So eröffne nunmal nen Thread über die grösste Trance- House- und Technoparade der Welt *fastnbisschenstolzaufunsschweizerbin* 8). Wer gehen will und infos über die Parade selber oder auch Afterpartys, Unterkünfte, Daten, Merchandiseartikel hat oder sucht kann diese hier posten. Betreffend Afterparadeparties sind sicher die Energy oder die Mainstation zu empfehlen
Werde ziemlich sicher anwesend sein.
Hab hier einen Zeitungsartikel über die diesjährige Streetparade gefunden, mir selber passt diese Entwicklung gar nicht.
Werde ziemlich sicher anwesend sein.
Hab hier einen Zeitungsartikel über die diesjährige Streetparade gefunden, mir selber passt diese Entwicklung gar nicht.
20min.ch schrieb:
Street Parade 2007: Ganze Bandbreite an Elektro-Musik
Livemusik und Vocals statt hartem Techno: Die Street Parade geht nach 16 Jahren neue Wege. Unter dem Motto «Respect!» rollen am 11. August 25 Lovemobiles ums Seebecken.
Freunde harter TechnoBeats dürften am Richtungswechsel der kommenden Streetparade keine Freude
haben. Musikalisch beinahe weichgespült kommt die weltweit grösste Technoveranstaltung in ihrem 16. Lebensjahr daher. «Wir präsentieren diesmal die ganze Bandbreite an elektronischer Musik», sagte Paradensprecher Stefan Epli an der gestrigen Medienkonferenz. Auch gebe es erstmals keine reine Trance-Compilation, sondern drei CDs mit breit gefächertem Musikmix. Aushängeschild und Hymnenproduzent ist deshalb auch kein Star-DJ, sondern der Schweizer Rockmusiker und Sänger Maury.
«Respect!» lautet das Motto aber nicht etwa wegen der mutigen Musikstilverschiebung, sondern weil es «dazu aufrufen soll, Respekt gegenüber den Mitmenschen, vor sich selbst und gegenüber der Umwelt zu wahren», erläuterten die Organisatoren, die an der Parade mit gutem Beispiel vorangehen wollen. Sämtliche Bühnen und Verpflegungsstände beziehen Ökostrom und die 25 Lovemobiles fahren dank Myclimate.org klimaneutral vom Zürichhorn bis in die Enge – vorbei an zahlreichen Bühnen, auf denen rund 300 DJs auflegen. Höhepunkt ist der deutsche Star-DJ Paul van Dyk, neu eine Bühne am Limmatquai, auf der Schweizer Neuentdeckungen live spielen. «In zehn Jahren engagieren wir vielleicht Depeche Mode», sagt Epli. Dazu fehle momentan aber leider das Geld.