Erfahrungen mit EU-Autos??

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Erfahrungen mit EU-Autos??

      Hallo Seat-freunde!

      Hat jemand von euch schon einmal erfahrungen mit EU-Autos gemacht?
      Wie sieht es dort mit Zuverlässigkeit und Verarbeitung aus?Gleiche Qualität wie bei uns?

      Mich interessiert das, weil ich gestern an einem Autohaus vorbeigefahren bin wo es solche autos gab, hatte leider keine zeit dort anzuhalten ... aber was ich so an preisen erkennen konnte (waren groß auf die Scheiben geklebt), waren sie doch ein gutes Ende günstiger als wenn ich das Auto bei einem normalen Händler kaufen würde.

      Gruß Alex
    • RE: Erfahrungen mit EU-Autos??

      Meinen Leon TDI habe ich im Dezember 2003 als Re-Import bei nem EU-Wagen Händler hier in Göttingen bestellt. Der kam direkt aus den Niederlanden.

      Bei meinem SEAT-Händler hatte ich überhaupt gar keine Probleme. Die haben mir den Wagen bei SEAT Deutschland registriert (wegen Garantie).

      Bis heute hatte ich kaum Probleme mit dem Auto. Das einzige war mal ein Wassereintritt vorn im Beifahrerfußraum (lief über Garantie) sowie ein defekter Kupplungsgeberzylinder (lief über Kulanz). Das sind aber Dinge, die bei sämtlichen Modellen auftreten können (und sind).

      Unterschiede in der Verarbeitung bzw. Qualität zu "deutschen" Modellen konnte ich in den 4 Jahren keine feststellen. Inzwischen hat der gute schon fast 130.000 km auf der Uhr und läuft noch immer 1A.

      Auch mein Dad fährt inzwischen seinen 2. Re-Import VW (1. Sharan, jetzt Touran) und hatte auch mit seinem VW-Autohaus keinerleit Probleme.

      Für den Leon habe ich damals 17.500 € bezahlt. mit dem car configurator bei seat.de habe ich mit meinem modell nen preis 21.900 € errechnet.

      Auch die VW's waren um die 5000 - 6000 € günstiger als die configurator-preis der www-seiten.

      Mein nächstens Auto würde ich auch wieder als Re-Import holen, wenn sich die entsprechende Gelegenheit bieten würde.
      Vor allem wenn sich die Frage eines Jahreswagens oder Neuwagens steht. Denn nen Re-Import bekommste meist für das selbe Geld was z. B. ein Jahreswagen kostet (zumindest passt das verhältnis bei VW/SEAT in etwa).

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hanocool ()

    • Hallo,
      bei mir war es ähnlich.

      Ich habe sogar einen Wagen bekommen, den des so in Deutschland nie gab.

      Mein Leon kam auch aus den Niederlanden. Er ist das frühere "Sport"-Modell das es in Deutschland nur mit dem 130PS TDI und dem 180PS Benziner gab.

      Meiner ist mit der 1.6er Maschine mit 105PS ausgeliefert worden. Das komplette Sportpaket (Fahrwerk, Sitze, Alufelgen, Lenkrad usw.) ist verbaut. Außerdem ist ein Tempomat serienmässig gewesen. Was allerdings fehlt ist das in Deutschland verbaute ESP-System.

      Die Qualität ist exakt die gleiche wie bei deutschen Modellen.

      Und nun der Hauptgrund meines Kaufes:
      15.350 EUR mit Vollausstattung (keine Ledersitze und Schiebedach)

      Vergleichbares Modell nach Neuwagenkonfigurator von SEAT:
      ca. 21000 EUR.

      Ersparnis knapp 6000 EUR.

      Also ich kanns nur Empfehlen.
      Einen Haken gibt es allerdings beim Wiederverkauf. Da kann man dann natürlich auch nicht so viel Geld verlangen wie für einen deutschen Wagen.
    • Mein Bruder hatr seinen Leon 1m TopSport ebenfalls als re import aus den NL geholt. ich eprsönlich find die sitzbezüge vpom aussehen deutlich besser.
      er hatte kanppe 5000 euro auf den wagen gesparrt zu einem vergleichbaren deutschen

      seiner ist bj 10/02 und läuft jetzt nach 190000km immernoch einwandfrei und hatte nochnicht eine macke oder ausfall... super wagen (nachteil....bordbuch war in niederlä#ndisch das mein bruder niocht komplett verstand ^^ )

      Zum thema garantie. es gab bei der auslieferung schweirigkeioten, der wgaen kam mit dem zug und man hatte ihm seine motorhaube verzogen beim abladen des fahrzeuiges... er ist hie rin deuscthalnd bei nem seta händler gewesen, die haben kurzen kontakt mit NL gehalten und alles lief ... sollte in meinen augen bei garantiefällen keine probleme geben

      meienr ist nen spanier der nach dänemark importiert wurde.. bis auf die tatsache das mein vorgänger nen unfall vertuscht hat, habe ich an dem wagen selber nicht zu merkeln.. keine verarbeitungsschwächen etc, die es nicht auch in deutschland gab.
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Dragon-Skull ()

    • meiner kommt auch direkt aus den niederlanden (BJ2005)...

      an sich das gleich wie bei Sammy9578

      sport-modell mit fahrwerk, sitzen, tempomat, climatronic usw.
      maschine ist der TDI mit 81KW...

      keinerlei probleme bislang, die man nicht auch mit deutschen autos hätte ;)
    • RE: Erfahrungen mit EU-Autos??

      Hallo;-)
      Also ich hab meinen Seat Ibiza 6L 2003 als EU-Neuwagen mit 6km erworben ist ein belgischer Re-Import und ich hatte sehr oft Probleme mit dem Wagen in der Anfangszeit,heißt Probleme in der Elektronik und z.B.Verarbeitung-
      Spaltmaße
      Für mich persönlich kommt so ein Kauf nie wieder in Frage weil ich der meinung bin daß es schlampige Arbeit war,Material extrem dünn,Verarbeitung des kompletten Wagen Mist,sowie daß sogar an so manch einer Schraube gespart wurde,aber das sah ich leider erst sehr viel später....nun ists mir ziemlich egal und mein kleiner is doch mein herzchen und bleibt
      so manches schweißt ja zusammen*lol*
      LG
    • Hallo Sleepy 77
      Das kann Die mit jeden Wagen passieren.
      eine Freundin hat sich einen Ibiza Sport Edition gekauft deutsches Fahrzeug.
      Kurze Aufzählung was schon gewechselt wurde
      -komplette Lederausstattung
      -Xenonscheinwerfer
      -Lackierung Stoßstange vorn und hinten
      -Lackierung Kotflügel
      -3 weite Verkleidungsteil im Innenraum
      -Scheinwerferreinigungsanlage


      Es wurden fast alle Mängel beseitigt,
      außer Xenonscheinwerfer das bekommen die nicht auf die Reihe standig Wasser drin, Scheinwerferreinigungsanlage fährt zwar raus aber nicht rein und die Lackierung der Stoßstangen vorn und hinten.
      Jetzt ist die ganze Sache vor Gericht, momentan Schaden noch 3500€.

      Und das ganze bei einem deutschen Bestellfahrzeug!!!!!
    • RE: Erfahrungen mit EU-Autos??

      Hallo !

      Ich habe mir letztes Jahr einen Re-Import Altea xl gekauft bei einem Händler in München.Ich hatte bis jetzt keine Probleme.Die Bedienungsanleitung kann ich zwar nicht lesen(ist glaube ich ungarisch) aber das ist mir egal.
      Von der Qualität gibt es ja keinen Unterschied das einzige ist das in manchen Ländern haben sie eine andere Serienausstattung.

      MfG
    • RE: Erfahrungen mit EU-Autos??

      Original von No Fear
      Die Bedienungsanleitung kann ich zwar nicht lesen(ist glaube ich ungarisch) aber das ist mir egal.
      MfG


      Vielleicht hättste da deinem EU-Händler nochmal nen Besuch abstatten sollen zur Nachverhandlung.
      Mein Leon kommt aus Holland. Und bei der Übergabe gab es die komplette Mappe in deutsch dazu. :)