Was kostet der Zahnriemenwechsel?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Was kostet der Zahnriemenwechsel?

      So, mein Leon geht nächste Woche (mal wieder) zur inspektion. dieses mal muss auch der zahnriemen gewechselt werden.

      habt ihr mal ne grobe richtung, womit ich preislich rechnen muss? was hats denn bei euch gekostet?
    • Hi!
      Der Preis von 280 für den ZR-satz halte ich für realistisch, aber 2h für den Einbau ist sehr knapp bemessen!
      Mein TIP lass die Wasserpumpe auch neu machen!
      Denn wenn der ZR demontiert wird, wird auch die wasserpumpe entlastet (von der Riemenspannung)!
      Macht der Pumpe nichts aber das Spannen vom neuen Riemen kann schon der TOT für die Wapu
      sein (kann sein muss nicht)!
      Merkt mann dann aber auch erst wenn alles wieder zusammen ist!(wenn man es dann dierekt merkt muss alles wieder auseinander, also doppelte Arbeit!!)
      Merkt mann es aber erst ein paar Tausend-Km später dann die gleiche arbeit noch mal aber auch den Riemen noch mal neu, denn es wird nicht empfolen den ZR noch mal zu verbauen und schon garnicht bei nem Diesel!!
      Musst du selber entscheiden, aber mein TIP ZR-Satz + Wapu!!
    • also soweit ich weis kommst da über 500,00€ (sicher auch regional unterschiedlich, nur als Richtwert...)

      Erstens, der Motor muss, soweit man mir sagte, demontiert und angehoben werden, sonst kein Rankommen --> Ergo mehr als 2 Stunden Arbeit, bei 1M ist alles schon viel enger und auch größer als beim 6K
      Zweitens rate ich Dir ebenfalls, die Wasserpumpe mit zu wechseln, ist ein Aufwasch, nur einfach Arbeitszeit und schon den Geldbeutel danach eher ;)

      Gib doch danach auch bitte Bescheid, was letztlich löhnen musstest ;)
    • so... hab meinen wagen wieder. hat alles super geklappt, service war wie immer gut :))

      die rechnung sieht so aus:

      Arbeitslohn
      Ölwechselservice: 32,00 €
      Zahnriemenwechsel: 160,00 €

      Teilepreise
      Motoröl: 57,62 €
      Ölfilter: 8,40 €
      Dichtring: 0,25 €
      Zahnriemen: 58,10 €
      Spannrolle: 65,60 €
      Umlenkrolle: 28,30 €
      Keilrippriemen: 42,15 €
      Wasserpumpe: 45,35 €

      MwSt: 95,44 €

      Rechnungssumme: 593,21 € :cry:


      Gratisservice:
      - Motorwäsche
      - Wechsel einer Schelle am Schlauchende (Kühlflüssigkeitsverlust)

      Und als Geschenk gabs noch den neuen 2008/2009er Straßenatlas von SEAT.


      EDIT
      So, habs grad mal etwas übersichtlicher gestaltet. Danke für den Vorschlag Private! :)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hanocool ()

    • mehr ned?

      Nicht das das wenig sei, ist ne Menge Asche, aber das hieße ja Du hast für die Arbeitszeit inkl. MwSt. nur 95,00€ bezahlt, das ist meines Erachtens recht wenig für nen Ölwechsel und Zahnriemenwechsel.

      Warum hast die Wasserpumpe ned gleich mitmachen lassen, und hast denn gefragt was der Mehrpreis wäre bei WaPu-Wechsel?

      Also Lob an das Autohaus, so günstige Arbeitskosten und dann noch nen gratis Atlas dazu, Hut ab
    • Ähm?
      Wie kommst du auf die Preise Thomas?
      Und WAPU ist doch gewechselt worden, so wie ich das lese?


      Zahnriemenwechsel: 160,00€
      ...
      Wasserpumpe: 45,35€


      und das + Märchensteuer


      MwSt: 95,44 €
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • öhm ups, hab das bisserl vermehrt, sehe es auch eben, sorry

      okay, dann hieße das ja das da gar keine Arbeitszeit drin ist?!

      Weil lt. Auflistung entspricht der Rechnungsbetrag dann ja nur den netto Teile preisen plus Steuer, nur, ich glaub ned das das AH alles umsonst ausführt, wo liegt mein Denkfehler?

      EDIT: selber gefunden grins, steht ja bei, extra Preis für zB Zahnriemen und Zahnriemenwechsel 160,00, alles klar, sorry, hab derzeit wohl zu viel um die Ohren als dass ich um die Uhrzeit noch voll aufnahmefähig bin, sorry, nun isses aber klar...

      Naja aber lag ich zumindest richtig mit bisserl über 500, denn das wurde mir ja auch gesagt, allerdings ohne Ölservice und ohne WaPu :-/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • hanocool schrieb:



      Arbeitslohn
      Ölwechselservice: 32,00 €
      Zahnriemenwechsel: 160,00 €

      Teilepreise
      Motoröl: 57,62 €
      Ölfilter: 8,40 €
      Dichtring: 0,25 €
      Zahnriemen: 58,10 € <-
      Spannrolle: 65,60 € <-
      Umlenkrolle: 28,30 € <- Zahnriemensatz
      Keilrippriemen: 42,15 €
      Wasserpumpe: 45,35 €

      MwSt: 95,44 €

      Rechnungssumme: 593,21 € :cry:



      War mal so frei das n bissl zu editieren
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • PrivateDemon schrieb:

      Also alleine der Zahnriemenreperatursatz kost 233€+Märchen => 280€
      Dazu kommen im Schnitt etwa 2h arbeit.... Also mit bis zu 400€ solltest rechnen.


      Dazu kommen im Schnitt etwa 2h arbeit....


      Bissl sehr knapp bemessen. Das schafft man ja net mal beim 8V 45Psler, und da LIEGT der Motor drin... Im Leon hängt er doch, oder?
    • soweit ich weis schon, mir wurde ja zugetragen das man fürn zahnriemenwechsel den Motor lösen müsste und ein Stück hochheben muss um alles wechseln zu können :dontknow:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • vermutlich, ich persönlich kenne mich da nun leider ned sooo aus.

      Weis des nur, da mich schon bisserl schlau gemacht habe zwecks dem, das bei mir auch bald diese Sachen anstehen.

      Und mir persönlich kommen die 2Stunden so wenig vor, weil, Kumpel hat ja Selbsthilfewerkstatt, leider aber keinen Motorkran (oder wie immer des heißen mag, womit man den Motorblock anheben kann) und er meinte ja selber, das des ned so ohne weiteres zu wechseln sei und auch recht zeitintensiv ist, auf genaue zeit konnte er sich da leider auch ned festlegen.

      Ein anderer Bekannter hat mir ja angeboten es etwas günstiger in seiner Halle zu machen, aber da nun jemanden ranlassen, der nix gewährleistet und wo man ned sicher weis wie das Ganze dann gemacht wurde, ist mir irgendwie auch zu heikel, der Motor mag nicht so sehr sensibel zu sein und sicher auch kleinere Fehlerchen zu verzeihen, aber was Zahnriemen angeht versteht selbst der beste Block dann keinen Spass mehr, und ein Folgeschaden wäre dann um Welten intensiver in den Kosten :(

      Bei meinem Ibi hatte ich damals das Glück, da ist mir ja auf der AB die WaPu kaputt gegangen und bin liegen geblieben, er wurde in Werkstatt geschleppt und als der Fehler gefunden wurde hab ich dann gleich den Zahnriemen mit machen lassen, da der eh nur noch wenige Tausend km vom empfohlenen Datum entfernt lag und es einfach mal günstiger war, da dank WaPu-Tausch einmal alles "offen lag" und somit nur ein geringer Mehraufwand da war und die Materialkosten für die Teile.

      Diesmal muss auch in den sauren Apfel beißen es auf Wunsch in der Werkstatt machen zu lassen.

      Wie ist eigentlich der Zahnriemenintervall? Das erste mal wird er bei meinem kleinen Diesel (66kW) bei 120.000 empfohlen, verlängert sich das dann auf weitere 120.000? Ich meine das wären dann nur noch 90.000 oder so immer, oder verwechsle ich da was?
    • Die wechsel-Intervalle sind von Motor zu Motor anders!
      Am besten mal bei der nächsten Fachwerkstatt nachfragen!
      Bei meinem 1.8 20vT ist der Intervall 180tkm aber ich habe ihn schon bei 90tkm selber Gewechselt inkl. WP
      war mir sicherer, denn 180tkm is ne menge Arbeit fürn ZR!
      Mein TIP: Lieber etwas früher wechseln als zuspät! Und Spart BITTE nicht an den PAAR EURONEN für die Wasserpumpe!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von bigwhite1 ()

    • Also, um mal die Frage der Arbeitszeit zu klären:

      Ölwechselservice: 0,5 Std.
      Zahnriemenwechsel: 2,5 Std.


      Der Wechselintervall fürn Zahnriemen ist vom Baujahr abhängig.
      Bis irgendwann 2002/2003 lags bei 90.000 km und ab da haben dies hochgesetzt auf 120.000 km. (beim TDI zumindest). Der nächste Wechsel ist dann erst nach den nächsten 120.000 km fällig.
    • hanocool schrieb:



      Der Wechselintervall fürn Zahnriemen ist vom Baujahr abhängig.
      Bis irgendwann 2002/2003 lags bei 90.000 km und ab da haben dies hochgesetzt auf 120.000 km. (beim TDI zumindest).



      Stimmt ned, ich habe BJ 2000 und muss auch erst bei 120.000 km ;)

      das mit dem Zweitintervall war das,w as mich ja noch interessierte, ob der dann gleich dem ersten ist oder kürzer...

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von eddie333 ()

    • SOLLTE schon gleich sein, nur ist es so, das die ja teilweise ewig irgendwo herumlagen, wovon die ned besser werden, eher porös durch dauernde temperaturschwankungen vom Lagern....

      Ich hab ja da kein plan drum hatte ja selber nachgefragt, da mir schon mehr als einmal jemand erzählt hat, das der Intervall ab Wechsel durchaus bei manchen Fahrzeugen etwas kürzer sei, wieso auch immer....

      Mein vater hatte ja schon das Glück, den zahnriemen wechseln zu lassen und knappe 40tsd km später ist dieser gerissen
    • ...das mit dem Lager halte ich für eine Mär...ich würde eher sagen, daß durch viele Umlenkrollen/Riemenführung bedingte "Alterung" und ungünstige thermische Belastungen sowie nicht fachgerechte Montage bzw. Serienstreuungen in der Herstellung diese Risse provoziert werden...

      Die Intervalle hängen nicht nur vom MKB, sondern z.T. auch von der Motornummer ab...bei manchen Motortypen wurde irgendwas am Rollentrieb verändert und somit das Intervall hinaufgesetzt...allerdings kann es auch sein, daß trotz dieser Maßnahmen ein hoher Anteil "verreckte"...um nun sicherzustellen, daß nicht jeder zweite oder dritte mangels Nockenwellen-Kurbelwellenverbindung auf der Strecke liegen bleibt, wurden wahrscheinlich bei einigen Typen dieses Intervall wieder heruntergesetzt...

      Bei meinem (AQM) war laut Serviceheft der Intervall mit 60tkm fällig, laut Werkstättenhandbuch bei 90tkm (lt. Motornummer) und sollte so um die 700 Euronen (incl. Wasserpumpe) kosten...nachgefragt bei zwei Fachwerkstätten...

      Greetz, Styrian

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Styrian ()