Warum ist der Verbrauch zu Hoch???

    • Warum ist der Verbrauch zu Hoch???

      Hallo liebe Leute, bevor ihr mir sagt ich solle bitte die Suchfunktion benutzen... hab ich geran. Mein Fall ist etwas krass.

      Ich fahre nun seid 2 Monaten nen Ibi 6k von 94´ und 1,3 L maschiene.
      - Bisher unpektakulär -

      Ich habe nun wirklich die Schnautze VOLL da er mir zwischen 12 und 13 Liter SÄUFT!

      Mit nem Vollen Tank... ca. 45L komme ich nicht weiter als 380 bis 400 km..

      Was kann es sein. Am anfang hat er nach benzin gerochen bis sich gerrausstellte das es nur dieser komische Rücklaufschlauch in den Motor war der runtergerutscht war. Wieder rangestöpselt und richt nicht mehr, aber der Verbrauch ist trotzdem hoch...

      Ich habe Öl und Luftfilter gewechselt. Das einziege was fehlt sind Zündkerzen.

      Ich glaube jedoch nicht das es daran liegt das er bis zu 5 Liter mehr verbraucht als er sollte... kann mir jemand helfen und sagen woran es liegen könnte.... denn ich habe die erfahrung gemacht das "IHR", die Forumcomunity manchmal mehr wisst als die Fachleute... (in allen Foren)

      BITTE Helft mir!!!

      Gruß aus Hamburg.
    • Ohne das Du Dich auf den Schlips getreten fühlst, welche "Gaspedalstellungen" kennt Dein Auto denn ?

      Gerade bei den kleinen Motoren, wird der Verbrauch durch die "zu geringe" Leistung in die Höhe getrieben.
      Sprich, wenn der Motoro nunma nur ~50 PS hat, man aber trotzdem flott voran kommen moechte, wird sich der Motor die leistung immer über die Einspritzmenge holen.
      Hatte schon oefter Bekanntschaft mit Leuten die davon überzeugt waren, das Ihr Ibiza zu viel verbraucht.
      Als wir dann den Fahrstil ( was garnicht heissen soll, das es Raser waren ) analysiert haben, konnten wir den Verbrauch mal eben um 2 - 4 Liter senken.

      IdS
      back in business
      [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/xplain02/nix.jpg]
      Ich bin ein nix?
    • RE: Warum ist der Verbrauch zu Hoch???

      hallo... :)

      is dein auspuff vieleicht defekt oder der kat oder sowas? daran könnt es auch liegen, richtig! gerne abgaskrümmer,dieser undicht.. mißt die lambda falsche werte .. hoher vebrauch
      luftfilter wechsel sehr gut!
      fahrweise.. anpassen, früher schalten usw.
      zu wenig luft in den reifen..
      immer mit klima an fahren (falls vorhanden)
      zuviel im auto spazieren fahren,was nicht umbedingt im fzg. sein muß.

      zündkerzen.. würde ich mal anschauhen..
      ein schlechter funken= schlechte verbrennung

      wenn des alles nicht hilft.. mal fc auslesen lassen, ein def. lmm wo bei gewissen ansaug luftemp. den widerstand nicht mehr bringt, bedeutet auch hoher verbrauch.
      nur würde ja da deine fc lampe brennen, in der regel..

      mehr wüsste ich jetzt nicht auf die schnelle.
      andere frage was sollte er den verbrauchen.. laut hersteller?

      Mfg Angeldust
    • Danke für die Antworten.

      Also ich sag schonmal mein Fahrstil ist ok!
      Ich bin auch schon eine Tankfüllung wie ne OMMA gefahren... heisst spätestens bei 2000 Umdrehung schalten... Und er verbrauchte genau so viel. Naja mir ist auch mal aufgefallen das mein MotorTemperatur-Messer irgendwie verrückt spielt... der ist auf der position "Virtel"... und pöätzlich ist er dann auf der "Hälfte" und umgekehrt und so pendelt er beim Fahren hin und her... Das kann ja nicht sein. Wenn der Motor 80 Grad heiss ist kann er ja später nicht auf 40 gehen und die ganze Zeit hin und her... (kann ja vieleicht damit Zusammenhängen)
      Und mir ist da auch aufgefallen das wenn ich z.B. den 2ten Gang bis 4000 Umdrehungen bringe, die Tankanzeige runtergeht und irgendwann wieder hoch kommt... ist das normal???

      Ansonsten fährt er Ruhig und im Lehrlauf ist er bei ca. 800 U/min.

      Vieleicht weiss ja nochjemand was... Aber danke bisher

      Gruß aus Hamburg
    • :grübel:
      deine kühlmittel temp.anzeige(wenn die gemeint ist) im instrument dient nur für dich als info das der motor nicht zu heiß wird..,mehr macht diese anzeige nicht.
      es gibt einige neue autos die haben die option gar nicht mehr,z.B. opel zafira-b
      dann haben wir noch einen kühlmittel temp. fühler für das motorsteuergerät , den man nicht unterschätzen sollte wenn der spinnt läuft der motor nicht richtig!
      dann haben wir noch ein thermoschalter der ist am kühler verbaut.. dieser gibt ab vorgegebene temp. dem lüfter bescheid anzugehen.
      es ist möglich das du schwankungen hast weil durch dem lüfter lauf, kühlt sich ja des kühlmittel ab. allerdings hab ich das bis jetzt nur festgestellt beim motor warm lauf, im stand.
      also bei meinem polo ist die anzeige wenn er warm ist(autobahn fahrt) , immer konstant.


      im tank ist ein schwimmer verbaut ..der bei voll bis oben steigt ,halb voll mitte usw.
      möglich das der etwas träge ist bei dir.
      allerdings auch wider nur eine info für dich ..wie voll der tank ist.
      beide von dir genannten sachen, haben kein einfluss auf hohem verbrauch.

      Mfg Angeldust

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Angeldust ()

    • Tausche ansonsten wirklich mal den Temperaturfühler für das Motorsteuergerät. Sollte auch nicht viel anders sein, als beim Polo. Da gehen die gerne mal kaputt, dann säuft der Wagen ansonsten auch ganz gerne mal was weg. 12 - 13 Liter sind wirklich ein bissle arg, das kann man m.E. nicht mit dem Fahrstil hinbekommen, wenn der Motor intakt ist. Da müsste man ansonsten schon sehr sinnfrei fahren. Der Fühler kostet normalerweise so zwischen 10 - 15 Euro.

      Deine Beobachtung ist ansonsten richtig. Beim Polo habe ich das auch, wenn ich mal flotter unterwegs bin geht die Spritmenge deutlich runter, sobald man dann wieder ruhig fährt, nimmt der Tankinhalt wieder zu laut Anzeige :D. Lieg an der Messmethode.
    • ich bedanke mich für die ganzen antworten aber so ne richtige lösung gibt es leider nicht... Muss ich wohl zur Werkstadt.

      Es wurde vor halbem Jahr mal das Lambda-Sonden-Kabel ausgewechselt... ob es was damit zu tun hat... Und ausserdem wenn ich bissl mehr aufs Gas trete dann geht meine Handbremsleuchte an und geht erst wieder aus wenn ich vom Gas gehe. Ein Kolege meint das es ein Massefehler sei... ob das damit was zu tun hat das ich viel verbrauch

      Gruß
    • ui was hasten du für ein auto :grübel:
      es ist gut möglich, das es mit der handbremsleuchte, einfach nur daran liegt..
      weil im bremsflüssigkeits behälter auch ein schwimmer verbaut ist,allerdings nicht im jedem auto sichtbar.
      dieser zeigt bei niedrigem stand, die leuchte an, gerne bei kurfen fahrt.
      check mal dein bremsflüssigkeits stand.
      ist dieser ok, würde ich dir echt raten mal allgemein deine verkablungen im auto zu prüfen, wie von deinem kollegen genannt ist ein massefehler gut möglich.

      wegen lambda kabel, ich nehme an dein kabel wurde inst. weil kabel einzeln wechselt ma nicht.
      sondern lambda sonde komplett mit kabel (kenne das nicht einzeln).
      mißt die lambda falsche werte ,weil sie gibt dem steuergerät bescheid je nach last ob fettes oder mageres gemisch benötigt wird. hast du möglicherweise ein höheren verbrauch wenn sie immer fettes gemisch will,könnte eine ursache sein.

      zu temp. fühler motorsteurgerät dieser mißt die kühlmitteltemp. gibt es weiter an das steuergerät
      bei kaltem motor wird fettes gemisch benötigt, bei warmen mageres,gibt der sensor falsche werte macht sich das auch auf den motor lauf bemerkbar.
      motor kühlmittel ist kalt,logisch es wird fettes gemisch gebraucht aber dein senor zeigt an, das es warm ist und dein steuergerät gibt mager,da hast du in der regel, start schwierigkeiten.

      umgekehrt wenn er immer motorkühlmittel kalt vom sensor an das steuergerät gesendet wird, hast du immer fettes gemisch(hoher verbrauch) da läuft dein motor in der regel, allerdings sehr bescheiden, oder geht dir sogar aus.

      ob die lambda und temp.sensor für das kühlmittel(motorsteuergerät) i.o ist kann einfach in der werkstatt geprüft werden.

      1. über fc(fehlercodes)
      2. daten liste ob die werte realistisch sind.
      3. kabel checken zwecks marder spuren,oder allgemeine oxidation.
      4. wegen der lambda(falls fehler noch nicht gefunden) an den au tester ob se richtig arbeitet, aber eigentlich speziell ob deine abgas anlage wirklich dicht ist augenmerk besonderst auf abgaskrümmer bezogen.

      lass dein auto mal in der werkstatt checken.

      (oder ers. mal den genannten temp. fühler ist ja nicht teuer nur gebe keine garantie das es an dem liegt würde sich bemerkbar machen im motorlauf).

      Mfg Angeldust

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von Angeldust ()