schleifen beim gas wegnehmen???

    • schleifen beim gas wegnehmen???

      Hallo,

      hab da mal nen kleines Problem bzw. ne Frage:

      Also gerade jetzt, wo es kälter wird bemerke ich, dass wenn ich mit dem Auto losfahre und dann beim beschleunigen vom gas gehe, dass dann ein ganz kurze schleifgeräusch ausm motorraum zu hören ist. ist aber nur ganz kurz und klingt auch net so dramatisch. würde mich aber trotzdem mal interessieren, ob einer von euch weiß, was das sein könnte. Wenn der Motor dann warm ist, habe ich das noch nicht gehört.

      Also wenn einer weiß, wovon das kommen könnte und was man dagegen vllt machen könnte - nur zu, ich bin für jeden denkanstoss dankbar ;)
    • so, da mir anscheinend keiner eine meinung sagen kann, versuche ich es nochmal etwas genauer zu erläutern.
      habe die letzten tage etwas mehr drauf geachtet und irgendwie kommt das schleifgeräusch ab ca. 1800 umdrehungen. ich weiß net, ob das irgendwie mitm turbo zusammenhängt. wenn ich das geräusch höre und das gaspedal auf der gleichen stellung lasse, dann hat man das gefühl, dass er immer kurz zieht und dann wieder nicht. immer so hin und her. kriegt der vielleicht zuviel oder zu wenig sprit?! ich weiß auch net so richtig.

      oder ist das für nen diesel bei kalten temperaturen vllt doch völlig normal. mmh, vllt haben die beim chiptuning auch irgendwas nicht ganz 100%ig gemacht?!

      naja, also hier nochmal mein aufruf an alle diesel-fahrer: versucht mir wenigstens nen paar denkanstöße zu geben, wonach ich mal schauen könnte ;)


      mfg rydell
    • wie immer bei solchen problemen
      lass deinen Fehlerspeicher auslesen
      da steht oft was drin
      bevor man hier anfängt alle möglichkeiten aufzuzählen was sein könnte
      das bringt doch nichts
      lass dein Fehlerspeicher auslesen
      wenn was drin steht gut wenn nicht dann müssmer und an die arbeit machen
    • warum haste den nicht gleich in der werkstatt nachgefragt was das sein könnte...?

      fahre zwar nen ibiza 1.4 benziner(6/1997) und hat warscheinlich bis auf den hersteller nich viel mit deinem auto gemeinsam... aber bei mir wars nen lagerschaden im differenzialgetriebe(kurzes schleifen beim gas weg nehmen) ... wurde mit der zeit(ca.2monate) immer lauter... und auf dem weg zur werkstatt, zweck´s ursachenforschung, hats das gesammte getriebe zerlegt.... lager ist auseinnandergeflogen und die wälzkörper haben sich im getriebe verteilt... knirsch*knack dann war es das gewesen... (bei mir sitzt das diff. mit im getriebegehäuse)

      teure lehrstunde sag ich nur... frag lieber gleich bei einem profi nach, muß ja net soetwas schlimmes sein.

      gruß steffen

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von seat-fanatic ()

    • @onkel-joe:

      ich schaue mal, was sich da machen lässt....

      @ seat-fanatic:

      habe ja nachgefragt und die meinen, das kommt von der vtg des turboladers. er meinte er würde nix machen. aber beim vorführen war das geräusch auch um einiges leiser als wenn ich morgens unterwegs bin...
      er meinte, da bildet sich nen luftstau und das wäre normal - ich weiß aber noch nicht so recht, ob ich das glauben soll....
      aber nen lagerschaden nach grade mal 51tkm ?(
    • moin,

      sagt ja keiner das es nen lager schaden sein soll.. hoffe ich auch für dich ..daumendrück*

      und wär ja auch gut wenn alles halb so wild ist... wollte damit auch nur sagen das sich die meisten sachen schon im vorraus "ankündigen".

      ich frag lieber einmal mehr nach, als das ich mir nochmal die hände übern kopf zusammschlagen muss >>>" wärste mal früher in die werkstatt gefahren"

      also würd an deiner stelle auch noch ne 2. meinung einholen.

      gruß steffen
    • schleifen beim gas weg nehmen

      Hallo,
      habe genau das selbe problem bei meinem leon 1m fr tdi.und meiner hat 55 tkm runter
      hab das jetzt schon seit ich das auto habe,knapp 3 monate.
      denke auch nicht das es vom turbolader kommt sondern das es was mitm getriebe zu tun
      hat.
      muss aber mein auto eh nexteten monat in inspektion bringen und da werde ich das problem auch mal an schneiden.
      das ist auch ein ziemlich ätzendes geräuch,ma ganz davon ab gesehen das sowas bei der geringen laufleistung gar nicht auf treten darf wenns das getriebe ist.weil bei totalschaden des getriebe wirds beim 6 gang getriebe sau teuer! :bonk:
    • RE: schleifen beim gas weg nehmen

      joa, ich weiß nicht, wo es her kommt. meiner meinung nach kann es bei mir schon vom turbolader kommen, aber dass es nen luftstau sein soll, das glaube ich nicht. dafür hört sich das geräusch zu mechanisch an :P

      naja, wie gesagt ich schau dann mal, wenn ich ne zweite meinung habe und gebe bescheid...

      kannst ja auch mal sagen, was nach deiner inspektion dann rausgekommen ist ;)
    • schleifen beim gas weg nehmen

      alles klar mach ich doch glatt.denke spätestens übernexte woche bring ich den in die werkstatt
      wäre ja heil froh wenns wirklich nix ist bei so einem teuren auto aber man weis ja nie und da ich ja anscheind nicht der einzige bin mit diesem problem ,harren wir der dinge die da noch kommen. :neenee:
    • oh man das gefällt mir aber gar nicht das ich das jetzt hier auch lese habe auch nen 1.9 TDi mit jetzt 55.000 km und bei mir fängt das auch jetzt seit kurzem an ! Hab gedacht das wird schon nichts sein aber wenn ich jetzt hier lese das andere auch so ein ähnliches Problem haben. Bei mir ist es so das die Gänge im Winter eh total schlecht reingehen und erst wenn er warm wird gehts wieder normal. Wenn er kalt ist geht manchma die 1 und die 2 echt nur mit viel mühe rein ..... naja gestört hats mich nun dann doch nicht so sehr ! Aber seit kurzem hab ich auch das gefühl das ich nach dem gas geben in dem 1. und 2.tem gang son ganz sanftes schleifen aus dem Motorraum zu höhren ! Aber ich weis nicht genau ob ich mir das nur einbilde oder ob da wirklich was ist aber ich hab es auch nur bei kaltem motor wahrgenommen !!!!! Berichtet ma weiter was nun daran ist ! Weil da werd ich dann auch sofort in de Werkstatt fahren denn mit nem Getriebeschaden wäre echt alles kaput wenn ich mein auto im sommer abgeben möchte ..... !!!!
    • lese in diesem Thread erstmals das jemand diesen Zischen (mancher nennt es schleifen) dem Getriebe zuschiebt.

      Mir wurde schon seitens mehrere Seat-Fachwerkstätten sowie auch seitens freier Mechaniker erklärt das es sich dabei um einen Luftstau im Turbo handelt der nicht so schnell abgebaut werden kann wie er sollte und daher entsteht dieses Geräusch.

      Das ist im Winter schlimmer als im Sommer und entsteht wenn man beschleunigt und dann schnell z.B. schaltet (also Kupplung tritt).

      Probiert doch mal aus mit 2 versch. Fahrstilen, einmal langsam beschleunigen und nur zurückhaltend Kupplung treten und dann genau anders, ruckartig beschleunigen und schnell Kupplung durchtreten, dann stellt ihr selber den unterschied bei dem entstehenden Geräusch fest ;)

      Aber macht dies bitte bei komplett warmen Motor, wenn das Öl Betriebstemperatur hat ;)
    • muss dir da leider wiedersprechen ! Bei mir ist das anders ich höre das schleifen nur wenn ich langsam auf 2000 U/min beschleunige und dann sachte auskuppel und den motor runterdrehen lasse ! Bei schnellem beschleunigen und schnellen gangwechseln höhre ich es nicht ! War allerdings heute in der Werkstatt die haben auf 2 Sachen getippt entweder Turbo oder Getriebe ! Turbo wäre besser weil man den recht gut wieder instandsetzen kann meinte der Meister. Aber er hat auch gemeint solange es nicht wirklich schlimmer wird und deutlich merkbar wird sollte man nichts unternehmen.
    • Gut möglich das wir dann aneinander vorbei geredet haben, was das geräusch betrifft.

      Aber wenn der KfZetti meinte wenns ned schlimmer klingt braucht man nix machen, naja, ich lasse da sunkommentiert.

      Man kann einen kleinen Schaden auch so lang unbehoben lassen, bis er zu einem großen (teureren) mutiert.
    • wenn er sagt das eh der ganze Lader getauscht werden muss, da ist es praktisch egal ob es zu einem großen wird oder nicht ! Aber ich werde mich mal noch bei anderen Werkstätten umhören was diese dazu sagen. Allerdings scheint das Problem wirklich vom Lader zu kommen.
    • Wenn man SICHER weis, dass es der Lader ist, und SICHER der ganze Lader getauscht werden müsste dann mag die Ansicht stimmen das man bedenkenlos weiterfahren kann, nur hast ja mehrfach erwähnt auch das Getriebe könne es sein, und das wissentlich zerrammeln?!
      Im übrigen, allein nur ein wieder aufbereiteter Turbolader (also ein gebrauchter reparierter) kostet inkl. der Steuer schon um die 900,00€, da ist noch keine Arbeitszeit bei :wow:
    • ja dem bin ich mir schon bewusst deswegen schaffe ich es ja morgen auch zu ner durchsicht in die Werkstatt die wollen sich das mal genauer anschauen! Möchte da sicherlich auch kein Risiko eingehen. Aber eins ist Fakt normal ist das nicht. :stupid:
      Also überholen meines Turbos wenn es möglich ist beträgt so 300-400 euro ! Bei motair Köln. Austauschlader kostet 600 euro. Laut deren aussagen. Kann auch sein das die Preise inzwichen etwas gestiegen sind. Preiswert ist dies alles aber nicht.
    • Also ich war jetzt beim Freundlichen gewesen die haben meinen Turbo untersucht ! Haben meine Turbowelle geprüft, die war ok. Haben meine Turboschleuche untersucht auf dichtheit und festen sitz war auch ok. So schön und gut. Jetzt sagen mir doch diese Pappnasen das sie nicht wissen woher das Geräusch kommt und ich sollte doch nochmal vorbei kommen wenn es schlimmer geworden ist ! Das beste is ja 70 Euro wollte sie auch noch haben und das beste an der Sache ich bin 70 euro ärmer und genau so schlau wie vorher.
    • mmh,

      scheint alles ein nicht so greifbares problem zu sein. die nächsten tage soll es bei uns aber ziemlich mild werden und wenn es wirklich nen luftstau ist, wie man es mir gesagt hat, meinten die, dass es bei wärmeren temperaturen deutlich weniger zu hören sein sollte. ich muss morgen eh nen stückl fahren und dann lausche ich mal, ansonsten muss ich da nochmals vorstellig werden.
      habe aber keine lust alles mögliche auf verdacht tauschen zu lassen, wenn die selbst nicht wirklich was dazu sagen können.

      schauen wir halt mal, wie sich das weiterentwickelt....
    • Hallo erstmal an alle im Forum.
      Bin neu hier und dies ist dann mein erster Post.

      Zu deinem Problem was eigentlich keins ist.;)

      Das Schleifgeräusch kenn ich nur zugut.
      Hatte vorher den 1M Top Sport TDiund jetzt den 1P FR TDi.

      Also das Geräusch kommt vom definitiv vom Turbo!!!
      Das ist aber ganz normal und nicht ungewöhnlich!!
      Ich hatte das gleiche beim 1M TS und da ist es schlimmer als beim 110PS TDi.
      Dieses Geräusch ensteht nicht bei hohen Drehzahlen!! Es entsteht nur wenn du bei niedriger Drehzahl, so maximal bis 2000 U/min das Gas wegnimmst!

      Kannst ja mal nen kleinen Test machen.
      1. Du fährst bergab im 3. Gang und triits das Gaspedal nur leicht bis er so auf 1800 U/min ist und lässt dann das Pedal schnell los, jetzt dürfte das Schleifen oder wie du es nennen willst, fast nicht zu höhren sein.

      2.Jetzt fährst du im 3. ne leichte bis mittlere Steigung hoch unter Vollgas bis er auch auf 1800 U/min ist und lässt dann schnell vom Gas ab. Jetzt wirst du ein viel lauteres Geräusch bemerken.

      Wenn er sich so verhält wie ich beschrieben habe brauchst du dir keine Sorgen zu machen und der Mechaniker hat dir das Problem richtig erklärt. Das kommt wirklich von der VTG.

      Kannst ja mal nen 1P FR TDi probieren, da ist das Geräusch bei kaltem Wetter und kaltem Motor so laut, dass man das erste mal denkt es zerlegt einem den Lader.

      Hoffe ich konnte dir Weiterhelfen.;)
    • hallo LUXSTi,

      erstmal herzlich willkommen im forum ;)

      das ist ja dann erstmal beruhigend, wenn du sagst, dass das normal ist. allerdings empfinde ich es schon als relativ nervend. gibt es da keinerlei möglichkeiten das zumindest zu reduzieren. oder wird es jetzt im frühjahr bzw. sommer eh wieder weggehen?

      vllt kannste ja noch was dazu sagen, wenn du schon erfahrungen damit hast...

      gruß rydell
    • Naja die einzige Lösung die mir einfällt, wäre nur über 2500 U/min zu schalten, was auch nicht das wahre ist.
      Ich hatte ne offenen Luftfilter, da war es noch viel schlimmer, das klingt richtig eklig.

      Wie gesagt in meinem FR TDi ist es noch viel schlimmer, wenn er kalt ist, denkt man schon fast es zerbürstet einem den Turbo.

      Meiner hat das von Anfang an gemacht und als ich ihn verkauft habe hatte er 69.000km auf der Uhr und hat super gezogen.
      Auf dem Leistungsprüfstand hatte er 172PS, und das ohne Chip. :RTFM: Hatte wohl ein gutes Exemplar.
      Wurde auch sehr viel auf der AB gescheucht.

      Kannst ja mal zur Werkstatt fahren, aber die werden dir auch das gleiche sagen.
      Jedenfall würd ich den Turbo nicht wechseln, schon gar nicht wenn du es selbst zahlen musst.

      Vielleicht den Motorraum noch etwas dämmen was aber auch nicht unbedinkt Wunder bewirken wird.
      Versuch am besten mal einen etwas anderen Fahrstyl. Vielleicht nicht grad so früh schalten, oder erst langsam vom Gas gehen bevor du schaltest.

      Hatte eigentlich nie Probleme mit meinem ausser dass der Kofferraumdeckel nur mit etwas schwung zu schliessen war. Eingestellt und gut wars.
      Und der 1M hatte nen super Verbrauch, nicht wie der 1P der verflixte Säufer.
    • naja mal schauen, wie es im sommer klingt. also wenn der motor kalt ist, klingt es schon echt krass. wenn er warm ist, dann geht es halbwegs. da kann ich dann mit leben ;)

      aber wenn es sonst keine schäden verursacht, wäre es ja erstmal halb so wild. ich hatte halt nen bissl bange um den turbo bzw. wenn es den turbo zerlegt, ist es ja sicher auch nicht gut für den motor, oder?!

      aber bis jetzt ist auch nix von leistungsverlust zu spüren. dann wird es wohl wirklich die vtg sein und sonst nix weiter...