Kaufberatung - Plasma / LCD Fernseher...

    • Kaufberatung - Plasma / LCD Fernseher...

      Hey Leude...



      Nun sind wir in unsere Haushälfte gezogen, ich habe nen neuen Job ... und jetzt werden neue Anschaffungen geplannt...



      Wir haben ein großes Wohnzimmer, und da sieht die 50CM Röhre echt scheiße aus... ;o)



      Ich brauche ein paar Tips zum Kauf eines neuen Flimmerkastens..



      Was is besser, worauf muss ich achten, kann man bedenkenlos im Internet kaufen? ...



      Und es sollte sich um die 100 CM Bilddiagonale beschäftigen ...



      Welche Hersteller sind gut? ...



      Ich bin für alles offen ...



      Preisliche Vorstellung hab ich nicht... sollte aber keine 2500 Euro kosten :D
    • Ui, das ist ein ziemlich weites Feld, aber ich versuch mal meine Meinung kundzutun:

      Zunächst würde ich zu LCD tendieren. Wenn du einen großen Plasma hast, brauchst du bald keine Heizung mehr ;). Und die Bildqualität kann über einige Jahre abnehmen.
      Panasonic und Samsung sind vernünftige, aber trotzdem bezahlbare Hersteller. Aber auch Sharp und Philips bauen (für meist ein klein wenig mehr Geld) echt gute Geräte. Wer Ambilight mag, wird eh den Philips empfehlen, mein Ding ist es nicht. Meine Eltern haben trotzdem von mir einen Philips-LCD bekommen - mich hat schlichtweg bei mehrere Besuchen in MM & Co. das Bild überzeugt. Und das ist das A und O. Geh in die großen Butzen und guck dir die Teile live an. Wenn du viel DVD, PS3 gucken/spielen willst und das auf höchstem Standard (sprich FullHD), dann wird's etwas teurer. Wenn ihr allerdings hauptsächlich TV guckt, hin und wieder mal eine DVD (und das nicht über einen BlueRay-Player), dann reicht für die nächsten paar Jahre auch völlig ein HDready-Gerät! Möglichst mit 100Hz und kurzer Reaktionszeit, da du sonst auf LCDs einen Schleiereffekt (auch heute noch) haben kannst. Also im Laden auch mal drum bitten, ein TV-Signal einzuspielen. Ihr solltet in diesem Falle auch möglichst DigitalSAT oder vergleichbares haben. Wenn ein Fernseher viel rechnen muss (z.B. niedrigere Signale in FullHD-Auflösung bringen etc.), dann wird man immer Abstriche machen müssen im Bild. Also alles möglichst gut aufeinander abgestimmt...
      Wichtig ist noch der Abstand zum Gerät - je weiter weg, desto besser wird das Bildempfinden. Ich hab gelernt, bei 30er Geräten (32, 37 Zoll) min. 3m, bei 40er Geräten dann 4m usw. Etwas mehr wäre immer etwas besser. Das merkt man auch im Laden: Von weitem sehen fast alle Bilder der LCDs super aus, kommt man dichter, erschrickt man oft (unnatürliche Farben, Pixel, Schlieren...). Man muss allerdings jeden TV dann auf die eigenen Vorzüge einstellen. Es ist manchmal erschreckend, wie schlecht die Dinger im Laden z.T. eingestellt sind.

      So, ich schreib mir schon wieder 'nen Wolf... Lange Rede, kurzer Sinn: In Live anschauen und Abmessungen beachten (im Laden täuscht die Entfernung oft).

      Edit: Hier mal noch ein Gerät, das mich noch reizen würde: preissuchmaschine.de/in-TV-LCD…CD/Samsung-LE-40A656.html

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Delle ()

    • Also ich habe DVB-T und das untersützen ja auch einige LCD's ...

      um Thema reaktionszeit.. was is den im bereicht "okay" ? ... 8MS noch nutzbar.. oder nicht...

      ... ich habe ne entfernung von sofa zum tv von: 4,70 Meter...

      Zum Thema Live anschauen ... die haben alle ein und das selbe TV Signal was auf ca. 20 LCD's verteilt wird.. und dementsprechnd schlecht is...

      Samsung Geräte hatte ich indirekt auch schon in die Engere Wahl gezogen ... :)

      Weitere Tips bitte..
    • hab ein Phillips 7762 32" super klares Bild alles kommt sehr real rüber und der sound ist genial auch über ne 5.1 anlage
      samsung lcd´s sind meiner meinung nach vom bild her nicht so toll daher hab ich mich für den phillips entschieden.
    • Also wir haben nen Samsung, der macht auch nen klasse Bild. Kommt aber auch immer auf die Quelle an, wenn man z.b die Playstation 3 per HDMI angeschlossen hat, hat man natürlich ein Sahne Bild.

      Würde aber auf jeden Fall nen LCD kaufen und keinen Plasma.

      Zu dem: Philips 42 PFL 3312

      Am besten immer bei Ciao, günstiger, billiger.de schauen ob es dort Erfahrungsberichte für den jeweiligen Fernseher gibt.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Daniel ()

    • Ich hab das Thema auch grad durch und mich für den Panasonic TX-32LX85F entschieden. Platztechnisch geht leider nix größeres. Aber ehrlich gesagt reicht der mir.

      Original von kellogs-tiga
      Also ich habe DVB-T und das untersützen ja auch einige LCD's ...

      Erwarte Dir von den integrierten Tunern nicht zu viel. Ich hab gelesen, daß externe Geräte vom Empfang her besser sein sollen.
      Ne gute Anlaufstelle für Infos zu dem Thema is das HiFi-Forum.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von blond9 ()