Tieferlegungs-Federteller??Was sagt ihr dazu?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Tieferlegungs-Federteller??Was sagt ihr dazu?

      Hey Leutz,
      ich weiß ihr habt das Thema satt, aber mit der Suche war ich nicht erfolgreich!
      Ich habe mir grad ein neues Fahrwerk ersteigert und hab kein bock, dass es nicht tief genug kommt. hab ein bissl ge-ebay-t und hab die federteller hier gefunden:
      Guckste hier!!

      Hat jemand Erfahrungen damit? In der Auktion steht ja "mit Tüv-Zulassung 19.3§", aber kann man die Dinger problemlos einbauen? Hab schonmal gehört, dass die nur in Verbindung mit dem original Fahrwerk eingetragen werden... Passen die trotzdem auf Sportfahrwerke?
      Klärt mich mal bitte auf!!!
      Thx
    • Was ist ein Federteller?

      Ein Federteller ist das Verbindungsstück zwischen Dämpfer und Feder, also ein Ring mit einer gewissen breite und einer Vertiefung in die die Feder eingelegt wird.

      Was verändert sich bei Tieferlegungs-Federtellern?
      Der Ring wird außen vertieft, so dass der Aufnahmepunkt herabgesetzt wird, ergo: Das Fahrzeug kommt tiefer.

      Federteller in Verbindung mit Fahrwerken?

      Im Regelfall nicht möglich, da die Federn der Sport-Fahrwerke anders aufgebaut sind als die originalen.
      Ergo passen sie nicht in die Vertiefung des Ringes.

      Zudem sind die Federteller nich in Verbindung mit diesen Federn geprüft... Ergo Einzelabnahme.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Zitat aus dem Netz :

      Domlager und Federteller mit Tieferlegung:

      Bei diesen Komponenten wir durch eine kompaktere Bauweise eine Tieferlegung erzielt. Die Domlager sind noch zusätzlich verstärkt, was dem Fahrverhalten nochmals zugute kommt. Die Tieferlegung liegt bei den Domlagern bei max. 10-15mm. Vom Einsatz solcher Komponeten darf man allerdings keine Wunder erwarten.

      Gerade der Einsatz von Federtellern mit Tieferlegung ist mit Vorsicht zu genießen. Denn hier geht die Tieferlegung zu lasten der Vorspannung der Feder. Dadurch wird die Kennlinie der Feder beeinflußt, da sie nicht ihre optimale Vorspannung hat. Im schlimmsten Fall kann sie sogar ihre Vorspannung ganz verlieren. Optimal ist der Einsatz, wenn z.B. der Sportdämpfer stärker gekürzt ist als die Feder. Dann wird die Feder zu sehr zusammen gepreßt und geht schnell auf Block, was in Kurven gefährlich werden kann. Hier nimmt dann solch ein Federteller die Spannung und die Feder kann mehr arbeite.
    • Das hab ich mir schon fast gedacht! wäre ja auch zu schön gewesen!!
      gibts noch ne andere möglichkeit mein ibi tiefer zu kriegen? Hab ja zur zeit ein gewinde drin, bin damit aber total unzufrieden!
      Hab hier mal irgendwas gelesen, glaube von IbizaSTA, dass er sich die Federn hat pressen lassen
      Zitat: "Also ich hab 80/60 Fahrwerk drin, hab dann allerdings noch Federn pressen lassen und vorn Bonrath Teller vom Golf rein gemacht. So hab ich ne Tieferlegung von 120/90."

      Geht sowas mit Tüv??
    • Ich bezweifle, daß eine Tieferlegung von 120 mm beim 6K überhaupt möglich ist, ohne Aussparungen für die Antriebswellen in den Längsträger zu schweißen.
      Und wie preßt man eine Feder? Wenn man sie zusammendrückt, federt sie zurück. Das liegt in der Natur der Sache. Man müßte sie erwärmen, um eine dauerhafte Verformung zu erzielen. Und dann hat es sich mit der Federwirkung wohl erledigt, und auch mit der Lackierung und der darauf befindlichen KBA-Nummer.

      Was stört dich denn an deinem Gewindefahrwerk?
    • mein gewinde ist:
      a)viel zu hart
      b) muss ich laut gutachten ein restgewinde von ca 7,5cm(!!!!) stehen lassen, aber dann ist er genauso hoch wie original...
      c) muss ich sogut wie bei jeder felge distanzscheiben verbauen, weil die sonst immer an den gewindeverstellringen schleifen würden...
      echt billiger dreck!!

      Zum Thema Federn pressen:
      Dmax: bei MonsterGarage haben die das neulich mit nem alten Leichenwagen gemacht. Die haben die Federn erhitzt und das Eigengewicht des Wagens, haben dann die nötige Tiefe gebracht!- Aber so sind sie nunmal die Amis!
      Ist mir aber klar dass das nicht erlaubt ist...
    • ich habe mir so ein billigschrott bei ebay gekauft. Firma ist Hiltrac M!!! so ein riesen mist!!
      was ist das für ein weitec?? Hicon??
      das problem ist bei mir, dass ich nunmal einen leichten 1.4er hab und ein tdi oder cupra schon ein bissl mehr wiegt und somit auch etwas tiefer kommt mit jedem fahrwerk. und das sieht einfach nicht aus. hab mir grad neue felgen bestellt und das sieht dann nicht so super aus wenn ich da super geile 15er draufziehe und das ding immernoch bockenhoch ist!!
    • Hm, also will ja net meckern, aber wenn man nicht mal weiß, wie man Federn presst, dann kann man auch nicht beurteilen, ob 120 vorne möglich sind. Bei 5cm Bodenfreiheit an der Cupra Lippe geht das ziemlich gut....
      :lol: :lol:

      Es gibt an der Antriebswelle so dicke Gummiringe. Diese müssen nur entfernt werden, dann ist es möglich.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SL-Tuning ()

    • Daniel schrieb:

      Von welcher Firma ist denn dein Gewinde.

      Ich hab eins von der Firma Weitec, ich muss zwar auch ein Restgewinde haben, aber wenn ich den bis dato runterdrehe is der viel zu tief.

      Gruß

      Daniel


      da muss der TDI abr viel schwerer sein ;)... meins kann ich noch dicke fahren und würde es gerne auch noch runter drehen darf ich aber nicht... naja also mir ist mein weitec gewinde fast noch nen bisschen zu hoch...

      MFG
    • Federn erwärmen und in sich zusammensacken lassen - eine echte Hightech-Methode! So haben die ärmeren Leute in Rußland früher wohl ihre Ladas tiefergelegt. :lol:
      Wen interessiert schon, daß die Federn dadurch ihre Federkraft verlieren, nur noch lose im Dämpfer rumhängen und ihre Oberflächenbeschichtung mitsamt der KBA-Nummer hin ist?
    • ibizologe schrieb:

      Ich bezweifle, daß eine Tieferlegung von 120 mm beim 6K überhaupt möglich ist


      doch geht....

      [Blockierte Grafik: http://img175.imageshack.us/img175/7268/dscf0045fw6.th.jpg]

      und das ohne gewinde....
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.
    • RE: Tieferlegung von 120 mm

      Hallo Leute,

      ich muss dazu mal meinen Erfahrungbericht mit meinem Ibiza 6k Energy (TDI 110 PS) loswerden!

      Ich hatte das Ultra GT Fahrwerk von Weitec drin und eine Tieferlegung von 80 mm vorgesehen, allerdings ist er aufgrund des hohen Gewichtes bis auf 120 mm abgesackt, sodass es überall geschliffen hat, trotz ausgestellter Kotflügel und demontierter Radhausschalen! :nervous:

      Ich konnte mir nur noch mit 40er Federwegbegrenzern vorn behelfen bis endlich ein anderes Fahrwerk da war! :angry:

      See You...

      Jens :wink:
    • @Typ: Hast du das eingetragen?? Weil ich trau mich net, zum TÜV zu fahren. Wegen Scheinwerferunterkante.

      Ich hatte mitm 80/60 Fahrwerk schon Unterkante 48cm...

      Jetzt natürlich bloß noch 44cm... Das trägt der mir doch net ein..

      Der andre gehört doch Generation, oder???
    • das der vom generationSeat der rote...kein plan wie er das gemacht hat bzw. mit welchen bauteilen...meiner ist nur dank spoiler so tief :dontknow: brauch nämlich was alltagstaugliches...

      @ibizologe: er hatte nur mit dem ausgleichsgewicht probs...das hatter weggemacht und nu passtes...

      @IbizaSTA85: meines wissens hat er das alles eingetragen...und ich auch...
      We´ll never forget Tobi! 05.09.05 ;(

      Nur die besten sterben jung. Viel zu jung, nur noch erinnerung.