Offener Filter beim Diesel

    • Mahlzeit... hören wirst es sicherlich... allerdings würde ich niemals einen offenen Filter verbauen.
      LLM versagt schneller...
      Leistungsverlust, da mehr warme Luft angesaugt wird...
      usw.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • hallo also ich fahre 1.9 tdi 150 ps und habe bisher noch nie eine gute antwort auf eine solche frage gehört !!!! mich interesiert das genauso da ich bei mir einen offenen sportluftfilter einbauen möchte!!! ich weiß davon das k&n und raid nichts bringen ..... der bmc is leistungssteigernd aber ich würde gerne von euch wissen welcher macht auch richtig saund???? was sagt ihr zu dem???
      4force.de/shop4//product_info.…-SEAT-LEON-1-9L--TDI.html

      [Blockierte Grafik: http://www.4force.de/shop4//images/product_images/popup_images/SD009.jpg]
    • :)

      hallo.. sorry hab keine ahnung was des an sound bringt..hört ma dann des klakkern noch lauter im ersten und zweiten gang :P..oder ist das geräusch mit filter angenehmer.. :grübel:?
      das würde mich interessieren...fahre selbst ein diesel

      MFG Angeldust
    • besser klingt kein Wagen mit nen offenen

      die Fahrzeuge werden bloß lauter

      und ein offenen kann man generell nicht empfehlen
      egal ob K&N, Green (is glaube auch K&N), Raid usw.

      selbst von BMC bringt ein offener nichts

      von BMC bringt bloß ein was etwas und das is die Carbon Airbox
      hat besseren Sound als Serie und ist nicht so Temperaturanfällig wie die offenen

      aber noch was
      spart euch das geld
      durch solche sachen bekommt ihr kein sound in ein Diesel

      da gäbes es nur eine Variante (selber leider noch nie gehört)

      ein ESD von der marke Roar soll beim TDI ein ordentlichen Sound bringen

      is natürlich nicht zu vergleichen wie mit nen benziner aber immerhin solls sehr gut sein für nen Diesel

      is leider (oder zum Glück :P) das man aus nen TDI nicht viel an sound raus bekommt
    • Das Autos mit nem offenen lauter werden, ist ein Gerücht, welches sich in den Köpfen der "Tuner" festsetzt. Es ist das selbe wie mit einem "Sport-Auspuff". Die Autos werden dadurch nicht lauter, die Frequenzen werden nur anders und dementsprechend hören sich die Autos lauter an. Oder warum meint ihr, warum beim Eintragen vom Offenen kein Geräuschgutachten mehr gemacht wird??

      Und zu der Sache mit dem obs was bringt oder net: So, wie ihn 99% der Fahrer verbauen, ist es der größte Schwachsinn. Im Motorraum saugt damit der Motor die warme, sauerstoffärmere Luft an.
      Wenn man einen offenen verbaut, sollte man auch das Geld für Silikonschläuche und Edelstahlrohre ausgeben, um den Filter vorne in der Stossi oder Lippe zu verbauen. DA kann er die normale Aussentemperatur ansaugen..... Ist noch das beste, was man machen kann. Auf der andren Seite: Nen offenen Filter soll man ab und zu für bessere Filtereigenschaften mit so nem "spezial" Öl einsprühen. Aber fragt euch mal, was der Motor dann somit noch ansaugt. Nicht umsonst muss man immer wieder neu einsprühen. Der Motor saugt Tröpfchenweise das Öl weg.. Und das kann net gut sein...

      Also ich bin net so der Fan vom offenen.....

      Aber jeder machts halt, wie ers finanziell kann... Klar, ist nen offener die billigste Variante, Klang ausm Auto zu bekommen. Aber auch nur unter Last. Und wie sehr muss ich immer schmunzeln, wenn an einem eine Auto vorbei fährt, scheiben getönt, Scheinwerferblenden und beim Gas geben die Kiste röhrt wie sau. Aber wenn er wieder vom Gas geht, hört man die 1.6er Maschine halt wieder ganz normal ausm Auspuff klingeln... Find ich einfach nur lächerlich.

      Aber gut, ansichtssache
    • Ein Diesel ist nun mal ein Diesel und einen Benziner draus zaubern kann man nicht.

      Und ein leicht verändertes Geräusch wäre mir einen eventuellen GAU schon gar nicht wert... mit irgendwas muss man die Spritzigkeit eben bezahlen ;)
    • IbizaSTA85 schrieb:

      Das Autos mit nem offenen lauter werden, ist ein Gerücht, welches sich in den Köpfen der "Tuner" festsetzt. Es ist das selbe wie mit einem "Sport-Auspuff". Die Autos werden dadurch nicht lauter, die Frequenzen werden nur anders und dementsprechend hören sich die Autos lauter an. Oder warum meint ihr, warum beim Eintragen vom Offenen kein Geräuschgutachten mehr gemacht wird??


      stimm ich nicht ganz zu

      die Teile machen das Auto lauter
      den bei jeden offenen sind paar auflagen dabei
      diese sind nur mit Motorhaubendämmung und Serien Auspuffanlage

      wenn dieses nicht gegeben ist ist auch ein Soundgutachten von nöten

      die teile sind auf Serienkomponenten geprüft so das dafür keine extra Gutachten notwendig sind

      sobald aber eine komponente fehlt bz. verändert wurde isses nötig
    • ok, möchte dir das nicht mit gewalt ausm Kopf jagen. :hee:


      Jeder kann das glauben, was er wo gehört hat ;)

      Klar sind die Matten Vorschrift, aber nicht, weil sie lauter werden sondern dass die Frequenzen nicht so sehr nach aussen dringen.

      Mach doch mal nen ganz einfachen Hauptschüler-test: Besorg dir ne Test CD, wo verschiedene Frequenzen drauf sind. Von 20 HZ bis 5 KHZ. je nachdem.....


      DAnn spielst du einfach z.B.2500 HZ ab und bei gleicher Lautstärke, also nich verändern, spielst mal 100 HZ ab... Du wirst merken, dass dir die 100 HZ lauter vorkommen, was sie aber nicht sind, wie du ja selbst gesehen hast, indem du die Lautstärke NICHT verstellst.

      Ist ein ganz simpler Test....





      Und somit kann vielleich endlich mal das Gerücht aus der Welt geschafft werden, dass "Sport" Auspuffe die Autos lauter machen.... Stimmt eben nicht....

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SL-Tuning ()

    • denke mal nicht das 150 ps wenig sind oder???? und darauf wolle ich eigentlich nur eine frage beantwortet haben ob es was bringt und wen ja welcher und wolle nicht das hier über frequenzen gelabert wird is mir eigentlich schnurz ......wenn ihr mir irgentwie helfen könnt dann würde ich mich freuen ..... ps hatte auch ein cild von einem green filter reingestellt und wolle mal eure meinung dazu hören aber dazu kam auch noch nichts mfg
    • :)

      hallo... also bringen tut der meiner meinung nach gar nix.. kein offener filter der so verbaut ist bringt was siehe wie oben beschrieben wurde .. sagt dir jeder gute tuner..(sound auspuff) komplett anlage ..aber beim diesel ..naja bissel komisch.. finde bringt eher was beim benziner..(mehr leistung) das schon eher gutes teuers chip tuning usw. (kein e-bay schrott) wo beim benziner leistungstuning mäßig schluss hört es beim diesel noch lange nicht auf.. kann dir nur empfehlen sich mal den sound mit dem filter oder komplett anlage anzuhören bei einem der so was hat...nur glaub da wirst nicht viel glück haben...

      und nur neben bei.. wär trägt sein offen luftfilter ein ..? also ich bitte euch macht doch keine sau..

      MFG Angeldust
    • dann empfehle ich dir eine auspuff komplett anlage :D wenn die mal richtig frei gebrannt sind ..isses ein süchtig machendes geräusch ..(auser bei kopfweh)

      MFG Angeldust

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Angeldust ()

    • Also ioch kann dir nen kleines Video von meinem 1,9 TDI anbieten. Ibiza 110PS
      Verbaut offener K&N Turbo-umbau ( ca 150PS bei 1,2 bar)
      100Zellen Kat MSD Ersatzrohr Bastuck in 63,5mm durchgehend .


      Youtube

      Rein von der Leistung her gibt es bei nen Serien TDI im VAG-Bereich nix besseres wie die orig. Serienluftfilter.

      Ab einer gewissen benötigten Luftmasse ( die mit nem Chiptuning noch nicht erreicht ist) braucht man aber nen offenen filter .
      Warme Ansaugluft hin oder her da muss man eben schauen das man eine vernünftige Lösung findet um möglichs kühle Luft zu erhalten.
      Rein vom Sound her ist es Geschmacksache vom Lufti kommt das "Schnattern/Schnalzen" wenn ich bei max Luftmasse vom Gas geh .

      Der etwas dumpfere Sound kommt von der verbauten Abgasanlge dem fehlenden MSD und dem 100Zeller Kat


      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Also ich würde auch keinen offenen reinbauen das sonst beim seat der luftmassenmesser nicht mehr funktionier, da das öl, welches an den filtern ist die sensoren verschmutzt und der dann nicht mehr geht das heißt keine leistung mehr und nur ärger du kannst ja mal testen und schlimmsten falls brauchst halt an neuen lmm...ich selbst fahre einen 1,9tdi und hab es gelassen weil mein kumpel is kfz...und hat mir nur davon abgeraden weil sie schon oft solche fälle bei seat, vw, audi haben weil die ja alle "baugleich" sind...