Welche Geschwindigkeit ist richtig? Tacho/GPS/Klima?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Der GPS Wert müsste korrekt sein.

      Weil der Tacho niemals zuviel anzeigen darf. Dazu sind die Hersteller verpflichtet. Daher hat man immer eine gewisse Toleranz im Tacho. Da der GPS Wert auch der geringere ist stimmt dieser meiner Meinung nach.
    • Deutschland / Europa
      Boris Kirkorowicz: Eine Voreilung ist notwendig, da in Europa (im Gegensatz zu den USA) gemäß Vorschriften auch im schlechtesten Fall nie zu wenig angezeigt werden darf. Der Tacho darf nicht nacheilen, nicht das geringste bisschen, unter keinen Umständen und in keinem Bereich. Da bleibt den Herstellern nichts übrig, als die Geräte so einzustellen, dass sie mit Sicherheit - also mindestens einer winzigen Reserve - nicht nacheilen. Das ist ohne Radartechnik nur damit zu erreichen, dass man den Tacho eben voreilen lässt - was ja genau deshalb auch erlaubt ist. Außerdem lässt ein voreilender Tachometer das Auto schneller erscheinen (mein Prius fährt 180 km/h!) was in Wirklichkeit die abgeregelten 170 km/h sind).

      Richard Scheffenegger: Die einfache Methode ist dann für die Hersteller, eine mehr oder weniger große Voreilung einzubauen - bei Toyota inzwischen wohl durch eine Multiplikation des wahren Werts (den man über OBD2 auslesen kann) mit 1,06 oder 1,07, bzw eine entsprechende Lookup-Tabelle vorzuhalten (weniger Rechenaufwand bei dem kleinen Prozessor ohne Gleitkommaarithmetik in einem Tacho).

      ADAC: Die wesentliche Ursache für einen recht großen Spielraum in der Anzeigegenauigkeit ist beim Reifen zu suchen - und der liefert ja, wie erwähnt, durch seine Umdrehung das Ausgangssignal. Produktionstechnisch ist im Reifenbau beim "Abrollumfang" ein Toleranzbereich von + 1,5 % bis - 2,5 % vom sog. Nennmaß zulässig. In derselben Größenordnung liegt dann auch die Geschwindigkeitsabweichung am Instrument - je kleiner der Reifenumfang, desto schneller dessen Drehzahl, desto mehr zeigt auch der Tacho an. Der Abrollumfang verändert sich zwangsläufig auch über den Reifenverschleiß: Eine um 3 mm reduzierte Profiltiefe kann zu 1 % Abweichung führen, auch der Reifenluftdruck sowie der "Schlupf" zwischen Reifen und Fahrbahn können sich messbar auswirken.

      Trotz der genannten Ungenauigkeitsfaktoren darf nie weniger als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit angezeigt werden (wichtig für die Einhaltung von Tempolimits). Der notwendige Toleranzbereich der Anzeige muss also nach "oben" verlagert werden, d.h. angezeigt wird grundsätzlich mehr als die tatsächlich gefahrene Geschwindigkeit. Gesetzlich zulässig ist eine Voreilung von 10 % zuzüglich 4 km/h (§57 StVZO). Bei 50 km/h darf die Voreilung also bis zu 9 km/h, bei Tempo 100 bis zu 14 km/h betragen. Diese recht großzügigen Toleranzwerte sind eine Folge der Angleichung europäischer Bauvorschriften (hier: Richtlinie ECE R-39).

      Beim Wegstreckenzähler ist (§ 57 StVZO) die maximal zulässige Abweichung auf 4% beschränkt.


      Quelle : priuswiki.de/wiki/Geschwindigkeitsanzeige
    • @Daniel: Du meintest sicher, dass der Tacho nie weniger anzeigen darf, als du wirklich fährst?! Zuviel ist ja nicht schlimm, dann haste ja immernoch Puffer... Der GPS-Wert weicht da allerdings ganz schön stark ab, da ein Tacho bei 100km/h noch keine Abweichung von 10% haben sollte. Beim Hersteller werden doch oft Angabe n dazu gemacht, wie weit das Tacho bei welchen Geschwindigkeiten abweichen kann (50km/h, 100km/h und mehr dann). Also lieber immer auf's Tacho schauen, damit man im Zweifelsfall auf der sicheren Seite ist (so hab ich es mir immer gesagt), zumal GPS noch immer nicht auf den Meter genau messen kann (oder soll, weil's [wie ich mal aufgeschnappt habe] dem Militär zu heilig ist, dieses Hochleistungs-GPS, das wirklich genau misst auch für den Otto-Normalverbraucher anzuwenden [es wurden auch mal Kostengründe vorgeschoben]) - ich glaub, das war vor einiger Zeit noch immer bei 5m-Genauigkeit (ist vielleicht immernoch so? ich weiß es nicht sicher...). Wenn's da inzwischen Neuigkeiten gibt, wär ich mal gespannt.
    • Mich wundert es auch. Habe jetzt mit drei Leon getestet

      Meinen Leon Cupra 4 TDI
      Leon TS TDI
      Leon 1,6 Signo

      Bei allen dreien hatte ich eine Klima differenz von 6-7 KM/h und diese Geschwindigkeit hatte sich genau gedeckt mit der zweier Mobiler Navigationssysteme. Dementspürechend kann das nur stimmen

      Zumal ich jetzt mit absicht und absoluten herzklopfen inenr 70 zone mit 75 laut tacho durch bin...zum glück ist nichts passiert ^^
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !
    • Ein fester Stahlkasten hier in der Nähe blitzt erst bei über 58/59 km/h (ausversehen von einem Bekannten getestet, der mit dem Tempo laut Tacho dran vorbei ist ohne Auslösung). Ab da an lohnt es sich halt erst nach dem Abzug der 3km/h etc.
    • Geht mir genauso... Hab da einmal ein wenig gepennt und bin mit fast ähnlichem Tempo dran vorbei und war auch nix passiert. Fahr aber sonst immer grundsätzlich auch nur mit 2 bis 3km/h schneller dran vorbei... Es sei denn, die Flitzpiepen vor einem legen mal wieder aus Respekt eine Vollbremsung auf 30 km/h hin... :motz: