Motoröl

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • hääää?

      was soll den jemand genaueres wissen?

      sollen wir raten von welcher Firma das öl ist?
      oder wieviel du eingefüllt hast?

      schreib doch mal was du mit diesen Thread bezwecken willst
      den ich habe nach den 5. mal lesen immernoch kein sinn entdeckt
    • Denke er möchte wissen was 5W40 heißt...
      Ich glaube im übrigen aber das der 1,8T 5W30 oder 0W30 braucht *grübel* zumindest laut VW-Norm...

      Wegen "was ist 5W40":
      Es gab einmal ne Normung die halt festgelegt hat das z.B. ein Öl mit der SAE-Klassifikation 5 eine gewisse Zähigkeit bei einer Gewissen Temperatur hat...
      Mittlerweile werden Mehrbereichsöle eingesetzt, die erste Zahl gibt die Zähigkeit nach SAE-Klassifikation bei etwa -20°C an, die zweite Zahl die Klassifikation bei etwa 100°C (wenn ich das noch richtig weiß).
      Das hat den Grund das der Öldruck natürlich von der Zähigkeit ausgeht, und bei unterschiedlichen Temperaturen ein unterschiedlicher Öldruck von nöten ist um das System optimal zu schmieren.
      Das W steht einfach nur für Winter... Ist also Winterfähig.

      Vollsynthetisch heißt einfach, dass es komplett aus künstlichen Materialien besteht
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Hatte als Beispiel im 2.0 Liter zuvor 10W40 drin, dann bin ich gottseidank auf 10W60 umgestiegen...
      Man merkts einfach. Die Öltemperatur wird dadurch, dass es flüssiger ist, schneller warm und nach ner hetzigen Autobahnfahrt auch schnell wieder kalt, da ich bei 220aufwärts Temperaturen von >110° zam krieg. und das ist auch nicht so toll, aber wenn man wieder vom Gas geht, handelt es sich um ne Minute und es kühlt sehr schnell wieder auf 90 ° runter. Mitm 40er hat das ewig gedauert, da einfacher zäher....

      Zudem, habs vorher auch net geglaubt, braucht er logischerweise "weniger" Sprit, was aber auch nur ne Nachkommazahl ist...

      Was mitm 60er nachteil ist, du hörst deinen Motor lauter.... (Hydros)

      Und wie gesagt, die 5 sind nur interessant, falls du dein Auto bewegst. Ich würde am liebsten 15W60 fahrn, aber das gibts ja net.. ;) ;)



      Aber ich bin auch der Meinung, dass der AMK 0W30 will.

      Aber das hängt mitm Turbo zam... Da brauchst schon ne niedrigere "nachW-Zahl"....
      Nen 60er mag der Lader bestimmt auch net...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von SL-Tuning ()

    • ehm
      je höher die Zahlen umso dicker ist das Öl
      umso länger dauert es bis alles geschmiert wird

      also wenn man dünnes Öl will muss man nen 0W30 fahren

      nicht ohne Grund sind das LongLife öleweil hier wird ebend alles viel schneller geschmiert und somit gibt es weniger belastung fürn Motor
    • stimmt leider nicht mit der Aussage...

      Und zu dem Longlife: Ich weiß, das hast du nicht erfunden, aber Longlife ist so ein Schwachsinn.

      Das Öl versaut egal ob normal oder Longlife-Dreck genauso schnell/langsam. Also spätestens nach 15 000 km tauscht man das Öl sowieso aus..

      Der einzige unterschied ist, dass dieses Longlife Zeug teuerer ist...

      30er sit dicker als 60er oder 40er...

      Kann man sogar in nem einfachen "Kipp-test" machen.
      Das 40er hielt am Peilstab, wenn ich jetzt mitm 60er den Stab raus zieh, tropft das Öl wieder runter, bleibt also durch das Flüssiger-Sein nicht so gut am Stab haften...

      Kann jeder selbst testen...

      60er schreibt natürlich kein Hersteller vor, weils für normale Motoren im Strassenverkehr auch Schwachsinn ist... Auch bissl teuer (regulär hätten 5 Liter 60er bei mir glaub ich 60 € gekostet)

      Freundin hat immer 15W40 für 20 € (Castrol) rein...
      Also preislich merkt mans deutlich...

      Aber was tut man seinem kleinen net alles Gutes...
    • sorry aber du erzählst müll
      vf750c.de/html/ole.html

      schau dir mal an wie die Viskositäten aufgeschlüsselt sind

      je höher die nummern umso Dicker
      deswegen sind das auch dann Hochleistungsöle die für Extremsportler bzw. Rennwagen im Einsatz sind

      ölse wie nen 0W40, 5W30 oder 10W40 sind um einiges dünner und schmieren Motoren schneller udn sind somit für den normalen Straßenverkehr viel eher geeignet

      EDIT:
      und mal noch nen link
      bmw-syndikat.de/bmwsyndikatforum/topic.asp?TOPIC_ID=18367

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CSchnuffi5 ()

    • Rocco 20V schrieb:

      Hallo,
      Noch mal : :bonk:
      Habt Ihr ein Auto mit diesem Motor?
      Habt Ihr auch ein Betriebshandbuch vom Auto ?
      Was steht denn da drin? (Was / Wieviel / Bezeichnung)

      Ist das jetzt einfach und klar ? ok.
      :grübel:


      zu 1. nein ich habe den MKB BAM
      zu 2. ja ich habe ein Betriebshandbuch vom Auto
      zu 3. kein Hersteller sagt dir welches Öl du genau einfüllen sollst, es muss nur grundsätzlich gewisse Normen (VW Norm XXXX.xxxxx. was weiß ich)erfüllen

      Du kannst auch in einen 1.8T 15W/40 rinpumpen, is halt billiger. Aber wenn du dein Auto liebst, gibste ihm was Besseres.

      btw: ich hab auch schon ein 10W40 bei meinem drin gehabt, aber nicht lange, da haben die Herren Mechaniker ne fette Ansage bekommen, seit wann man denn hochgezüchtete Motoren mit so nem Müll befüllt.

      Aber ich werde aus deinem Thread auch nicht wirklich schlau. :dontknow: :grübel: ?(

      Reine Vermutung meinerseits: Du hast kein motorbezogenes Infomaterial, welches Öl da rein soll laut Vorgabe??????????????????????????????????????????

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Samson1704 ()

    • Ich fahr meinen Leon 1,8 20VT mit Mobil 1 0W-40 New Life Motoröl. Als ich den Wagen gekauft habe, war 0W30 drin. Hatte dieses ÖL aber nirgends gefunden und daher ist 0W-40 in den Leon gewandert. Laut Spezifikation ist dieses ÖL auch passend.

      Kostet aber halt auch etwas mehr.