. :))

      Mal schaun was noch so kommt. Is ja schließlich noch nicht aller tage Abend :D

      Moin....
    • Hi Leute....hat leider etwas gedauert, sorry dafür.

      Ich habe endlich mit meinem G60 Spezi gesprochen. Er als Kfz-Meister und erfahrener Bastler hat mir strickt von dem ganzen abgeraten. Die Kolben, der Motorblock und vor allem die Kurbelwelle des ABF Motors sind für die Leistung nicht ausgelegt. Ohne einem Standfesteren Block mit Kolben, Kurbelwelle usw. wäre es nur eine Frage der Zeit, bis der Motor hoch geht. :motz:
      Seiner Meinung nach, wäre es sinnvoller, gleich eine 1.8l G60 zu verwenden. Eine andere Möglichkeit um an Leistung zu kommen ist, einen Turbosatz mit GERINGEN Ladedruck zu fahren.Natürlich muss man die Kurbelwelle vorher neu ( verstärkt ) Lagern, da diese sehr anfällig ist!!!!!!!!!!
      Was haltet ihr von der idee????

      LG Michael


      @ Rennguerkchen............

      würde gerne mal mit dir über einen Umbau auf 1,8 l g60 quatschen. du hast da ja schon erfahrung :D
      Wäre dir darüber sehr dankbar.
    • ja wollt meinen 16V auch auf g60 umbauen..
      aber als ich da so die Teile liste gesehen mann oh mann..frag doch mal bei slstuning.de an.. die machen dir da ne schöne liste fertig:D..
      kbelbaum steuergerät brauchste auch alles;) nenee
      ..da brauchste soviel krempel für...kannste lieber nen 60 mit 16v nachrüsten :D:D.neenee spaß..
      aber echt da brauchste soviel krempel und das wird so sau teuer ne...aber spaß machter bin einmal nen originalen limited golf gefahren und wenn ich bedenke das der 2er golf schwerer ist als nen ibi und längst nich so Aerodynamisch...man son ding ist die hölle...vor allem so bei 4-6tsd. umdr.

      aber mach das lieber mit dem "normalen" g60..

      aber an deiner stelle der 2.0 16v hat doch genug potenzial...würd ich mich an deiner stelle lieber in die vorhandene materie investieren...bei rothe kannste auf turbo umbauen lassen 260PS..für ich glaub 2500€...ca...
      lässte den motor überholeb und verstärken, dann passt das auch;)...dann kannste gleich noch was machen, pleuel, kolbel schwungscheibe, lager, hohnen, verdichtung reduzieren, also da geht doch einiges beim 2.0ler:D...

      1.8er hat nur euro 1 ne das weisst du ja;) 273€ steuern;) weiss ja nicht deinen kannste zumindest auf eruo 2 umschüsseln;)wenn ers nich schon ist

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Flosx16V ()

    • Hi,

      also die Lager sind es nicht beim ABF die Anfälligkeit ausmachen. kannst dir auch für schmales Geld bessere verbauen. Die Kurbelwelle wird wegen einem "angeblichen" Schwachpunkt vor dem Triggerrad, bei Umbauten nicht gern genommen oder nicht empfohlen. Ich kann dir nur sagen dass der 16VG60 vom Kollegen eine drin hat. Die ist halt noch feingewuchtet (würde ich dir immer bei so nem Umbau empfehlen) und Nitriert (?) oder so. Also sollten deine 200PS + X kein Ding sein.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • hallo.
      Mir lässt die ganze Sache keine Ruhe mehr. ich habe slstuning.de und ame.racing.de mal auf das angebliche Problem mit der Kurbelwelle angesprochen, und beide Tuner meinten das es absoluter Quatsch ist.
      Ein Turbosatz (Stufe 1) mit ca 340 ps sei locker drinn, ohne was zu verändern bzw. zu verstärken.
      AME-Racing.de bietet für ca.2899€ einen kompetten Turbosatz bis ca. 300 ps an. Um auf 340 ps zu kommen, sollte man zu dem Eprom vom G60 auch eine Freiprogramierbare Zünd- und Einspritzanlage verwenden, und das Ganze auf dem Prüfstand abstimmen lassen. Kligt schonmal gut, und 800€ günstiger sind die auch. ;)
      Beide haben mehr oder weniger ein Turbosatz empfolen, da die G60 Geschichte sehr wartungsintensiv ist, und man im endeffekt noch mehr Leistung bekommt.
      Die Jungs von ame würden mir sogar ein andere Kurbelwelle besorgen um auf 1.9 l Hubraum zu kommen. Ihrer Meinung nach wäre das etwas besser für den Motor und es würde sich positiv auf die Leistungsentfaltung auswirken.( Damit er im unteren Drehzahlbereich nicht so träge ist.).
      Er hat mir auch gleich ein Angebot von 3000 €, inkl. Kurbelwelle, Einbauanleitung und Prüfstandsabstimmung gemacht.
      klngt Gut. Leider fehlt mir noch etwas Geld :evil:
      Tüveintragung ist möglich und ein Angebot für eine Auspuffanlage mit 100 cpi Kat macht er mir dann auch noch.
      ich denke, das ich mit ca 4000€ erstmal dabei bin.


      Gruß Michael :wink:
    • Ich empfehle dir trotzdem die KW feinzuwuchten und neu Lager zu verbauen. Solltest du eh wenn du die KW von AME nimmst.

      Ne andere Zündanlage is halt net grad billig wenn du was vernüftiges haben willst, plus Abstimmung (die is auch net grad billig).

      Was haben die vom AME gesagt welches STG die verwenden wollen? dein ABF oder PG?!
      hmm, also bei dem Angebot is auch die Rede vom G60 EProm. da bin ich mal gespannt ob das so einfach geht.

      Was allerdings auch noch fehlt sind die ganzen Samcos und Rohre die du für die Ladeluft brauchst und die Wasser und ÖL-Leitungen zum Turbo.

      So en Turbo is was feines aber es kost halt nicht grad wenig Asche und das Kleinzeugs wird oft unterschätzt.

      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • die Idee mit G-Lader ist eine tolle sache.
      Nur ist das nicht kostengünstig! und der G Lader ist immer noch im nach teil zum Turbo.
      Hab mein Motor auch gemacht beim Ibiza Cupra r 269ps 426Nm mit 0.7 paar
      Nurder umbau war auch nicht grat günstig-bilig. mit 6200Euro und vieles noch in eigen arbeit eingebaut.
      Wenn du das machst wünsch ich dir ein gutes gelingen! Und viel spass.
    • eigentlich meinte ich die Motorenteile die bei dir verbaut sind sowie KW, Pleul, Kolben, Lagerschalen, Ventiele usw. oder hast alles Serie belassen? Welche Verdichtung fährst du? Laderad ? Kopf bearbeitet? Welche Nocken (Gradzahl?)

      Aber wenn du was das STG, EProm usw. was erzählen kannst dann auch das :o)

      Gruß Markus

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SEATstift ()

    • Also mir hat nen Motorenbauer gesagt, dass der ABF für Turbo, Kompressor und G net so die tolle Basis sein soll, da du alles ändern musst. Ein pleuel ist für ca 65 PS ausgelegt. Und das mal vier ergibt 260 Pferdchen. Also ich denke mal, schon bei ner Mehrleistung ab 100Gäule alles zu ändern.
      Der 2E is ja bloß bis 94 gebaut worden, der hat stärkere Pleuel und alles kräftiger als bei ABF . Der soll für solche Umbauten scheinbar Ideal sein, da da ein Pleuel ca 100PS aushält... Auf der andren Seite find ichs aber unglaubwürdig, nen 2E mit 400PS zu fahren, ohne was zu ändern.

      Ich warte jetzt mal, bis SLS endlich fürn ABF den Kompressor rausbringt, dann hol ich mir den. 220 PS tuns fürn Anfang...
    • G-Lader Garrett Gt Turbolader

      @ SEATstift
      Also da hab ich mal die kurz Fassung: 1.8T Stage 2 Kit
      Garrett GT 25/28 Hybrid turbolader,gewinkelte Aluansaugluftführung mit Silikonverbinderschlauch.Div.Schellen und Ringschutzen,Adapterplatte für den Abgaskrümmer,Div.Dichtungen und Befestigungs mat.,Hosenrohr mit Flansch,54mm Edelstahlrohr,öl-Zulauf -rücklauf Leitungen,Hitzeschutz,Wasserzu-Ablaufleitungen,Benzindruckregler,Offner Filter,Zündkerzensatz.
      Motor: Hochleistungszylinderkopf sämtliche Kanälen Poliert,anbassen des Weskeibventil,spez.Kölben.Sachs Kupplung und ein 100cpt rennkat.
      Chipanpassung.
      ich fahr zur zeit mein Ibiza nur mit o,7 paar möglich wär 1 paar.(Lade Druck)
      Das Problem wie soll ich die Ps auf die Strasse umsetzen :grübel: