Erhöhte Abgastemperatur - Brainstorming

    • Erhöhte Abgastemperatur - Brainstorming

      Sooo... ein neues Jahr bricht an und da ich noch 7 Monate bis zum TÜV habe wollte ich mich so langsam mal um die größeren Macken meines Ibis kümmern um zu entscheiden ob ich ihn behalte oder mich nach was neuem umsehen muss.

      MKB: AEY (1,9L SDI) BJ 7/99
      Servo, keine klima

      Habe ja das Problem, dass meine Abgastemperatur (zeitweilig) jenseits von gut und böse liegt. Über 1000Grad haben mittlerweile aus dem 2. Kat n leerrohr gemacht... Das Endrohr sollte ja normalerweise so "warm" sein, dass man es mit der Hand anpacken kann... bei meinem kann man bei dem versuch dies zu tun schonmal den Arzt rufen...

      Achso: die 1000°C wurden anhand der Katalysatorschalen-verfärbung ermittelt (Garantieantrag)
      Mein Mechi ist ratlos, könnte an allem liegen.

      Einspritzzeitpunkte passen - hab ich letztens kontrollieren lassen

      Woran könnte das liegen?
      Lambda?
      LMM?
      Glühkerzen?
      Einspritzdüsen?
      Pumpe?
      Irgendwas vergessen? ;)
      Wie kann ich die sachen (kostengünstig) prüfen?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Servus...

      Haste irgendwas am Motor bzw. Auspuff verändert?

      Ich hab bei mir auch selbes bemerkt, als ich die MSD rein gebaut habe. vorher konnte man immer das Endrohr anfassen, aber seitdem der MSD leer ist, wirds ganz schön heiß.
    • Also wenn du wirklich 1000 Grad hast, dann schau doch mal nach ner längeren schnelleren Autobahnfahrt, ob dein Krümmer glüht...
      Also ich schaffs erst, dass er glüht, wenn ich mal 30km 220+gefahren bin... DAnn glüht mein Krümmer und der schöne dicke Massive Flansch Hosenrohr-Krümmer
      Und ich ich hab bestimmt kein 1000°...
      Und ich bezweifel es sehr, dass er bei dir glüht..
      Probiers doch mal aus, ob der es glühen anfängt...
      Wenn nein, hast du nicht mal annähernd 1000°...
      Ich würde mich da net so auf irgendwelche "Nachforschungen" verlassen. Ohne jemanden was zu unterstellen, aber die können dir viel erzählen...
      Ich geh grundsätzlich nie mehr in Werkstätten.... Wenn ich denen erklären muss, wie man bei meinem kleinen Fehlerspeicher ausliest, was machen die dann erst mal bei ner großen Reparatur.
      Heutige Werkstätten tauschen defekte Sachen nur noch nach Anleitung aus..
      Hab doch die Reparaturleitfäden von VW hier... Nach denen wird ja "ausgetauscht"
      Da sieht man ja, wie so ne Werkstatt "arbeitet"...
    • Motor und Auspuffanlage ist original. Leistungstuning lohnt sich beim SDI nicht.
      Kann mir das schon vorstellen, dass der viel zu heiß wird.
      Obs nun 1000° oder nur 800° sind ist mir egal, es hat mir innerhalb von nichtmal 2 Jahren nen nagelneuen kat ausgebrannt und als ich den gekauft habe war sowohl kat als auch hosenrohr im arsch und ich habe das gefühl, dass mein neues Hosenrohr auch langsam versprödet.

      In Werkstätten gehe ich auch nur, wenn nichts anderes geht... Ich weiß schon warum.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Haste mal deine Auspuffanlage auf freigängigkeit geprüft. Könnte ja sein, das sich bei deinem alten Kat was gelöst hat und jetzt irgendwo im ESD steckt. Muss ja nicht viel sein.
      Wie ists mit der Leistung, hat die etwas abgenommen?
    • Leistung kann ich leider nicht so ganz vergleichen, da der erste kat ja schon putt war, als ich das auto gekauft habe... aber ich würde so vom "Popometer" und erfahrungen mit anderen Autos her sagen: ist in ordnung.
      Mein nächster Schritt wird wohl sein, das Spritzbild überprüfen zu lassen... aber erst nach dem Zahnriemenwechsel.

      Achja: Ich hab nen Mehrverbrauch von knapp einem Liter im vergleich zum Anfang... was aber denke ich nix sagen muss, schließlich zieht Anlage gut Strom und wiegt nicht wenig, verspoilerungen sind nicht unbedingt Cw-Fördernd usw.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Da du ja nen Diesel hast ist mein Beitrag wohl nicht Hilfreich...
      Meine Schwester hatte mal nen Corsa B 1.4 16V (wie kann man nur :rolleyes: :D ) und bei ihr hatte ein Zündkabel einen Macken, dadurch ist unverbrannter Sprit ind die AGA gelaufen. Nachts konnte man richtig sehen dass die AGA bis kurz nach dem Kat geglüht hat. Hilft zwar nicht aber ich habs trotzdem mal geschrieben :bonk:
    • Würde den glühkerzen beim Diesel entsprechen... sprit nicht warm genug => läuft unverbrannt in den Kat...
      Hmm naja mal schaun... sind ja noch 7 Monate bis ichs fertig haben muss ^^
      Hoffe nur dass es sich nicht allzu negativ auf die Lebensdauer meiner Maschine auswirkt
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Spritverbrauch ist hoch von 4,nochwas auf ca. 5,3 liter. also etwa 1L mehr
      Was aber auch an neuer verspoilerung und anlage liegen kann (mehr gewicht, schlechtere Aerodynamik etc) darum kann ich das nicht genau beurteilen
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Fehlerspeicher enthält sporadisch:


      1 Fehler gefunden:
      17978 - Ventil links fuer Motorlagerung Kurzschluss nach Plus (N144)
      35-00 - -
      Readiness: N/A


      Hab den fehlercode nochmal neu nachgeschaut, weil es dieses Ventil beim ibi nicht gibt...
      Raus kam


      17978 - Motorsteuergerät gesperrt


      Keine ahnung, ob das was damit zu tun hat.
      Alle anderen Speicher sind leer
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • hallo,

      ich hab nach bissel suchen was herausgefunden :D.

      Fehlercode 17978 - Motorsteuergerät gesperrt.

      Dein Motorsteuergerät hängt mit der Wegfahrsperre zusammen und bei dem Fehlercode hängt es an der WGF.
      Wenn dein Schätzele aber ohne weiteres anspringt brauchst du dir keine Gedanken machen.

      Quelle- Einfach bei Googel die Fehler nummer eingeben :D oder guckst mal da :
      sgaf.de/archive/o_t/t_36660/fo…blocked_by_immobiliz.html

      Hab noch was cooles gefunden wenn noch nicht hast hier:
      24max.de/audi-documents/vag_com/vag_com_fehlernummern.htm

      Das dein Motor ein Katmörder ist mache ich mich noch schlau an was des liegen könnte.

      Mfg Angeldust

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Angeldust ()

    • Hab ich sowas?

      Also ich ab heute auf der Arbeit ne Runde mit nem MB-Mechaniker über mein Problem gesprochen.
      Er meint, ich sollte mal überprüfen, was der Einspritzdruck so im Standgas macht.
      Viele Autos hätten Drucksensoren in der Einspritzpumpe die sich dann über die Eigendiagnose auslesen lassen.
      Hat mein Auto zufällig sowas und weiß jemand wie ich die Ist-Werte auslese?

      Desweiteren wären Soll- und Ist-Werte für den LMM mal interessant sowie die info, wo ich das auslesen kann :)
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ...also entweder ist der Einspritzzeitpunkt zu spät (die du ja aber angeblich testen hast lassen / getestet hast)...des weiteren könnte auch sein, daß die Einspritzmenge zu hoch ist (LMM oder 10 cent Diodentrick) oder daß der Öffnungsdruck einer Düse zu niedrig ist und somit zu viel eingespritzt wird...

      Greetz, Styrian
    • Also von Billigtuning halte ich nix und konnte auch nix entdecken vom Vorbesitzer.
      Einspritzzeitpunkte passen:
      Der SDI stellt sich ja größtenteils Automatisch ein, trotzdem mal bei Seat an den Tester gehangen => Alles i.O.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ...wenn du sagst, daß du ohne bewußter Änderung der Fahrweise einen Liter mehr brauchst (und der "Spoiler" oder die "Anlage" bewirken des eher net), du noch dazu offensichtlich Probleme hast, das Steuergerät auszulesen (wie hat der Freundliche dies eigentlich dann gemacht, wenn dies gesperrt ist ???)...dann kann doch etwas nicht stimmen...

      Greetz, Styrian
    • Ich habe keine Probleme das Steuergerät auszulesen?
      Der Fehler Motorsteuergerät gesperrt steht sporadisch alle jubeljahre mal im Fehlerspeicher drin.
      Kann mich ohne Probs in das STG einloggen, Fehlerspeicher und Werte auslesen.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!