Ausbildung verkürzen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Ausbildung verkürzen?

      So... da bei mir im Moment alles auf einen Abbruch des Studiums hindeutet wollte ich mich mal schlau machen... vielleicht hat ja der eine oder andere Ahnung :)

      Ich studiere ja Maschinenbau im 4. Semester - mit mäßigem erfolg und der Tatsache das es mir keinen Spaß macht...
      Naja dazu halt noch Streß daheim... will hier nur noch weg irgendwie... aber als Student ohne Geld nicht wirklich machbar.

      Was ich jetzt eher suche ist was in die Richtung CNC-Zerspanungsmechaniker oder auch nur Zerspanungsmechaniker.
      Als "Notnagel" hätte ich noch die Chance über nen Bekannten als KFZ-Mechatroniker anzufangen...
      Was mir halt tierisch spaß machen würde... und evtl. würd ich nach der Ausbildung halt Meister machen und dann richtung Tuning / Alternative Kraftstoffe selbstständig machen.

      Eben jener Bekannter schrieb mir heut folgendes:
      also wir haben jetzt vor 3 wochen nen neuen in die klasse bekommen.. der konnte direkt im 2. lehrjahr anfangen weil der n abi hat.. dazu kann der den 1. teil der meisterschule gleich parallel zur ausbildung kostenlos an der berufsschule machen

      Das ist natürlich für mich doppelt interessant... weiß jemand wo ich gesetzter Fall sowas beantragen muss? Vermutlich im Betrieb selbst und in der jeweiligen Berufsschule, oder?

      Gruß, Pascal
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • hi

      ich hab meine Ausbildung auch auf 2jahre verküzen können, auch ohne abi. Das mit der Meister Schule neben der Ausbildung hör/lese ich zum ersten mal kann mir nicht vorstellen das dies möglich ist. normal kenne ich das so das man die Ausbildung erfolgreich abschliessen muß und dann 1jahr zur meister schule muß. beantragen muß man sowas beim jeweiligen verband glaub ich, bei mir war es die landwirtschafts kammer nrw ich glaub auch das sowas im ausbildungs vertrag drinne steht hatte den schon ewig nicht mehr in der hand :D


      mfg

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Ibiza2005 ()

    • Laut meinem Wissensstand muss man nicht ein Jahr auf die Meisterschule, man kann die Prüfung auch gleich machen (was allerdings nicht ratsam ist). Das hat mir ein bekannter gesagt der gerade den Meister macht (schafft auf dem Bau).
      Das eine Jahr ist ein Meistervorbereitungs Jahr auf die Prüfung...
    • also ich habe zwar in einem ganz anderen Métier gelernt( Orthopädie-Schuhmacherin) habe meine Ausbuíldung aber auch verkürzen können, eigentlich muss man da 3 1/2 Jahre lernen ... ich habe nach drei Jahren meine Prüfung gemacht, und was den Meister angeht, da gibt es so weit ich weiß bestimmte voraussetzungen, bei uns muss man zum Beispiel 9 Monate zur Meisterschule und dann kann man seine Prüfung machen. Bevor man sich aber zur Meisterschule anmelden kann muss ma drei Gesellenjahre vollhaben.

      WIe das in anderen Berufen ist, ob da eine Ähnlichkeit ist weiß ich leider nicht, aber das ist so mein Wissensstand, den ich von vielen kenne, was den Meistertitel angeht.

      Aber was das Thema betrifft den 1. Teil der Meisterschule neben der Ausbildung zu machen, auch das ist mir neu. Das hab ich noch nie gehört.

      Naja Pascal, auf jeden Fall wünsche ich dir ganz viel Erfolg, wenn es so weit ist bei dir ;)
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von TiGaLily ()

    • Grade die Meisterschule ist das krasse ... das ist ziemlich zeitaufreibend und teuer .. mein Meistertitel kostet mich 30.000 Flocken .. nicht grade wenig ...

      ALso ich würde es ebenfalls keinesfalls nebenher machen ...
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • Naja ich werd mal schauen...
      Wobei das halt für mich die möglichkeit wäre etwas Zeit zu sparen und ich nicht glaube, dass der Berufschul-Stoff mich stark fordern wird...
      Ein kommolitone von mir, der seine KFZ-Ausbildung hinter sich hat meinte auch nur: "Da wirste einpennen weil das so leicht ist."
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ja das ist aber Berufsschulstoff für ausbildung .. wss die sache mit dem Meister angeht .. das ist ja doch schon ne härtere Nuss die es zu knacken gilt .. zumal man (so weit ich weiß) vier Teile hat, sprich auch vier Prüfungen und da gehört nicht nur das fachwissen dazu, sondern auch die Lehrlingsausbildung und das Bürotechnische wissen ... also kalkulation und rechnungswesen und so ..

      Meisterschule ist n harter Brocken ... das würde ich nicht so auf die leichte Schulter nehmen ...
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • der antrag auf verkürzung wird meistens bei der zuständigen kammer (IHK, HWK, etc.) gestellt. Hilfreich ist oft auch ein Schreiben vom Betrieb. Aber du solltest dich vielleicht vorher auch mal in der zuständigen Berufsschule schlaufragen wie sowas läuft. die können auch auskunft geben.
    • Hi mal was anderes
      wenn du dich als Zerspanungsmechaniker bewerben möchtest die Firma SMAG in Salzgitter Bad sucht fast immer neue Mitarbeiter vom Zerspaner über lacker zum schlosser und schweißer.

      Zum verkürzen der Lehrzeit kann ich leider nichts sagen.

      Zum Thema Meister: Ich kann nur von mir sagen ich mache kein Meister, denn Techniker ist viel höher angesehen und dafür gibt es Statlich geförderte Schulen in Voll und Teilzeitform. Die Teilzeitform mache ich nämlich zurzeit.

      Gruß

      Gruß Tobias
      Arbeit ist schön!
      Deshalb immer etwas für morgen aufheben!
    • Servus...

      Ich hab auch mal ne Ausbildung zum Zerspanungsmechaniker angefangen. Dort war es so, das wenn du die Grundausbildung z.b. durch ein Berufsvorbereitungsjahr absolviert hast, dann die Ausbildung zu 80% auf 2 Jahre verkürzt werden kann. Ich denk mal nach 4 Semestern Maschinenbau sollte das dann auch möglich sein.

      ch nicht glaube, dass der Berufschul-Stoff mich stark fordern wird...


      ICh kann nur soviel sagen...ich hatte auf der Mittelschule im durchschnitt ne 3,4. Auf der Berufsschule war ich Klassenbester mit nem Durchschnitt von 1,3. Die Allgemeinfächer sind Niveau der 6.-9. Klasse.
      Ausser halt bei den berufsspezifischen Fächern, da mir der Beruf überhaupt nicht gepasst hat.

      Ich würd dir raten, wenn du wirklich was mit Tuning oder so machen willst, ne KFZ Ausbildung zu machen.

      Denn CNC Zerspaner ist echt stink langweilig. Ich hab die selbe Arbeit nach 2 Tagen gemacht, wie der Kollege, der das gelernt hat und schon 30 Jahre in dem Beruf arbeitet
    • Den Wechsel von Studium in die Ausbildung hab ich auch durch. Am besten man merkt das früh, so verliert man nicht so viel Zeit.

      Verkürzen muss man zu Beginn der Ausbildung beantragen. Über die Firma oder die Kammer, etc. Bei uns haben auch schon einige nach dem 2. LJ ihre Prüfung gemacht. Musst halt viel Theorie nebenhei lernen, dann klappt das. Weiss allerdings nicht, ob das in anderen Ausbildungsberufen variiert.

      Wenn man Abi hat ist Berufsschule eh totaler Kleinkrams, dem muss man sich sicher sein. Es gibt auch Leute, die neben der Ausbildung Fernkurse zu irgendwas machen, dass geht.
    • Also ich zum beispiel habe ja auch verkürzt, und ich konnte nach meiner zweiten Zwischenprüfung sagen das ich verkürzen will, und dann ging das per Antrag zur Handwerkskammer Hannover.

      In meinem Beruf ist es so, dass man in der zweiten Zwischenprüfung mindestens 2,4 im Durchschnitt haben muss. Ich hatte 2,0 und somit stand mir nichts mehr im Weg ;)

      Also das variiert von Berufsbranche zu Berufsbranche ... denk ich mal ..
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • So nur kurz zur Info - Es wird Ernst ;)

      Bin jetzt seit 2 Wochen im Praktikum bei besagter Firma und fühle mich da total wohl... Arbeit ist zwar Anstrengend, macht aber richtig Spaß und Chef ist sehr nett.
      Morgen werden die Formalitäten geklärt, ich mach ne Ausbildung zum KFZ-Mechatroniker!
      "Verkürzen" werde ich nur indirekt - ich steige ins laufende Lehrjahr ein - bekomme quasi die ersten 8 Monate "geschenkt".
      Wurde mit der Handwerkskammer schon abgeklärt, nächste Woche gehts zur Berufsschule um alles weitere zu klären...

      Einzige "Problem" was ich noch sehe sind meine Großeltern - die natürlich richtig stolz sind nen studierenden Enkel zu haben & wohl bitter enttäuscht sein werden... aber naja, ich mach mein Hobby zum Beruf - was gibts geileres?

      Planung für die Zukunft sieht dann wohl so aus das ich mich in Richtung KFZ-Sachverständiger orientiere... also wohl den Techniker machen werde ^^

      @Otti
      Darf ich fragen was der Techniker aktuell so kostet? Gerne auch per PN!
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Freut mich das du dich da wohl fühlst .... Wünsche dir ganz viel Glück in deiner Ausbildung und das es so bleibt wie es ist ...

      Naja und was die Großeltern angeht: Es ist dein Leben, und wenn du meinst du schmeißt dein Studium dann ist das eben so...

      Nen ganz lieben Gruß

      Die Lily
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • dann drueck eich dir mal die daumen das auch alles zu deienr zufriedenheit ist , und auch alles so klappt wie du es dir vorgestellt hast .

      deine großeltern werden dass denke ich shcon verstehen, wenn sie ersteinmal merken, dass es etwas fuer dich ist, und es dir spass bereitet..
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !
    • Also zum Techniker sag ich dir nur so viel:

      Egal welcher Beruf, entweder 2Jahre Vollzeitschule jeden Tag 8Stunden + jeden 2ten Samstag Lerngruppe/Fachspeziefisch oder 3Jahre - 3Tage Unterricht, meist wird der so gelegt das man Vormittags arbeitet und abends zum Unterricht kann + jeden Samstag!

      Bei der Vollzeitschule bekommst maximal Bafög in Höhe deines letzten Azubilohns bzw. minimalsten Lebenserhaltungskosten... Beim 2ten arbeitest du natürlich wie immer weiter und bekommst volles Gehalt/Lohn, aber du und dein Betrieb müssen auf den Samstag verzichten.

      --------------

      Zum vorherigen Thema mit dem "verkürzen" du kannst am Ende des 2ten Lehrjahrs einen Antrag bei der IHK/HK stellen um somit dann im Winter/mitte 3tes Lehrjahr deine Prüfung zumachen, der Betrieb darf natürlich auch keine Einwände haben und dein Notendurchschnitt mus mindestens 2,5 oder 3 haben :respekt:


      so gute nacht zusammen ich geh jetzt heia machen :D :finger: