Wie oft wechselt ihr Eure Glühlampen?

    • Wie oft wechselt ihr Eure Glühlampen?

      Sagt mal, wie oft müsst ihr denn bei euren Autos (egal welches Modell) ne durchgebrannte Glühbirne wechseln???

      Bei meinem Auto gehts mir langsam aufn Zeiger.

      Philipps NightGuide: ca. 8 Monate
      Philipps Power2Night: ca. 6 Monate

      Neuster Versuch: Philipps Extreme, mal schaun wie lang die halten werden.

      Auf Dauer ists echt ein teurer Spaß mit den Glühlampen. Für umsonst gibts die schließlich nicht.
    • Also vorne die original-Lampen so alle 2 Jahre...
      blinker hinten auch alle 2 jahre, weil die nach nem Jahr das abblättern anfangen.
      Vorne hab ich die Diadem drin, die 15€ haben sich echt bezahlt gemacht... 1 Jahr im alten auto drin gehabt und nun seit 2 1/2 jahren im ibi.

      die normalen Glühlampen hab ich noch garnicht gewechselt, jedoch beide Standlichter einmal und die Kennzeichenbeleuchtung 2 mal.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • @Hano

      das ist mir auch ganz massiv aufgefallen, seitdem ich die GT150 P2N drin hab, muss ich die Lampen im Abblendlicht öfter wechseln.
      Als ich noch nicht experimentiert hab mit den Funzeln, war es besser mit der Haltbarkeit.

      Ich hatte nach 2,5 Jahren eine kaputte Birne und deswegen die Philips eingebaut. Aber ehrlich gesagt, wird mir das auf Dauer zu teuer.

      Momentan will ich mal die OSRAM Nightbreaker testen, aber erst, wenn die nächste P2N durchbrennt.

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • bei mir war auch eine P2N nach knapp 8 Monaten putt
      kurz davor war nen Standlicht Putt (war noch original)

      hab jetzt seit knapp ein jahr Nightguide drin (heißen glaube so)

      Fernlicht wird im April 3 jahre und sind Vision Plus
      tja blinker waren noch nie putt wurden aber mal ausgetauscht gegen SilverVision

      tja
      achso einmal musste nen kennzeichenlicht gewechselt werden
    • Ich habe mein Auto jetzt 4 Jahre, und es ist noch nie eine Birne durchgebrannt.
      Aber ich habe mir vor nem monat phillips birnen gekauft, sollche xenon dinger, mal schauen ob sic etwas ändert oder nicht.Also *toi toi toi* und hoffen das es so bleibt

      Lieben Gruß Sleepy
    • railmaster2001 schrieb:

      Hab vor gut einem Jahr Biolights rein gemacht und die halten heute noch.


      die biolights hatte ich auch ne ganze zeitlang drin.
      wenn man nicht viel im dunkeln unterwegs ist, sind sie ok. aber ich fand die lichtausbeute leider arg dürftig, darum habe ich die dann (trotz dass noch beide ok waren) gegen die philipps getauscht.
    • Also ich finde, das die bei totaler Dunkelheit richtig gut leuchten. Kann halt nur von originalen "gelben" und solchen OBI Xenon Lampen ausgehen. Nur, wenn es leicht dunkel wird und die Fahrbahn dazu noch nass ist, dann sind se wirklich nicht zu empfehlen.
    • Bei meinem Leon ist jetzt nach 1,5 Jahren eine H4 Birne kaputt gegangen...alles andere ist noch in Ordnung.

      Beim Vorgänger des Leons (Ibiza 6K) musste ich während 2 Jahren nur die Kennzeichenbeleuchtung mal tauschen.

      edit: auch mein Leon hat keine H4 Birnen...ich habe die H7 Birne gemeint...danke für den Hinweise:)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von whiteblack ()

    • CSchnuffi5 schrieb:

      @whiteblack
      wo haste den bitte die H4 lampe ausgebaut?
      also in mein leon gibt es keine von diesen typ


      ich mein natürlich auch H7....erst denken, dann schreiben...ich besser das mal aus oben


      CSchnuffi5 schrieb:

      @whiteblack
      Osram Night Breaker sind momentan das beste aufn markt


      Die hab ich auch drin....bin zufrieden..hätte mir etwas mehr erwartet, aber sind deutlich besser als die, die ich vorher drin hatte....habe auch die Fernlichtbirnen gewechselt und durch Night Breaker ersetzt
    • was manche für Kohle ausgeben für Leuchtmittel, huihuihui...

      Habe ja damals auch viel rumgespielt mit Pseudo Xenon, ala Biolight, MTEC und wie die alle heißen, und gelernt, Xenon ist Xenon, da kommt kein anderes Leuchtmittel so ran ;)

      Ich habe mir dann im Frühjahr 06 ein Paar H7-Birnen geholt für 4,99 und die sind noch heute heile, und wenn die mal kaputt gehen, dann lächle ich über die 5 Euro gewiss mehr als über das 5-fache ^^

      Und die Lichtausbeute, so MEINE Meinung ist völlig ausreichend....

      Was bei mir allerdings jährlich erneuert werden möchte, sind die Standlichter und hin und wieder mal eine Blinkerbirne, da die ja schnell abblättern....

      Und in der ganzen Zeit war mal eine der beiden Kennzeichenbeleuchtungen defekt.
    • Bei der Kennzeichenbeleuchtung habe ich das Problem nicht mehr, seit ich LEDs drin habe. Einfach bei Ebay weiße W5W-LEDs kaufen (aber die konkaven, die haben eine bessere Lichtstreuung), einsetzen, und Ruhe ist. Die Dinger kosten ohne Versand 1,- €.

      Ansonsten brennen mir gelegentlich die inneren Rücklichtbirnen durch und bei den originalen H4-Scheinwerfern ab und zu mal das Abblendlicht. Jetzt habe ich "Angel Eyes" drin, mal sehen, wie lange die Leuchtmittel bei denen halten...