Umweltplakette naß kleben

    • am Besten ist es die Scheibe an der Stelle ein wenig fettfrei / streifenfrei zu machen und dann den Kleber wie Sonnenfolie aufzubringen Stück für Stück.
      Ich hab unseren Fuhrpark (8 Autos) so beklebt.

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski
    • und daher gehts auch nass, dass des auf einer beschlagenen Scheibe ned hält ist klar, die Feuchtigkeit bleibt ja drunter, wenn man schon nass klebt sollte man auch sämtliche Feuchtigkeit danach rausrakeln ;) eben so wie Micha sagte, ala Tönfolienmanier
    • mmmh ... also meine wurde geklebt .... hehe ... hat der nette mann inner werkstatt gemacht

      (Ich wollt auch mal meinen Senf dazu geben) ;)
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TiGaLily ()

    • normalerweise kostet die plakette 5 Euro.

      und wenn die geld fürs kleben nehmen, dann machs lieber selbst.ist doch schließlich auch nix mehr als ein aufkleber. das sollte ja wohl noch machbar sein.


      wie ist das eigentlich: muss die plakette denn zwingend in die scheibe geklebt sein?
      oder könnte man sich das teil auch auf klarsichtfolie kleben und dann bei bedarf in die scheibe legen?
    • tja ich nehm euch grad mal eure illusionen .. die plakete muss jederzeit frei sichtbar sein ... in den werkstätten werden die immer rechts unten in die Windschutzscheibe geklebt ....
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • also ich habe bei uns in der Dorfwerkstatt nur 5 € bezahlt ....
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TiGaLily ()

    • seat336 schrieb:

      Die Plakette muss übrigens unten rechts (von innen gesehen) angebracht werden, ist Vorschrift.



      mein reden
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • doctom schrieb:


      (unten rechts behindert sie mein Sichtfeld :idea: und Sicherheit geht vor )

      hmm dann musste nen Englischen Toledo haben oder 2 rechte Hände

      den rechts is bei mir die beifahrerseite

      otti schrieb:


      Ich finde die nämlich voll hässlich. Kann ich die nicht einfach auf eine Plexiglasplatte mit Saugnapf kleben und bei bedarf in die Scheibe hängen?


      jain
      is strittig
      die einen sagen ja die anderen nein
      wurde auch vor paar Wochen im leon forum diskutiert und am ende kam raus jain

      solange es keinen Stört dürfte es keine probleme geben
      aber wenns einen stört gibts mind. 1 Punkt und 40€ Strafe

      und obs das wert is?

      fahr übrigens jetzt seit knapp ein jahr mit grüner Plakette und finds überhaupt net störend und hässlich auch net wirklich
      man gewöhnt sich an alles

      da find ichs viel schlimmer wenn leute sonstwieviel zeug an ihren innenspiegel bammeln haben

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von CSchnuffi5 ()

    • Ich denke nicht, dass du die auf irgendeinen Träger kleben darfst.
      Denn die plakette ist ja (theoretisch) so konzipiert, dass sie beim abnehmen zerstört wird.
      Allerdings häufen sich wohl die meldungen dass das ding einfach so runter fällt.

      edit:
      Jessa...


      aus der "Verordnung zum Erlass und zur Änderung von Vorschriften über die Kennzeichnung emissionsarmer Kraftfahrzeuge"
      §3(2) In die Plakette ist von der zuständigen Ausgabestelle im dafür vorgesehenen Schriftfeld mit lichtechtem Stift das Kennzeichen des jeweiligen Fahrzeuges einzutragen. Zur Kennzeichnung eines Kraftfahrzeugs ist die Plakette deutlich sichtbar auf der Innenseite der
      Windschutzscheibe anzubringen. Die Plakette muss so beschaffen und angebracht sein, dass sie sich beim Ablösen von der Windschutzscheibe selbst zerstört.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • stimmt man gewöhnt sich an alles :D
      und
      :hee: 40 € + 1 Punkt das echt mal viel und das dafür das ich eh weiß das ich ne grüne bekomme.

      ich werde mir mal den spaß machen zum TÜV, Dekra, Polizei und mehrere Werkstetten zu fahren und meinungen einholen. Und wenn es intressant ist natürlich schriftlich geben lassen. :RTFM:

      Gruß Tobias
      Arbeit ist schön!
      Deshalb immer etwas für morgen aufheben!
    • also meine hab ich jetzt auch seit januar ... und selbst als beifahrer stört sie nicht im geringsten das sichtfeld ... ist wirklich ganz ganz unten rechts geklebt ... von außen sehr gut sichtbar aber von innen nich im geringsten störend ....

      tja und was die selbstzerstörerische art dieser Plakette angeht .... ich bekomme womöglich bald ne neue Windschutzscheibe .... das heißt auch wieder ne neue Plakette ... grml

      Naja was solls ... so ist das eben ...
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TiGaLily ()

    • das ja mal interessant ....

      gut zu wissen .... schaun wa mal was die Jungs vonne Versicherung sagen ....

      Danke für den Tipp ...
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!