geniale ausrede der werkstatt oder die geschichte vom pferd

    • geniale ausrede der werkstatt oder die geschichte vom pferd

      guten morgen zusammen

      ich fahre einen seat leon 2,0 tdi stylance Ez 11.05 aktuell an die 41tkm

      war mit dem auto auch sehr zufrieden eigentlich immer noch ^^

      bis auf ein paar kleinigkeiten

      im januar 07 war mir aufgefallen dass die aussentemperatur anzeige bei +4 grad
      in der cockpit-anzeige aufleuchtet und der dazugehörige "gong" über die lautsprecher auf einmal nicht mehr da ist (bis dahin war er ja da)

      also ab in die werkstatt (die kiste hat ja noch werksgarantie) die werkstatt hat ein kombi-teil getauscht und gesagt alles ok
      soweit ok

      nach dem tausch vom kombi-teil und aufspielen einer "neuen" software laut werkstatt hörte und höre immer noch die lichtmaschine über die lautsprecher mitsummen.
      anfangs dachte ich mir die haben irgendwo einen kondi gefetzt beim einbau des kombiteils oder sonstwas gemacht konnte damit noch leben ^^

      im april umstellung von WR auf SR und natürlich auch den luftdruck richtig eingestellt habe und wenn man´s schon hat das knöpfche für die "reifenluftdrucküberwachung" gedrückt (laut bedienungsanleitung zündung an knöppche drücke piepston da knöppche loslassen) pustekuchen nichts passierte
      also knöppche losgelassen und piepston war da
      was war nun richtig ???

      also wieder zur werkstatt und das problemche geschildert
      werkstatt dumme gesichter gemacht und mit "wir fragen seat nach und klären das" mich wieder freundlichst verabschiedet
      meine fast rythmischen 2-wöchigen anrufe bei seat ergaben folgende antwort(en)
      "-seat hat das problem noch nicht gehabbt
      -die arbeiten daran
      -das liegt an der "neuen" software solange das licht nicht dauernd an ist, ist alles ok"

      jetzt im november nach fast 6-monatiger wartezeit und geduld fast am ende
      ich seat-D angeschrieben und das problem geschildert
      dummer zufall fast 2 jahre nach EZ fährt mein rechter aussenspiegel nicht ein
      also ab in die werkstatt und wieder das ganz "kleine" problemche geschildert"
      mit antwort von seat-D die sich mit der werkstatt kurzgeschlossen hatte

      ich das auto in der werkstatt abgegeben und am nächsten tag abgeholt

      ergebnis:
      der rechte aussenspiegel auf garantie ersetzt-gemacht-repariert egal er geht wieder

      die aussentemparatur-geschichte:
      laut seat "hängt mit der fahrgestellnummer zusammen" einige modelle haben das auf einmal einige nicht mehr
      (ich weiss genau was ich alles gehört habe und was nicht bis das erste mal das kombi-teil da getauscht worden ist)

      die geräusche von der lichtmaschine über die lautsprecher:
      laut seat-werkstatt das hänge mit dem "turbo"-zusammen es wären "normale" geräusche und das sollte ich so hinnehmen !!!

      habe schon verdammt viel mist in meinem leben gehört aber für die
      dünnflüssigen äusserungen meiner werkstatt sag ich nur :respekt:

      nun eine kleine frage an euch
      wo ihr doch hoffe ich ein bissel mehr erfahrung mit seat habt

      ich bin am überlegen ob ich seat oder meine werkstatt verklagen soll
      weil damit macht es kein spass mehr seat zu fahren
      wieso gibt es kein kostenlosen ersatz-wagen wenn doch der fehler eindeutig bei seat liegt ?

      welche andere möglichkeiten gibt es ??
    • Wenn ich ehrlich bin, finde ich das es sich hier nur um kleinigkeiten handelt. Sicherlich ärgerlich weil der Wagen ja diese Features haben sollte, aber deswegen gleich jemand verklagen. Ich weiß ja nicht.

      DAs mit dem Lautsprecher pfeifen sicherlich ärgerlich, aber ein Entstörfilter könnte da doch schon eine Lösung sein.
    • naja ein entstörfilter bringt da nicht unedingt was, schätze mal die haben mit der fahrzeugmasse irgendwie rumgefuscht und jetzt hört er halt die lima über die lautsprecher.

      würd dir raten die masse kontake mal säubern zu lassen oder sowas..



      PS : hab die tage zum ersten mal diesen gong gehört bei 4°C von meinem alten seat kannt ich das garnicht. hab mich heftig erschrocken was das war :]^^


      mfg
    • es gibt prinzipiell nie einen kostenlosen ersatzwagen bei garantiearbeiten, es sei denn der händler bietet diesen kundenservice allgemein an (also auch bei normalem service oder sonstigen arbeiten). Seat (oder auch VW, Opel, Renault,...die meisten Automarken halt) kommen nicht für Ersatzwagen auf
    • hallo..

      bei seat gibt es keinen ersatzwagen bei garantie arbeiten-seat politik,finde des zwar auch nicht so toll ,aber ist halt so, außer dein freundlicher gibt dir eins ,nur das ist seine sache, er muß es nicht.

      bei opel bekommst du ein kostenlosen ersatzwagen bei garantie arbeiten wenn dein auto länger als 2 stunden in der werkstatt seien muß.

      des mit dem summen von der lichtmaschiene über die boxen war ja vor dem einbau des neuen kombi teils nicht wenn des richtig gelesen hab, also hätte ich das nicht einfach so hingenommen, kann nicht sein das mein auto in die werkstatt bringe um ein fehler zu beheben und danach hab ich ein neuen.

      hab zwar ein 2.0 TDI FR nur bei mir summt nix, den turbo zeigst mir mal wo es fertig bringt über die boxen zu pfeifen :D

      unser leon hat auch reifenluftdrucküberwachung, das des piepsen soll wusste ich gar nicht :dontknow:
      lampe war an knopf gedrückt bis se aus war, somit war der fall für mich erledigt. müßte ich mal nachlesen.

      meiner meinung nach würde ich dir zu einem werkstatt wechsel raten.

      Mfg Angeldust
    • guten morgen meine lieben,

      der neueste stand mit der "lima über lautsprecher"- geschichte von meinem kleinen schwarzen Flitzer :lol:

      ich letze woche zum meiner "werkstatt des vertrauens" :nervous: hin vorstellung zur 45 tkm inspektion

      da hab ich den gleichen meister / annahme-onkel mal wieder mein kleines problemchen mit der lima erzählt

      und diesmal hat er mir 1 mechaniker mit auf die reise gegeben der sich das "geräusch" anhören sollte

      gesagt, getan ich den mechaniker platznehmen lassen und bin losgefahren
      diagnose "das ist der turbo wo pfeift!!!"
      antwort meinesseits das geräusch hat er am anfang aber nicht gemacht
      antwort mechaniker " sei doch froh dass du das hörst, andere bezahlen für so einen "sound" :respekt: "
      antwort meinerseits "hätte ich den "andere bezahlen dafür sound" haben wollen hätte ich meinen 3,25er behalten und wäre nicht auf diesel umgestiegen

      der mechaniker beharrte darauf dass der "sound normal" wäre und wir zurück zur werkstatt,
      dort packt er einen packen schlüssel aus der hosentasche und sagt zu mir
      "ich zeig dir dass der sound normal ist" andere 2,0 tdi haben den sound ja auch ^^

      also in 2-3 seats reingesetz und der mechaniker die motoren hochdrehen lassen
      3
      2
      1
      "stille in allen auto´s" kein pfeifen im innenraum zu hören nur den nagelnden kalten diesel vorne im motorraum
      antwort vom mechaniker "diese seat´s haben den "geilen bezahlsound" noch nicht aber den bekommen die auch garantiert !!

      vorschlag vom gleichen monteur -ich hole noch einen kollegen dazu, du fährst mit ihm ne runde, und er soll sagen ob er was hört oder nicht-

      also 2ter mechaniker ins auto eingepackt und losgefahren

      dieser mechaniker sagte "ich höre keine lima über die lautsprecher" aber den turbolader "normal" eigentlich, aber der macht ein "geräusch" was da irgendwie nicht dazugehört
      "irgendwas mit aufladen und ablassen keine ahnung was genau"

      aber keine lima-geräusche über die lautsprecher das garantiert !!!!

      zurück zum annahme-meister und das problem vom mechaniker geschildert

      anwort wenn´s der turbo ist dann dürfte ich dafür blechen -neuer turbo- geräusche weg !!

      auf meine frage "wieso ich die anschluss-seat-originall-garantie" abgeschlossen habe wenn´s doch ein fehler von seat ist bekam ich zu hören
      "das ist die anschluss-garantie" und irgendwie nicht die original-werks-garantie von seat

      antwort meineseits "nur dass ich das problem seit gut 1 1/2 jahren habe und ihr nicht in der lage seit dass problemchen zu lösen"
      macht die inspektion und gebt´s mir schrifltich :RTFM: " wir zu blöde, könnens nicht machen" und dann sehen wir weiter.

      freundlich verabschiedet und ich meinen seat zur inspektion dagelassen

      am nächsten tag "der anruf von seat"
      inspektion fertig -auto abholbereit
      "turbo-geräusche" an seat-D geschildert und ich bekomme einen neuen turbo :respekt:

      auf einmal gehts das, was 1 1/2 jahre nicht ging :stupid: das soll einer verstehen

      nun warte ich auf den neuen turbo und mal schaun was nach dem einbau und den ersten 2-3 tsd km passiert

      ob ich dann immernoch den "geilen bezahl-sound" habe oder nicht

      ich halte euch auf den laufenden
      bis denne
    • Na das hört sich doch nicht verkehrt an... Wird zwar nix bringen, aber du kriegst nen neuen Turbo :bonk:
      Ich würde dir empfehlen dir davon eins von diesen Teilen zu kaufen:
      Helix Entstör-Kondensator
      Damit entstörst du dann deine Lima, schließt das Ding einfach Paralell zum Stromkabel deiner Lichtmaschine.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • seat_leon_fahrer schrieb:

      guten morgen meine lieben,
      antwort meinesseits das geräusch hat er am anfang aber nicht gemacht
      antwort mechaniker " sei doch froh dass du das hörst, andere bezahlen für so einen "sound" :respekt: "
      antwort meinerseits "hätte ich den "andere bezahlen dafür sound" haben wollen hätte ich meinen 3,25er behalten und wäre nicht auf diesel umgestiegen

      der mechaniker beharrte darauf dass der "sound normal" wäre und wir zurück zur werkstatt,
      dort packt er einen packen schlüssel aus der hosentasche und sagt zu mir
      "ich zeig dir dass der sound normal ist" andere 2,0 tdi haben den sound ja auch ^^

      also in 2-3 seats reingesetz und der mechaniker die motoren hochdrehen lassen
      3
      2
      1
      "stille in allen auto´s" kein pfeifen im innenraum zu hören nur den nagelnden kalten diesel vorne im motorraum
      antwort vom mechaniker "diese seat´s haben den "geilen bezahlsound" noch nicht aber den bekommen die auch garantiert !!


      :lol: Ich schmeiß mich an die Wand, die Aussagen der Mechaniker sind doch mal der Hammer. :lol:
    • Hallo,

      ob es wirklich der Turbosound ist oder die Lima lässt sich doch recht einfach feststellen, klemm einfach mal das Radio ab, dann darf über die Boxen nix mehr kommen.

      Die tollen Geschichten der Werkstätten hab ich inzwischen so dick, hatte das jetzt bei Fiat, Citroen; Renault, VW, Audi und Seat. Immer das gleiche, sie haben noch nie von dem Problem gehört, dann auf einmal haben es andere Hersteller auch, und bei ner Probefahrt Probleme bemerken ist wohl auf jeden Fall zuviel verlangt.

      Markier mal den turbo irgendwie bevor sie ihn wechseln wollen, sonst erzählen sie was von nem Wechsel und Du fährst weiter mit dem alten rum.

      MfG

      Dirk
    • Guten morgen meine lieben,
      anbei der neuste stand vom geilen turbo-bezahl-sound :rofl:

      termin in der werkstatt ausgemacht
      hingefahren und meinen kleinen flitzer dagelassen
      am nächsten tag abgeholt
      und siehe da
      einsame stille :P
      nichts mehr zu hören vom sound ^^
      nur das nageln vom kalten lauten diesel *ggg*

      was sie nun gemacht haben ob turbo getauscht oder nicht ich weiss es ehrlich nicht
      was für mich wichtig war der "sound" ist wech !! :respekt:

      auf die nachfrage beim seat-futzi wieso auf einmal doch noch auf garantie
      (anschlussgarantie von seat) bekam ich als antwort:
      " ja ich hab bei seat angerufen und gesagt -hey leutz dass kanns ja nicht sein,das auto hat keine 45tkm drauf und dann sowas und der kunde blablabla- "

      fällt euch dazu noch was ein ???
      ausser :bonk: :vomit:

      ich weiss echt nicht was mich noch erwartet tut :-))

      ich aber erstmal sehr very glücklich :fleh:

      im november ist tüv und asu fällig *gg*

      mal schaun was die mir da dann erzählen

      ich halte euch auf den laufenden

      aktuell :46tkm kein turbo-bezahlsound verbrauch schnitt 6,2 literchen

      lg seat