Achtung

    • Wollte die SE-Jünger nur hierauf aufmerksam machen!


      Online-Kriminelle bringen mit einer brandneuen Masche ihre Schadprogramme unter das PC-Volk - und das nahezu unbemerkt. Seit wenigen Tagen treibt eine neue Variante des berüchtigten "Sturm Wurms" sein Unwesen. Doch statt sich wie bisher über eMail zu verbreiten, lauert die Gefahr nun auch in Weblogs und in Online-Foren. Der Anwender muss hellwach sein, will er auf die fiese Masche des Wurms nicht hereinfallen.

      Der mutierte Wurm erkennt mittlerweile, wenn der betroffene Anwender einen Textbeitrag in öffentliche Blogs oder Foren stellt. Geht der vorbereitete Text online, fügt die Malware automatisch einen Link in den Text ein, der beim Besuch auf verseuchte Inhalte führt. Auch Einträge bei sämtlichen Webmail-Angeboten sind vor der Masche nicht geschützt. Wer einem solchen Link in einem Forenbeitrag oder in der Mail eines Bekannten vertraut, verwandelt seinen Rechner in sekundenschnelle in eine von Schadsoftware verseuchte Spam-Schleuder. Der PC wird zudem Teil eines Botnets.

      So lässt sich der Wurm entlarven

      Hersteller von Anti-Viren-Software sind von der Verwandlung des "Sturm Wurms" überrascht. "In der Vergangenheit haben wir gesehen, wie Malware-Links über die Adressbücher von Betroffenen weitergeleitet wurden und so die potenziellen Opfer getäuscht haben. Die jetzige Vorgangsweise mit Einbindung von Web-Plattformen ist aber neu", erklärte Dmitri Alperovitch, Sicherheitsexperte bei Secure Computing. Er warnte vor einem Link mit dem Wortlaut "Have you seen this link?", der meist ein Video oder eine Grußkarte anbiete. Dahinter stecke der Schädling.

      [URL=http://oncomputer.t-online.de/c/10/47/71/42/10477142,pt=self,si=0.html]Die Quelle[/URL]