Windows auf 2. Festplatte

    • Windows auf 2. Festplatte

      Hallo... ich hätte da mal ein Problem:
      Mein Dad hat vor einiger Zeit nen neuen Computer gekriegt.
      Habe ihm die Festplatte aus dem alten ausgebaut und in den neuen als Slave-Platte an den 1. IDE-Port angeschlossen.

      Nun kam mein stiefdad auf die Glorreiche Idee das er unbedingt wieder die Fernwartung unseres Sicherheitssystems an der Tankstelle haben möchte...
      Pech nur, dass das ganze auf dem alten rechner installiert war... und er die CDs zur neuinstallation nicht findet (-.- bitte keine kommentare dazu, ich habe eben ne halbe stunde gesucht, habe 2 windows 98-CDs mit Handbüchern und Keys gefunden aber die Software ist nicht auffindbar... der kriegt morgen erstmal was zu hören zum Thema ordnung von wichtigen daten...)

      Naja jetzt überlege ich die alte Partition wieder in "betrieb" zu nehmen - zumindest kurzweilig.
      Gehen tut sowas... hab schon öfters platte einfach in neuen PC gesetzt, Windows installiert die Hardware neu und gut ists.
      Ist sicher nicht die optimale Lösung, muss aber nun erstmal reichen.

      Nun möchte ich aber nicht die Platten tauschen sondern quasi die D:\ Windows-Partition als 2. Betriebssystem in die Boot.ini aufnehmen.
      Grad schon bissl mit rumgespielt, leider ohne erfolg.
      Weiß wer, was ich da eintragen muss?
      Gruß, Pascal
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ja mahlzeuch und so

      des einfachste is du besorgst dir nen bootmanager (hat linux zum bleistift immer bei)

      der fragt dich dann beim hochfahren ab welches betriebsystem du starten willst also welche partition gebootet wird

      wenn du glück hast kannste auch ma guggn ob du im bios schon den first boot auf ne annere festplatte legen kannst is aba eher selten

      ich hoffe ich konnt dir damit nen klein weng helfen

      greetz der kleene
      Ameisen duckt euch jetzt komm ich :rofl:
    • Da wird ein Bootmanager aber wenig helfen: Windoof speichert an einigen Stellen in der Registry FIX diverse Pfade inkl. Laufwerk. Und da die alte Platte jetzt als Slave dranhängt bekommt sie vom System IMMER mindestens den Buchstaben D: (oder höher) zugeordnet. Tja und im Windows selbst wird C: hinterlegt sein...... :nervous:
      Die einzige Möglichkeit die Du hast: Mit VMWare (oder etwas ähnlichem) unter dem jetzigen Windows einen Virtuellen Rechner anzulegen und die Platte dort als Laufwerk C: einzubinden. Ob da dann allerdings diese Überwachungssoftware läuft? :dontknow:
    • die erste frage is doch was für nen Betriebssystem is auf der alten Platte?

      wenns NT oder neurer ist könnter die Aktion vergessen
      aber wenns z.B. 98 ist gibts da kein Problem
      bei 98 gabs das noch nicht das der auf die hardware festgeschrieben ist

      aber wenns XP ist oder 2k lasst es
      nehmt die Date als Datenspender und sucht euch die software darauf
      und versucht die mal auszuführen
      funktioniert oft sogar Registrie einträge beim neuen betriebssystem ;)
    • Auf beiden Platten ist XP...
      najut, dann tret ich meinem dad nochmal in den hintern und werd ihm sagen das es nicht mein problem ist wo er seine CDs herkriegt - schließlich hat er sie ja auch verbummelt :rofl:
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Spoon schrieb:

      wenn du bis morgen warten kannst werd ichs auf arbeit mal testen und dir ne Lösung schicken,


      naja gut es gäbe schon ne möglichkeit mit ner Reparaturinstallation
      da werden die ganzen treiberdaten gekillt

      aber is net so die feine art da dadurch doch einige Fehler sich einschleichen können
      und das Betriebssystem hält dann auch in der Regel nicht sehr lange
    • xp-CD ist vorhanden... die hab ich damals vorsorglich in sicherheit gebracht xD
      Naja ich ruf morgen mal bei der Sicherheitssystems-firma an und hoffe das ich ne CD zugeschickt kriege ^^
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Spoon schrieb:

      nein, man kann auch den MBR neu schreiben dazu muss man von der XP-CD booten

      An der Reparaturkonsole anmelden und FIXMBR eingeben. ;)
      Bringt aber wie gesagt nix, da diverse Pfade in der Registry fix auf das Systemlaufwerk verweisen und da das nicht mehr C: ist, fliegt XP beim Booten auf die Schnauze!