Was für einen Staubsauger kaufen?

    • Was für einen Staubsauger kaufen?

      Hallo,

      da der Staubsauger in unserer Wohnung den Geist ausgegeben hat, suche ich einen neuen.

      Jetzt ist die Frage ohne Staubsaugerbeutel oder mit Beutel?

      Ich tendiere momentan zu einem ohne Beutel.

      Was meint ihr denn zu diesem Staubsauger hier:

      teures-billiger.de/index.php?c…fa36e003867444a6d07&lang=

      Kostet zwar viel Geld, aber es soll dann schon was vernüftiges sein, was auch länger hält.

      Hat jemand zufällig so ein Gerät?
    • meine muddi hat n dyson..die teie sind zwar echt etwas teurer aber das lohnt sich! bräuchte ich einen eigenen, würde es wohl auch einer werden. die dinger saugen wie sau und lassen sich super reinigen. ich sage: kauf ihn - da machste nichts falsch :RTFM: ;)

      edit: kann dir gerne mal ein "probesaugen" organisieren ;)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Shorty464 ()

    • tja mit dem dyson (gute 280€) machste nix falsch. hab mir mal so einen dyrtdevil gekauft. nach einem jahr keine saugleistung mehr. hab einen auf garantie bekommen, genauso ein jahr und vorbei. son dyson hat mein kollege, allerdings die etwas teurere variante, und der ist sowas von zufrieden. da musste aufpassen, das die fliesen kleben bleiben :D

      nee der soll schon richtig gut sein, bin auch schon am überlegen ob ich etwas investieren soll...

      gruß ebi
    • Fakir sind auch sehr sehr gute Staubsauger mit Power ohne Ende. Is halt ein Staubsauger mit Beutel. Kostet aber auch nur die Hälfte ;)
      Ich würd mir nen Fakir kaufen - da stimmt das Preis-/Leistungsverhältniss.

      Aber da hast dir auf jeden Fall ein feines Teil rausgesucht :]
    • Für den normalen Einsatz sehr zu empfehlen ist auch die Dino-Reihe von Siemens. Am Besten mit min. 2200 W. Einwandfreies Ergebnis bei nur ca. 90€.

      Von beutellosen Saugern kann ich insbesondere denjenigen abraten, die öfter mal was bohren und dabei den Bohrstaub absaugen... die Filter setzen sich so zu, dass man sie nie wieder sauber bekommt und man den Sauger wegschmeißen kann, größere Betonbröckchen zerfetzen den Filter gleich ganz.
    • hmm naja muss nicht unbedingt sein...
      Irgendein vollidiot hat mit unserem Kärcher mal NASSEN Beton gesaugt...
      haben wir aber aus dem filter wieder rausgekriegt... natürlich nach stundenlangem friemeln und schrubben... Läuft wie am ersten tag ;)
      BTW Kärcher kann ich empfehlen - aber für dem Hauseinsatz ist zumindest unser nix... viel zu laut
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • CupraFive schrieb:

      Fakir sind auch sehr sehr gute Staubsauger mit Power ohne Ende. Is halt ein Staubsauger mit Beutel. Kostet aber auch nur die Hälfte ;)
      Ich würde mir nen Fakir kaufen - da stimmt das Preis-/Leistungsverhältnis.

      Aber da hast dir auf jeden Fall ein feines Teil rausgesucht :]


      hatten ebenfalls nen FaKir Staubsauger (mit Beutel) und der hat viele Jahre lang treugedient und wäre er beim Umzug nicht schneller das Treppenhaus runtergesaust als der, der ihn getragen hat, dann wär der sicher noch heute heile.

      Haben nun seitdem nen Beutellosen Sauger von Privileg, der saugt nach vielen Strapazen noch immer wie am ersten Tag.

      Und muss dazu sagen, gleich von Anfang an musste der den Bohrlöchern standhalten (Absaugen des Staubes, wie SoA erwähnte) und der geht tadellos sauber selbst im trockenen Zustand, und hin und wieder wird er mal mit klaren Wasser ausgewaschen und auch des geht reibungslos.

      Ich persönlich halte nix von Dyson und solch überteuren Saugern, ich verstehe ned wie sich der Preis rechtfertigt, man kann zum einen trotzdem ned sicher sein das er ewig hält (und selbst wenn, was wenn er mal ne Treppe runterfällt oder ähnliches und dadurch zu Schaden kommt) und der saugt auch nur den Dreck weg, das kann meiner (129€) auch und mehr tät ich nie ausgeben, war anfangs schon bei den 129ocken skeptisch....

      Andere kaufen sich nen Auto wo grade mal 300eus kostet, ok, aber für nen Sauger?

      Naja, dann wünsche ich frohes Saugen auf das der dein investiertes Geld irgendwie wieder rein holt (ev. gegen cash bei anderen Saugen?! ;) )
    • Hm... wir haben beim Renovieren gleich zwei beutellose Sauger geschrottet, die beide nicht billig waren. Da war durch Auswaschen nichts mehr zu retten... der neue mit Beutel hat hingegen alles klaglos überstanden. Scheint ein bißchen Glückssache zu sein. Uns ist aber auch im Laden von einem Fachverkäufer (der das "Fach" ausnahmsweise mal verdient hatte) abgeraten worden, weil die beutellosen nicht gründlich und robust genug sind, gerade, wenn man vielleicht noch Allergiker ist.

      @ eddie
      Naja, aber beim Auto macht es auch einen Unterschied, ob du einen Nissan oder einen Audi kaufst... fahren tun schließlich auch beide, fragt sich nur, wie. Und saugen und saugen ist zB für Hausstauballergiker eben auch ein Riesenunterschied.
      Klar ist das extrem viel Geld, aber ich denke, der Preis rechtfertigt sich einfach durch die Qualität und Haltbarkeit. Bestes beispiel ist Vorwerk, was die für die Dinger haben wollen, ist nicht mehr schön... aber dafür halten sie auch ewig. Der von meiner Oma ist über 20 Jahre alt und saugt nach wie vor spitze, der Vorwerk in meiner Ex-WG brachte immerhin 15 Jahre auf die Uhr und war immer noch um Klassen besser als der "normale" davor. Nebenbei ist der Service auch ein anderer, wenn doch mal was ist. Man muss sich wesentlich weniger rumärgern in so einem Fall und es gibt eben genug Menschen, die bereit sind, für guten Service gutes Geld auszugeben.
    • Ich habe den Dirt Devil mit 1200 Watt, von der Leistung her reicht der und ist billig. Ich habe allerdings auch nur Laminat und Fließen in der Wohnung. Hat sogar eine extra Laminatbürste. Davor bin ich auf Teppich immer gut mit meinem ollen Kobold von Vorwerk zurecht gekommen.