guter sportluftfilter

    • guter sportluftfilter

      hallo..

      was haltet ihr von diesem Sportluftfilter?

      hubtraum.de/shop/autotuning-sh…tfilter_green_twister.htm

      klickt dann noch auf mehr Infos.

      stolzer Preis, aber vom System her was die Funktion und Bauweise verspricht, klingt er besser als alles andere was schon gesehen hab, natürlich währe die Bmc-Carbon-Dynamic-Airbox ideal, nur wie es scheint gibt es die leider nicht für alle Fahrzeuge.


      Mfg Angeldust

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von Angeldust ()

    • schade ums Geld...
      Ich hab mein wieder raus, da er im oberen Drehzahlbereich sehr abmagert. Merkbar an sehr hoher Öltemperatur...

      Hab auch fast 150€ investiert und nach paar WOchen wieder rausgeschmissen.
      Das Originale Ansaugsystem ist immer noch am besten, da hat sich VW damals ja was dabei gedacht.
      Hatte mit meinem offenen System, welches eigentlich sehr gut verlegt war, Leistungsverlust.
      Zudem war meine Ansaugbrücke nach ner Vollgasfahrt auf de BAB immer "heiß".
      Jetzt wieder mit geschlossenem System hab ich wieder Durchzug und nach ner BAB Fahrt ist meine Ansaugbrücke eiskalt...
    • Kollege fährt den in nem Leon 1M TDI und schwärmt nur davon, kann nen Leistungsverlust oder ähnliches nicht bestätigen und klingen tut der nachdem ich den hören konnte, recht gut.

      Nur das liebe Geld, das is halt ne Sache die kann man sihc kaufen wenn man nimmer so recht weis wohin mit der Knete, aber nen Muss is das ned, und es macht aus einer Rennsemmel auch keinen Formeleinsflitzer, dessen sollte man sich shcon bewusst sein, auch wenn viele Hersteller mit sonstigen Leistungssteigerungen werben.

      Im Übrigen fährt er ihn ohne Eintragung, also illegal, hat bisher nirgendwo einen gefunden der ihm das absegnet, warum? :dontknow:
    • eddie333 schrieb:


      Im Übrigen fährt er ihn ohne Eintragung, also illegal, hat bisher nirgendwo einen gefunden der ihm das absegnet, warum? :dontknow:


      weils warscheinlich so nen allzweckteil ist ohne gutachten udn somit bei so was ne Abnahme praktisch unmöglich ist

      wen du dein motor was gutes tun willst dann holste dir das kit von öttinger
      das soll das einzige kit sein was beim TFSI ohne Probleme läuft
      die CDA soll so paar problemchen haben mitn TFSI

      klar sind die teile teuer
      aber man bekommt sie legal eingetragen und hat net das problem mit den leistungsverlust

      oettinger.de/navi.php?produkt_id=1006
    • eddie333 schrieb:


      Und wozu empfiehlst ihm was für nen TFSI, wenn er nen TDI fährt? :grübel:


      lol
      habe ihn verwechselt

      aber beim TDI kann er sich so was direkt sparen
      bringt dort überhaut nichts außer probleme

      eddie333 schrieb:

      @schnuffi, haste den link auch ma geklickt?

      Dann müsstest sehen das es einige Gutachten für den GW gibt Augenzwinkern


      ja hab ich geklickt

      und in solchen Shops kann viel stehen

      nur mal so nebenbei
      vor paar jahren wurden von den TÜVs zig ABEs sowie auch Gutachten für solche Luftfilter zurückgezogen und als ungültig erklärt

      nach dieser Aktion gab es nur noch ganz wenige hersteller die legal welche anbieten konnten
      dadrunter war BMC und K&N

      und noch was
      ein universaler Luftfilter wird niemals nen richtiges Gescheites Gutachten speziell für ein Fahrzeug haben

      den es ist unmöglich mit ein luftfilter alle fahrzeuge abzudecken und dann die normen einzuhalten

      übrigens schau mal in den Dateinamen des PDFs
      da steht auch das Datum der erstellung drin
      und das ist ja nun doch schon einige jahre alt

      dieses gutachten kann man knicken
      das ist nichts wert

      außerdem noch was
      bei nen offenen Sportluftfilter darf eigentlich nur die original Auspuffanlage verbaut sein und es muss ne Motorhaubendämmung vorhanden sein

      bei jeder anderen voraussetzung ist ne neue Lärmmessung notwendig
      und diese darf nur minimalst von den im Fahrzeugbrief angegebenen abweichen

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von CSchnuffi5 ()

    • das mit den Werten und Auflagen bezüglich der Abgasanlage ist ja klar und auch bekannt.

      Das Erteilungsdatum der ABE ist unrelevant, hatte am Ibi auch nen Auspuff, dessen ABE wurde schon viele jahre vorher ausgestellt sowas wird auch kein TüV jährlich neu erteilen, der Kostenfaktor wäre immens.

      Und ob nun universal oder ned, das leichteste und sicherste ist: das dort einsehbare gutachten ausdrucken, hzum TüV gehen, vorlegen und nachfragen mit dem eigenen Fahrzeugschein, ob man die Eintragung bekommen kann oder ned, danach ist man schlauer und auf der sicheren Seite, ehe man viel Geld ausgibt ;)
    • Nun will ich hier auch mal meinen senf dazu geben.
      Leistungssteigerung ist faktisch im Bereich der Luftansaugung nur möglich durch kältere Luft(höherer Sauerstoffgehalt als warme Luft) oder durch mehr Luft (gleichzeitig höherer Spritverbrauch durch größere Verbrennungsgemischmenge).
      Bei den im ersten Fall beschriebenen Filter ist weder das erste noch das zweite gegeben. Es ist sogar von einem negativen Leistungssteigerungsgradienten auszugehen da die hübsche farbige Aluminiumhaube (Aluminium hat einen hohen Wärmeleitkoeffizienten) bedingt durch die Motorwärme die Angesaugte Luft weiter erwärmt (Durch die Wärmeleitung von der Motorwärme in die Motorzuluft) als werksseitige Plaste-pendants. Da Plaste ein Isolator ist und somit die Luft nicht weiter erwärmt.

      Beim zweiten Fall dem System von Oettinger wird wie ich es schätze ein direkter Anschluss an die Front gegeben sein, damit spielt die Motorwärme also eine untergeordnete Rolle.
      Weiterhin wird wie ich das sehe durch einen Staudrucksammler mehr Luft in den Motor befördert, somit kommt es auch zu einer Leistungssteigerung.

      Jetzt mal ganz abgesehen von einer subjektiv wahrgenommenen Leistungssteigerung sieht das Ding halt nur schön aus (gibt es ja auch in verschiedenen Farben ;) ).

      Grüßle, k.haos