guten morgen zusammen
ich fahre einen seat leon 2,0 tdi stylance Ez 11.05 aktuell an die 41tkm
war mit dem auto auch sehr zufrieden eigentlich immer noch
bis auf ein paar kleinigkeiten
im januar 07 war mir aufgefallen dass die aussentemperatur anzeige bei +4 grad
in der cockpit-anzeige aufleuchtet und der dazugehörige "gong" über die lautsprecher auf einmal nicht mehr da ist (bis dahin war er ja da)
also ab in die werkstatt (die kiste hat ja noch werksgarantie) die werkstatt hat ein kombi-teil getauscht und gesagt alles ok
soweit ok
nach dem tausch vom kombi-teil und aufspielen einer "neuen" software laut werkstatt hörte und höre immer noch die lichtmaschine über die lautsprecher mitsummen.
anfangs dachte ich mir die haben irgendwo einen kondi gefetzt beim einbau des kombiteils oder sonstwas gemacht konnte damit noch leben
im april umstellung von WR auf SR und natürlich auch den luftdruck richtig eingestellt habe und wenn man´s schon hat das knöpfche für die "reifenluftdrucküberwachung" gedrückt (laut bedienungsanleitung zündung an knöppche drücke piepston da knöppche loslassen) pustekuchen nichts passierte
also knöppche losgelassen und piepston war da
was war nun richtig ???
also wieder zur werkstatt und das problemche geschildert
werkstatt dumme gesichter gemacht und mit "wir fragen seat nach und klären das" mich wieder freundlichst verabschiedet
meine fast rythmischen 2-wöchigen anrufe bei seat ergaben folgende antwort(en)
"-seat hat das problem noch nicht gehabbt
-die arbeiten daran
-das liegt an der "neuen" software solange das licht nicht dauernd an ist, ist alles ok"
jetzt im november nach fast 6-monatiger wartezeit und geduld fast am ende
ich seat-D angeschrieben und das problem geschildert
dummer zufall fast 2 jahre nach EZ fährt mein rechter aussenspiegel nicht ein
also ab in die werkstatt und wieder das ganz "kleine" problemche geschildert"
mit antwort von seat-D die sich mit der werkstatt kurzgeschlossen hatte
ich das auto in der werkstatt abgegeben und am nächsten tag abgeholt
ergebnis:
der rechte aussenspiegel auf garantie ersetzt-gemacht-repariert egal er geht wieder
die aussentemparatur-geschichte:
laut seat "hängt mit der fahrgestellnummer zusammen" einige modelle haben das auf einmal einige nicht mehr
(ich weiss genau was ich alles gehört habe und was nicht bis das erste mal das kombi-teil da getauscht worden ist)
die geräusche von der lichtmaschine über die lautsprecher:
laut seat-werkstatt das hänge mit dem "turbo"-zusammen es wären "normale" geräusche und das sollte ich so hinnehmen !!!
habe schon verdammt viel mist in meinem leben gehört aber für die
dünnflüssigen äusserungen meiner werkstatt sag ich nur
nun eine kleine frage an euch
wo ihr doch hoffe ich ein bissel mehr erfahrung mit seat habt
ich bin am überlegen ob ich seat oder meine werkstatt verklagen soll
weil damit macht es kein spass mehr seat zu fahren
wieso gibt es kein kostenlosen ersatz-wagen wenn doch der fehler eindeutig bei seat liegt ?
welche andere möglichkeiten gibt es ??
ich fahre einen seat leon 2,0 tdi stylance Ez 11.05 aktuell an die 41tkm
war mit dem auto auch sehr zufrieden eigentlich immer noch

bis auf ein paar kleinigkeiten
im januar 07 war mir aufgefallen dass die aussentemperatur anzeige bei +4 grad
in der cockpit-anzeige aufleuchtet und der dazugehörige "gong" über die lautsprecher auf einmal nicht mehr da ist (bis dahin war er ja da)
also ab in die werkstatt (die kiste hat ja noch werksgarantie) die werkstatt hat ein kombi-teil getauscht und gesagt alles ok
soweit ok
nach dem tausch vom kombi-teil und aufspielen einer "neuen" software laut werkstatt hörte und höre immer noch die lichtmaschine über die lautsprecher mitsummen.
anfangs dachte ich mir die haben irgendwo einen kondi gefetzt beim einbau des kombiteils oder sonstwas gemacht konnte damit noch leben

im april umstellung von WR auf SR und natürlich auch den luftdruck richtig eingestellt habe und wenn man´s schon hat das knöpfche für die "reifenluftdrucküberwachung" gedrückt (laut bedienungsanleitung zündung an knöppche drücke piepston da knöppche loslassen) pustekuchen nichts passierte
also knöppche losgelassen und piepston war da
was war nun richtig ???
also wieder zur werkstatt und das problemche geschildert
werkstatt dumme gesichter gemacht und mit "wir fragen seat nach und klären das" mich wieder freundlichst verabschiedet
meine fast rythmischen 2-wöchigen anrufe bei seat ergaben folgende antwort(en)
"-seat hat das problem noch nicht gehabbt
-die arbeiten daran
-das liegt an der "neuen" software solange das licht nicht dauernd an ist, ist alles ok"
jetzt im november nach fast 6-monatiger wartezeit und geduld fast am ende
ich seat-D angeschrieben und das problem geschildert
dummer zufall fast 2 jahre nach EZ fährt mein rechter aussenspiegel nicht ein
also ab in die werkstatt und wieder das ganz "kleine" problemche geschildert"
mit antwort von seat-D die sich mit der werkstatt kurzgeschlossen hatte
ich das auto in der werkstatt abgegeben und am nächsten tag abgeholt
ergebnis:
der rechte aussenspiegel auf garantie ersetzt-gemacht-repariert egal er geht wieder
die aussentemparatur-geschichte:
laut seat "hängt mit der fahrgestellnummer zusammen" einige modelle haben das auf einmal einige nicht mehr
(ich weiss genau was ich alles gehört habe und was nicht bis das erste mal das kombi-teil da getauscht worden ist)
die geräusche von der lichtmaschine über die lautsprecher:
laut seat-werkstatt das hänge mit dem "turbo"-zusammen es wären "normale" geräusche und das sollte ich so hinnehmen !!!
habe schon verdammt viel mist in meinem leben gehört aber für die
dünnflüssigen äusserungen meiner werkstatt sag ich nur

nun eine kleine frage an euch
wo ihr doch hoffe ich ein bissel mehr erfahrung mit seat habt
ich bin am überlegen ob ich seat oder meine werkstatt verklagen soll
weil damit macht es kein spass mehr seat zu fahren
wieso gibt es kein kostenlosen ersatz-wagen wenn doch der fehler eindeutig bei seat liegt ?
welche andere möglichkeiten gibt es ??