Reparaturablehnung von o2

    • Reparaturablehnung von o2

      Jetzt mach ich mal nen Thread auf.

      Ich bin vielleicht sauer.
      Kurz zur Vorgeschichte, mein Handy (NOKIA 9500) hat nen Defekt am Scharnier.
      Aktiviert wurde der Vertrag am 13.8.2005 und ich habe damals schlappe 299.- € für das Teil gelöhnt.

      Jetzt wollte ich es reparieren lassen und bekomme von der annehmenden Firma ein Schreiben, das ich kein Anrecht auf Garantie habe und es selbst bezahlen soll.

      Die wollen jetzt eine Info innerhalb von 10 Tagen ob ich die Kosten ca. 66.-€ übernehme.


      Von o2 kam nur so ne Art Serienbrief:

      Guten Tag Herr Baumann,

      vielen Dank für Ihre E-Mail.

      Im Rahmen unseres Reparaturservices wurde Ihr Mobilfunkgerät auf
      Einhaltung der Gewährleistungsvoraussetzungen überprüft.

      Die Kontrolle durch unseren Servicepartner »CS Communication Service
      GmbH« hat ergeben, dass es sich bei dem festgestellten Defekt um einen
      von o2 Germany nicht zu verantwortenden Schaden am Gehäuse Ihres
      Mobiltelefons handelt. Diese Defekte resultieren häufig
      Krafteinwirkungen.

      Bitte wenden Sie sich direkt an den genannten Servicepartner und
      sprechen Sie dort die weitere Vorgehensweise entsprechend der Angaben
      auf der Kosteninformation ab.

      Mit freundlichen Grüßen

      Ihr Team von o2 Germany


      Sehr geehrte Damen und Herren,

      es ist mir völlig unklar, wie mein Reparaturgesuch so langwierig
      bearbeitet wird ( über einen Monat)und dann trotz Aussage Ihres
      Callcentermitarbeiters kein Garantiefall ist. Ich habe mein Handy nicht
      vorsätzlich beschädigt, sondern es ist im normalen, für ein Handy
      üblichen Umfang, genutzt worden.
      Das würde ich sogar unter Eid aussagen.
      Warum soll ich auf einmal über 60.- € für die Reparatur bezahlen?
      Ich habe das Handy zu einem Verkaufspreis von knapp 300.-€ in einem o2
      Shop erstanden.

      Leider sehe ich mich gezwungen, mein Konsequenzen daraus zu ziehen, wenn
      Sie mir nicht entgegen kommen.
      Ich werde dann beide bestehenden Verträge kündigen zum nächstmöglichen
      Zeitpunkt und mir einen anderen Anbieter suchen, der vielleicht kulanter
      reagiert.
      Ich kann mir nicht vorstellen, das dies Ihrer Firmenphilosophie
      entspricht einen Kunden so zu verärgern.

      Ich bin sehr entäuscht von dem "Service"

      Hochachtungsvoll
      Michael Baumann


      Wie verhalte ich mich denn? Am liebsten würde ich sofort alles kündigen, da wird mir aber der Grund fehlen.
      Ich hoffe auf fachkundige Hilfe von euch.

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • RE: Reparaturablehnung von o2

      Servus,

      vom o2 Service kann ich auch ein Lied singen....bin lediglich noch bei dem Verein, weil ich durch Rabatte einen sehr günstigen Vertrag habe. Aber sehr kundenfreundlich ist o2 nicht.

      Meines Wissens nach kannst du einen Handyvertrag frühestens nach 2 Jahren beenden....also nach der Mindestvertragslaufzeit....pass aber auf, in den meisten Fällen hast du 3 Monate Kündigungsfrist, wenn du die verschläfst dann wird dein Vertrag automatisch verlängert (meist um 12 Monate).

      Einen gesalzenen Brief hast du ja schon geschrieben.

      Was mir noch in den Sinn kommt ist evtl den Verbraucherschutz einzuschalten. Hab aber leider keine Ahnung wie aufwändig das ist.....sorry, mehr fällt mir nicht ein

      Viel Glück!
    • nein hast null recht mehr

      das problem ist doch folgendes

      das handy ist schon über 1 jahr alt

      in den 1. 6Monaten gilt das der Verkäufer nachweisen muss das der Defekt nicht schon bei auslieferung war (kann er nicht)
      nach den 6 moanten gilt eine beweislastumkehr
      dann musst du beweisen das es von Anfang an war

      so zur O2 Seite

      jetzt bleibt die nokia seite

      ich tippe mal nokia hat auf ihre Geräte 1 jahr Garantie
      und da wäre es auch schon raus


      das Problem bei dein Fehler ist ja
      dieses Fehlerbild könnte auch durch eine unsachgemäßte beahndlung aufgetreten sein und somit in zweifel für den Angeklagten und das in den Fall O2 bzw. Nokia
    • Das Problem daran ist einfgach nur das jeder Herrsteller es im Prinzip selber entscheiden kann ob er die Garantie dafür übernimmt oder nicht wenn nicht erkennbar oder nachvollziehbar ist vwer an dem Schaden schuld ist.
      Du kannst im Grunde nur entweder den Schaden selber bezahlen oder über den Rechtsweg geehn.
    • Vielen Dank ersma für die Antworten.
      Ich hab mittlerweile den Auftrag ausgelöst, da ich mein Handy gern repariert wieder haben möchte.
      Aber ich ziehe definitiv meine Konzequenzen daraus und werde mich mal wieder neu orientieren...

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski