Seitenschweller

    • Seitenschweller

      Hallo Leute hab mir von Seat die orginallen Seitenschweller bestellt und mich schon etwas über den Preis gewundert(150,-). Jetzt bin ich mit den Dingern losgezogen zum Karossieriebauer, der hat mich angeschaut und nur gemeint ob mir das bewußt ist das das eine ganz schöne Aktion ist die Dinger zu montieren von wegen schweißen und dann könnte es passieren das es rostet usw. Was habt ihr für Erfahrungen damit gemacht?
    • Die Teile müssten doch auch aus Plastik sein oder nicht?

      Ich kann dir mal sagen wie das beim Ibiza abläuft.

      Der Ibiza hat an der Seite Nietpunkte, dort werden Plastikscharniere draufgesteckt. Dort wird dann der Schweller befestigt. Wird auf die Plastikscharniere geschoben. Mehr ist das beim Ibiza nicht.

      Irgendwo hab ich mal ne Anbauanteiltung gehabt, ich such die mal
    • es ist auch beim Leon so nur das die nieten nich nicht vorhanden sind und erst angeschweißt werden müssen

      is aber auch kein problem wenn es ordentlich gemacht wird

      hat beim freundlichen pro Seite 2 stunden gedauert

      es gibt auch ne Klebemontage aber streng genommen muss man die wieder abnahmen lassen da die Teile verändert wurden sind die befestigung keine originale befestigung mehr ist
    • Naja sagen mir es mal so mein Karossieriebauer hat mir heute gesagt das er es nicht macht da es Ihm zu gefährlich ist von wegen Rost jetzt hab ich die Schweller wieder zu meinem Seat Händler und hoff das der sich bereit erklärt das ganze zu befestigen. Ist anscheinend keine leichte Baustelle. Ansonsten wandern die Dinger eben leider Gottes wieder zurück zu Seat.
    • Da traut sich der Karosseriebauer aber nichts zu ich meine das haben se doch gelernt schweißen ,spachteln usw. :klugscheiß:

      Kummpelt hat sich die auch anbauen lassen hat astrein geklappt Schweißnähte und Karosserie gesäubert und mit Unterbodenschutz versiegelt da kommt kein Rost ran.
    • Bullenbasty schrieb:


      Kummpelt hat sich die auch anbauen lassen hat astrein geklappt Schweißnähte und Karosserie gesäubert und mit Unterbodenschutz versiegelt da kommt kein Rost ran.

      Hi Basti! Welcome!!Meinst du damit mich :baby:
      Hab mir die Schweller vom CubraR anbauen lassen. Der Lackierer/Karosserie-Mensch hat nur gesagt "Ok, lass den Wagen ein Tag hier." Es kam keine Beschwerden vom ihm Zwecks Anbau, mußte nicht gespachtelt werden und rosten tut da nichts an den Schweißnähten.
    • eXistenZ schrieb:


      Hi Basti! Welcome!!Meinst du damit mich :baby:


      Na wenn denn sonst 8)

      @Eddi
      hat ihn ungefähr 200 € gekostet soweit ich mich erinnern kann :grübel:
      und man sieht nicht das die Schweller nachgerüstet wurden also kein rumgeschlampe
      wie bei denn meisten die ich gesehn habe ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Bullenbasty ()

    • So hab meinen Leon heute geholt und muss sagen bin irgendwie überhaupt nicht zufrieden. Es sind teils große Spalten an den Schwellern entstanden, anscheinend hat der KLeber nicht richtig gehalten. Auserdem ist an manchen Stellen die Lackierung in Mitleidenschaft gezogen worden. Werd morgen halt wieder hin müssen und mich beschweren **NERV** Aber irgendwie hab ich es gewußt.
    • tja wer sparen will und es nicht schweißt muss eventuell mit den Fehlern leben

      und wenn die das eirklich geklebt haben kanne s richtig problematisch werden je nach kleber

      man soll laut anleitugen wenn dann nen 2 komponentenkleber benutzen und den bekommste praktisch nicht wieder ab

      da hilft dann bloß abschleifen samt allen bauteilen und diese neu kaufen
    • hmm eher jemand der scheonbar den Schweller zu früh eingehangen hat

      enn der kleber nicht richtig ausgehärtet ist kanns natürlich passieren das der schweller dank der Schwerkraft die halter etwas verschiebt
      ud somit siehts dann krumm und schief aus
    • So mal ein kurzer Lagebericht :-). Hab mein Auto gestern Abend abgeholt und muss sagen das es jetzt wirklich gut geworden ist, alles neu lackiert und richtig befestigt. Man muss anscheinend nur ein bischen Druck machen und schon geht alles.
      :lol:
    • Und als nächstes muss ich jetzt noch dem auf die Füße tretten wo mir das Fahrwerk empfohlen hat, das Auto ist vorne deutlich höher als hinten, ok zugegeben das war bekannt aber er hat halt gemeint er bekommt das mit nem Sportfahrwerk in den Griffen, naja dem war eben mal nicht so. Gebt mir mal nen Tipp welches Gewindefahrwerk ( ich weiß es gibt ne Suche, trotzdem wäre ich dankbar für Vorschläge)
    • Gutes Gewindefahrwerk?? Kann das Bilstein B16 PSS9 nur wärmstens empfehlen :D Ok ich weiß, zu teuer wenn man nicht gerade ne gute Quelle hat. Also mit den FW's von Bilstein (B14 PSS), Eibach (Pro Street-S) und H&R kannst nichts verkehrt machen. Alle genannten FW's sind im Bereich von circa 35-55mm zu verstellen. Mit Sicherheit gibt es noch viele andere Firmen die gute Gewindefahrwerke anbieten, aber mit den oben genannten hab ich gute Erfahrungen (selber gefahren oder mindestens mitgefahren) gesammelt. Über Fahrwerke die ich nicht kenne schreibe ich nicht, sonst beschwert sich nachher noch jemand.
    • Will meine Seitenschweller (aus 2. Hand) los werden
      hatte ein kleines missgeschick mit meinem Löwen und da brauch ich se jetzt nicht mehr

      Die Schweller waren noch nicht verbaut und sind unlackiert wurden vom vorbesitzer schon etwas bearbeitet müßten aber noch ganau angepasst werden.

      Teile gutachten und Montage material ist selbstverständlich dabei.

      Habe 180 € damals für die Schweller abgedrückt

      gebe sie ab für 150 € ikl. versand


      Wollte Bilder hier rein setzten haut aber irgendwie nich so ganz hin
      Schicke sie euch gerne per Mail zu

      Gruß Basty