Chiptuning + TÜV

    • RE: Chiptuning + TÜV

      hallo..
      bin da zwar auch bissel locker nur ich, würde es allen empfehlen es eintragen zu lassen, der adac schreibt:

      jegliche Veränderung an der Motorleistung muss geprüft und genehmigt werden. Wenn hierfür kein Mustergutachten vorliegt, kann das so teuer wie das Chip-Tuning selbst werden. Wird ein Chip-Tuning nicht eingetragen, erlöschen Zulassung und Versicherungsschutz – mit fatalen Folgen für den Fahrzeugeigner. Daher muss die Motor-Mehrleistung auch dem Versicherer gemeldet werden, der dann unter Umständen die Prämie erhöht.
      nur ein tipp ;)

      Mfg Angeldust
    • DAs ist richtig, dass Leistungssteigerungen eingetragen werden müssen. Dazu zählen auch Chips.

      Und jede normale Versicherung sagt da auch nichts dazu, also verlangt im Normalfall net mehr... Es gibt einzelne Versicherungen, die nen Leistungszuschlag verlangen, aber der ist gering und äusserst selten.

      Ich selbst hab meinen Chip NICHT eingetragen, da ihn bei einer HU niemand bemerken kann, da Benziner. Und Polizei,Gutachter,... kann soetwas im Falle eines Unfalles auch nicht feststellen......
      Jedoch kann es bei diversen Motoren/Chips vorkommen, dass man durch die AU nicht durch kommt. Deswegen clips ich vor meiner AU diesen Monat den Chip einfach mal raus, mach den Serienchip rein und danach wieder tauschen.... Ist ne Sache von 15 Minuten...


      Ich weiß, nicht ganz legal... Aber es fahren da draußen beiweiten Schlimmere Sachen rum (abgeflexte Federn, rausgeflexter Kat (was sowieso Schwachsinn ist),...)
    • mein vater hat vor 2 jahren seinen sharan (Serie: 115 PS TDI) auf rund 140 PS chippen lassen.

      dies hat er auch (anständig wie er ist :D ) eingetragen und sich auch bei seiner versicherung erkundigt. die sagten ihm dann, dass sich an der versicherungsprämie nix ändert, da der motor als solches ja unverändert geblieben ist. auch nach dem chippen blieb es ein 1,9er TDI.
    • morgen,

      also ich werde meinen nächste Woche chippen (von 110PS auf 140PS) und lasse die ganze sache auch eintragen. Wenn man sowas macht, dann bin ich auch der Meinung, dass man das richtig machen sollte.
      Und im Falle des Falles, bei Unfall usw. bin ich damit auch auf der sicheren Seite. Die Versicherung will auch nicht mehr von mir und somit spricht für mich wenig gegen eine Eintragung.

      Aber das muss jeder selbr wissen ;)
    • ein gutachter kann das nicht sehen lol?
      ich hab mal bei einer versicherung gearbeitet und wenn du nen unfall hattest, ist das erste was der gutachter von der versicherung macht bei turbomotoren. das steuergerät auslesen ob irgendwas verändert wurde..
      und dann zahlen sie gar nichts :)
      also das sollte man nicht auf die leichte schulter nehmen.
    • Hallo hanocool und Rydell,

      da ich meinen ziemlich wahrscheinlich auch chippen lassen werde, würde mich interessieren, bei welchen Versicherungen das war, wo es nicht teurer wurde. Vielleicht ist meinige, die mit einem H beginnt, ja dabei.
      Den Namen könnt Ihr mir auch per PN zukommen lassen.


      Gruss
      Lucky
    • so leute,

      ich habe ihn heute chippen lassen und es ist auch an sich alles i.o.

      allerdings gibt es eine sache, die mich stört. wenn ich bei niedrigen drehzahlen voll aufs gas trete und er dann in den bereich seines maximalen drehmoments kommt, dann habe ich ein lautes brummen vom motor und ziemlich starke vibrationen im lenkrad. ich meine, dass fühlt sich net gesund an...

      was denkt ihr, woran das liegen könnte?
      zu viel drehmoment in dem bereich??? kennt vllt sonst noch einer das problem?

      vielen dank für die antworten....

      mfg rydell
    • ja, sowas habe ich auch schon öfters gehört....

      kann man da was dagegen machen bzw. es zumindestens irgendwie eindämmen, dass es nicht gar zu krass sich auswirkt...

      weil der fahrspass geht dadurch schon ziemlich verloren und wie gesagt, wirklich gesund können solche vibrationen ja auch nicht sein, oder?!
    • RE: Chiptuning + TÜV

      spt31 schrieb:

      Hallo!

      Mich würde mal interessieren ob ihr euer Chiptuning eigentlich eingetragen habt, oder ob ihr so damit rumfährt?

      LG



      moin

      Ich habe meine Leistungssteigerung eintragen lassen und meine Versicherung auch informiert.


      Gruß Hendrik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Hendrik ()