Elektrische Fensterheber + Softlack

    • Elektrische Fensterheber + Softlack

      Hallo Leute,

      habe eine Frage zu den Dingern und in der Suche habe ich nichts passendes gefunden.

      Bei meinem fährt auf der Fahrerseite das Fenster nach dem Antippen komplett runter, auf der Beifahrerseite immer nur so ein paar Zentimeter. Muss den Schalter also gedrückt halten. Ist das eine Kindersicherung oder irgendwas defekt? Was für einen "Defekt" spricht, dass er manchmal (meistens genau 1 mal, wenn der Fensterheber das erste mal benutzt wird am Tag) auch komplett runter fährt. Beim Hochfahren sieht es genauso aus.

      Voran kann das liegen? Mit dem Schalter auf der Beifahrerseite sieht es genauso aus.


      Zweite Frage: Der Softlack an den Handgriffen sieht "unschön" aus. Eigentlich dachte ich, dass es mich nicht stört, aber tut es doch, insbesondere wenn ich mal in meinem doppelt so alten Polo die Griffe sehe, die aussehen wie neu dank Hartplastik. Gibt es Modelle beim Facelift, die vielleicht auch anderes Plastik haben? Oder alternativen? Ich vermute fast, neue Griffe sehen nach kurzer Zeit ähnlich aus, ich will mir aber auch nicht die Mühe machen, da irgendwas zu lackieren und Folie dürfte da auch schwer halten, oder? Wie habt ihr das gelöst, oder lebt ihr damit und tauscht sie regelmäßig aus? Wenn ja, geht das so einfach?
    • hallöchen

      also die sache mit dem fensterheber is leicht zu lösen

      einfach mal wenn der fensterheber ganz oben ist noch weiter den hebel hoch ziehen wenns still is in der umgebung müsstest dann so nen leichtes klicken hören dann geht des wieder automatisch

      warum ich habs vergessen aba stand auch irgendwo hier im forum

      so wechens dem softlack aufn türgriffen

      des is wirklich ne unschöne sache sieht bei mir genauso aus und wohl bei jedem annern auch der des auto hat

      nu hab ich aba aufm vw treffen letztens nen guten tip bekommen und zwar den softlack entfernen bis nur och des normale plastik drunner übrig bleibt
      ich werds wohl auch mal in angriff nehmen allerdings sollte man da schon etwas nehmen was des plastik nich unbedingt angreift sonst wars umsonst

      greetz der kleene
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • also ich habs gleiche problem bei meinem leon mit dem fensterheber. von der fahrerseite aus gehts automatisch, aber der beifahrer muss den hebel gedrückt halten. den oben genannten trick habe ich grade mal probiert - klackt auch - geht aber trotzdem nicht. ist zwar jetzt nicht so weltbewegend, aber vllt hat ja trotzdem noch jemand ne andere idee, wie man das gelöst bekommt (falls das überhaupt geht) :grübel:
    • hallöchen nochmal

      also soweit ich weis isses beim ibiza garnich vorgesehen das die automatischen fensterheber von der beifahrerseite aus automatisch bedient werden geht nur vonner fahrerseite aus
      also muss der beifahrer wohl oder übel immer schön aufs knöppel drücken oder lässt das den fahrer übernehmen

      ich denk mal beim leon wirds da nich anners sein wenn du das selbe prob hast

      greetz der kleene
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • So, dass Problem mit dem Beifahrerfensterheber wird nun behoben... :)) Mittlerweile hat sich nämlich der ganze Fensterheber verabschiedet... :grübel: Allerdings zum Glück, als das Fenster komplett oben war. Scheint wohl an den Gleitschienen zu liegen.
    • Gibts fürn 6K eigentlich die Möglichkeit, auch die Fensterheber mit längerem Antippen automatisch nach unten oder oben fahren zu lassen??
      Weil ich muss immer aufm Schalter bleiben.
      Und gibts auch die Möglichkeit, dass wenn die Fenster offen sind, ich zu sperr, sie automatisch hochgehen??
    • RE: Elektrische Fensterheber + Softlack

      Coupe schrieb:


      Der Softlack an den Handgriffen sieht "unschön" aus. Wie habt ihr das gelöst, oder lebt ihr damit und tauscht sie regelmäßig aus? Wenn ja, geht das so einfach?


      Das selbe Problem hat mein Cordoba 6K. Ich lasse sie daher beim :] ab und zu mal austauschen, kostet nicht die Welt :wink:
    • So, Fensterheber funktioniert wieder, wurde im Rahmen der Inspektion gemacht. Nur der Fensterheber waren Euro 273,87. Dann habe ich noch gleich die Schweller hinten richtig befestigen lassen (scheinbar noch beschädigt vom Vorbesitzer, kratzten daher am Lack, weil lose), macht Euro 67,65 und die Inspektion für Euro 252,32. In Summe also Euro 593,84.

      Kleines Fazit bisher auf knapp 6 Monaten:

      Ganz schön teuer die Kiste... ;) Neue Reifen (für den Winter) waren fällig, dass waren 400 Euro. Somit hat mich der Wagen in 5,5 Monaten oder 15.000 Km schon inkl. Kraftstoff und VS/Steuern ohne Kaufpreis/Wertverlust gute 3.800 Euro gekostet oder 690 Euro im Monat. Da ich planmäßig mitte Februar dann wieder zu Inspektion muss, wo einiges ansteht (Zahnriemen, Klimaanlagenwartung/Desinfektion, Bremsflüssigkeit), im Januar VS fällig ist, im März Steuern und neue Sommerreifen und Felgen, werde ich wohl geschätzte 3.000 Euro latzen müssen... :astonished:

      Nun gut. Bis auf den Fensterheber schlägt er sich aber wacker (toi toi toi), fährt sich ordentlich. Unsprünglich wollte ich ihn ja so 1,5 - 2 Jahre fahren, ich denke ich werde das nach hinten verlagern. Keine Lust irgend einem Schlaumeier einen komplett durchreparierten Wagen hinzustellen und noch blöde preisverhandlungen über mich ergehen zu lassen.


      Gruß

      Coupe