Richtig gelesen... GRA nachrüsten für weniger als 10€, mein aktuelles Ziel.
Und das wird noch vor Hohegeiß erreicht
WICHTIG: All das hier gilt nur für DIESELFAHRZEUGE.
Diese haben E-Gas, wärend die Benziner noch mit Gaszug arbeiten.
Es passt für TDI (90&110PS) und SDI (64PS).
Ob es auch für GP01 passt, kann ich nicht sagen.
Für schäden übernehme ich keine Haftung, bisher ist das ganze rein gedanklich, ich komme erst am WE zum einbauen / testen.
Gedankengang:
Die GRA ist bei den dieseln ja komplett vorbereitet, alles was fehlt ist der Schalter.
Dieser kostet neu bei Seat knapp 70€ und ist bei Ebay nicht viel günstiger.
Außerdem passt er nicht zu 100%.
Also ist die erste frage: ist im Schalter nur ein schalter oder auch eine steuereinheit?
Laut Stromlaufplan ist es lediglich ein Schalter... Erfahrungen aus dem Internet bestätigen dies.
Ich habe 2 Verschiedene Schaltschema gefunden:
[Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Anleitungen/GRA/GRA-einfach.JPG]
Dies ist die einfache GRA, wie sie im Golf 3 verbaut ist.
[Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Anleitungen/GRA/GRA-gross.JPG]
Das ist eine GRA mit Re-Set funktion.
Wenn man hier den 2. Taster betätigt, nimmt das fahrzeug automatisch die vorherige geschwindigkeit wieder an, auch wenn gebremst wurde.
Glaube die ist nur für neuere Fahrzeuge interessant (GP01?)
Den An/Aus Schalter kann man imho auch weglassen, es verschleißt nix, wenn die GRA im Standby steht.
Außerdem wird sie automatisch beendet, sobald man die bremse oder die Kupplung tritt.
Also, benötigte Teile:
1. Ein Kippschalter.
Conrad-Artikelnummer: 701013 - 62
Hier wäre ein Doppelschalter zwar von Vorteil, ist ja aber kein Problem da 2 Leitungen drauf zu legen.
2. Ein Taster:
Conrad-Artikelnummer: 701170 - 62
Steht zwar 24V, kann man imho aber auch 12V mit schalten, wüsste nicht wo der unterschied sein soll.
Die Schalter sind nur beispiele... ich werde meine bei nem anderen händler besorgen.
3. Kabelzungen um die Kabelenden in den Stecker des Motorsteuergerätes zu bekommen.
Artikelnummer VW:
000979131 Leitungssatz mit 2 Kontakten. 1,25€ + Märchen
Da wir 3 Kontakte am STG anschließen müssen, benötigen wir 2 Leitungen.
4. Kabel 0,75mm²
Jetzt dürfen Wetten abgeschlossen werden, obs funktioniert
Morgen gehts wahrscheinlich weiter... und am WE (wenn ich meinen OBD-Stecker wiederhabe) wird das ganze im STG freigeschaltet und getestet.
Und das wird noch vor Hohegeiß erreicht

WICHTIG: All das hier gilt nur für DIESELFAHRZEUGE.
Diese haben E-Gas, wärend die Benziner noch mit Gaszug arbeiten.
Es passt für TDI (90&110PS) und SDI (64PS).
Ob es auch für GP01 passt, kann ich nicht sagen.
Für schäden übernehme ich keine Haftung, bisher ist das ganze rein gedanklich, ich komme erst am WE zum einbauen / testen.
Gedankengang:
Die GRA ist bei den dieseln ja komplett vorbereitet, alles was fehlt ist der Schalter.
Dieser kostet neu bei Seat knapp 70€ und ist bei Ebay nicht viel günstiger.
Außerdem passt er nicht zu 100%.
Also ist die erste frage: ist im Schalter nur ein schalter oder auch eine steuereinheit?
Laut Stromlaufplan ist es lediglich ein Schalter... Erfahrungen aus dem Internet bestätigen dies.
Ich habe 2 Verschiedene Schaltschema gefunden:
[Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Anleitungen/GRA/GRA-einfach.JPG]
Dies ist die einfache GRA, wie sie im Golf 3 verbaut ist.
[Blockierte Grafik: http://privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Anleitungen/GRA/GRA-gross.JPG]
Das ist eine GRA mit Re-Set funktion.
Wenn man hier den 2. Taster betätigt, nimmt das fahrzeug automatisch die vorherige geschwindigkeit wieder an, auch wenn gebremst wurde.
Glaube die ist nur für neuere Fahrzeuge interessant (GP01?)
Den An/Aus Schalter kann man imho auch weglassen, es verschleißt nix, wenn die GRA im Standby steht.
Außerdem wird sie automatisch beendet, sobald man die bremse oder die Kupplung tritt.
Also, benötigte Teile:
1. Ein Kippschalter.
Conrad-Artikelnummer: 701013 - 62
Hier wäre ein Doppelschalter zwar von Vorteil, ist ja aber kein Problem da 2 Leitungen drauf zu legen.
2. Ein Taster:
Conrad-Artikelnummer: 701170 - 62
Steht zwar 24V, kann man imho aber auch 12V mit schalten, wüsste nicht wo der unterschied sein soll.
Die Schalter sind nur beispiele... ich werde meine bei nem anderen händler besorgen.
3. Kabelzungen um die Kabelenden in den Stecker des Motorsteuergerätes zu bekommen.
Artikelnummer VW:
000979131 Leitungssatz mit 2 Kontakten. 1,25€ + Märchen
Da wir 3 Kontakte am STG anschließen müssen, benötigen wir 2 Leitungen.
4. Kabel 0,75mm²
Jetzt dürfen Wetten abgeschlossen werden, obs funktioniert

Morgen gehts wahrscheinlich weiter... und am WE (wenn ich meinen OBD-Stecker wiederhabe) wird das ganze im STG freigeschaltet und getestet.
WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()