Radlager hinten...

    • Radlager hinten...

      Hallo allerseits...
      da ich heute leider feststellen musste das mein Radlager hinten Fahrerseite defekt ist (Trommelbremse) such ich jetzt natürlich grade neue.
      Nun... Seat will original für ein Radlager knapp 40€ haben.
      Wessels+Müller mit Prozente 30€
      Und Ebay... für BEIDE Radlager: 15€ inkl. Versand cgi.ebay.de/2-Radlager-Lagerfe…edo_W0QQitemZ260172196049

      Was ist davon zu halten? Taugen die was?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • hallo..

      hole dir die original radlager ,die sind auf jeden fall besser als der e-bay schrott ..glaub mir mit denen wirst du nicht lange freude haben..auser willst halt in ca. zwei jahren wieder 15 euro bezahlen.
      Wessels+Müller, die firma ist mir fremd ,deswegen kann ich dazu nix sagen.


      Mfg Angeldust
    • wenn du es selber machst dann hohl dir ruhig die Ebay dinger mach ich bei meinen auch meist, denn in 50% der Fälle hat ich jedesmal nen Original Hersteller erwischt :)

      Und wenn se halt nach 2 Jahren wieder rattern dann tauschst se grad wieder ist ja bei ner Trommelbremse grad mal ne halbe Stunde Arbeit :)

      Edit übrigens wenn du ja beide hast dann tausch trotzdem nur das eine und wenns schrott sein sollte hast ja in 2 jahren noch eins rumliegen welches dann rein machen kannst .
      Radlager müssen nicht paarweiße getauscht werden :)
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von (D)evolution ()

    • Japp... hab se jetzt bestellt... Dafür ists geld dieses Jahr leider zu knapp...
      Naja mal schaun, Selbst wenn se in nem Jahr wieder kaputt sind... dann mach ich die halt nochmal neu.
      Werd aber vermutlich beide Tauschen weil ich das gefühl hab, dass das andere auch bald auf ist - und so ist das nur ein abwasch.
      Naja mal schaun ob ichs selber mache... habs mir von nem Kumpel erklären lassen, der meint so schwer ist das nicht.
      Ansonsten pack ich die trommeln ein und latsch mal bei dem rum...

      Aber danke schonmal.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • So... die Teile sind gestern angekommen und heute gleich verbaut worden ;)
      Muss sagen: vom äußeren her scheint die Qualität nicht schlecht zu sein. alles sauber entgratet etc
      Waren auf jeden Fall von nem deutschen Hersteller, der Name ist mir grade entfallen.

      Der wechsel selbst war recht unkompliziert...
      Nur musste ich leider feststellen das die Trommel auf der Beifahrerseite an der Stelle, wo der Ring für das äußere Lager eingepresst wird, einige Macken hat (die ich nicht verursacht habe - hab extra nen abgerundeten durchtreiber benutzt), also wohl noch vom Vorbesitzer...
      Naja bei Zeiten mal Trommel tauschen oder gleich auf Scheibe umbauen *denk*
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!