Welche Anlage für 250€?

    • Welche Anlage für 250€?

      was für eine anlage (subwoover und endstufe) würdet ihr kaufen wenn ihr so 250€ zuverfügung hättet?

      greez

      euer dj-becks

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von dj-becks ()

    • RE: Welche Anlage für 250€?

      Original von dj-becks
      was für eine anlage würdet ihr kaufen wenn ihr so 250€ zuverfügung hättet?

      greez

      euer dj-becks


      Was meinst Du mit Anlage? LSP, Radio oder was? Also für alles zusammen sind 250 € viel zu wenig. :dontknow: Da fangen meiner Meinung grad mal die vernünftigen Radio´s an. :grübel: Meine geplante Anlage: seat-emotion.de/seforum/thread.php?threadid=547&sid= liegt ohne Radio und Kabel etc. bei 353 €.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • RE: Welche Anlage für 250€?

      Also wenn du ne gute und gleichzeitig günstige Anlage suchst, dann kann ich dir das RAVELAND Car Package XAB 1200 (Best.-Nr.: 37 94 64-99) von Conrad ( conrad.de ) empfehlen. Hatte ich früher in meinem Golf drin und war für den Preis (150€) sehr gut. Ich war sehr zufrieden mit dem Set.
    • RE: Welche Anlage für 250€?

      Original von ToffelSAW
      Also wenn du ne gute und gleichzeitig günstige Anlage suchst, dann kann ich dir das RAVELAND Car Package XAB 1200 (Best.-Nr.: 37 94 64-99) von Conrad ( conrad.de ) empfehlen. Hatte ich früher in meinem Golf drin und war für den Preis (150€) sehr gut. Ich war sehr zufrieden mit dem Set.


      ja das sat hab ich mir auch schon angeschaut aber ich wuste net ob das so gut ist.
      aber ist nicht das set car power package cpp-100 mit der bestell nummer 37 91 95-99 net besser von der lautstärke her?

      greez

      euer dj-becks

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von dj-becks ()

    • @ ToffelSAW

      mit was Du so durch die Gegend gefahrn bist. Aber jetzt biste ja auf dem Rechten Pfad der Tugend. ;) :P :tischglopp:

      @ dj-becks

      wenn Du Dir wirklich soaws antun willst dann, würde ich eher das RAVELAND POWER PACKAGE XAB 1200 nehmen. Wo Du bei dem anderen mehr Lautstärke "siehst" weiß ich jetzt nicht, wobei die Lautstärke nicht immer das wichtigste sein sollte sondern der saubere Klang. Wobei der Subwoofer etwas mehr Druck vertragen könnte. Der Verstärker drückt gebrückt als 3-Kanal 240 RMS Watt, der Sub verträgt 350 W RMS.

      RAVELAND POWER PACKAGE XAB 1200
      Endstufe XAB 1200: Leistung 1200 W max (max / RMS 4 x 300/120 W) · Frequenzbereich 5 – 50 000 Hz · 2 Ohm stabil · Schaltbar von 2 auf 3 Kanalbetrieb · Abm. (B x H x T): 250 x 59 x 345 mm.
      Subwoofer XS 1200: Mit beleuchtetem 123 Woofer und Logo- Abdeckkappe · Belastbarkeit max/RMS 700/350 W · Frequenzbereich 20 – 160 Hz · Impedanz 4 Ohm · Anthrazit/blau-farbene Filzoberfläche · 12 V Anschlussterminal · Abm. (B x H x T): (295 x 445) x 375 x 440 mm.
      Speaker XL 1200: 6 x 9" Ovallautsprecher · 3 Wege System · Belastbarkeit max/RMS 300/150 W · Frequenzbereich 45 – 20 000 Hz – Impedanz 4 Ohm

      CAR POWER PACKAGE CPP-1000
      Technische Daten für Endstufe TX-1000: 4-Kanal · Sinus-Ausgangsleistung 4 x 125 W · Musik-Ausgangsleistung 4 x 250 W · Sinus Leistung gebrückt 2 x 250 W · Impedanz stabil bis 2 Ohm · Frequenzbereich 10 - 40 000 Hz · Abm. (B x H x T) 260 x 57 x 280 mm · Gewicht 4 kg.
      Technische Daten für Lautsprecherchassis TW-6933RD 6 x 9": 3-Wege-Koaxial · Sinus-/Musikbelastbarkeit 120/300 W · Impedanz 4 Ohm · Frequenzbereich 40 - 21 000 Hz · SPL 89 dB · Aussen-Ø 155 x 255 mm · Einbau-Ø 145 x 220 mm · Einbautiefe 80 mm · Gewicht 1,6 kg.
      Technische Daten für 123 Subwoofer TW-300RD: Sinus-/Musikbelastbarkeit 150/300 W · Impedanz 4 Ohm · Frequenzbereich 50 - 2500 Hz · SPL 92 dB

      Dieser Beitrag wurde bereits 4 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • @ dj-becks

      naja empfehlen würd ich es nicht grad. ;) Aber ich denk mal für das Geld was Du ausgeben möchtest, ist es schon ok. Erwarte aber nicht zuviel, es mag vielleicht laut sein aber ob der Klang so gut kommt. :grübel: Noch nen Tipp, weiß ja nicht wie Du die Anlage anschließen willst? Ich würd denn Verstärker auf 3-Kanal schalten und die LSP hinten einbauen(Hutablage) ist zwar nicht optimal, die werden aber schwer vorne reinpassen. Dann die LSP "normal" anklemen und denn Sub gebrückt anschließen, das der "Druck" bekommt. Die Frequenz für denn Sub auf Low und ca. 100 Hz Und für die LSP auf High und auch ca. 100 Hz. Wenn noch Fragen sind ... :wink:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • @ dj-becks: Ich sags mal so, das Set (RAVELAND POWER PACKAGE XAB 1200) ist für den Preis voll in Ordnung. Der Sub samt Endstufe tut auch heute noch bei nem Kumpel von mir seinen Dienst und er ist damit vollkommen zufrieden. Und drücken tut das ganze auch einiges, also auf dem Rücksitz konnte man sich den Rücken massieren lassen :D .
    • Original von rwmedia
      Und warum nicht erst mal nen anständigen Verstärker und dann später mal nen Woofer nachrüsten ?

      Ich mein 250.-Euro zum Fenster rauswerfen auch nicht Sinnvoll oder ?

      Gruß
      Ralf


      Der Meinung bin ich auch, aber wenn er glücklich ist damit. :dontknow:
    • tu es nicht kauf dir nicht son billig zeug von raveland tu dir selber ein gefallen mit billig sachen fällst du auf die schnauze

      nimm das hier
      verstärker
      carhifi-shopping.de/pd1065524405.htm?categoryId=6

      subwoofer
      carhifi-shopping.de/pd1061985106.htm?categoryId=7


      der subwoofer ist zwar auch billig aber glaub mir der hat ein sehr sehr guten klang und geilen bass für den preis hatte ihn selber kurze zeit im auto

      für ein 25cm sub und der preis ist der echt mehr wie ok und du hast qualität
    • Wie immer gilt:
      Wer billig kauft, kauft 2 Mal.
      Ich würde dir für das Geld eine Endstufe empfehlen, 4-Kanal, z.b. von Hifionics.
      Oder, wenn noch nicht vorhanden, ein vernümpftiges Radio (schau mal bei E-Bay, dort kriegst du für das Geld ein nettes Alpine-Auslaufmodell. Nicht das neuste, aber technisch und qualitativ TOP)
      Wenn du dann nocheinmal 250€ zusammen hast, würd ich anfangen, mich nach einem Frontsystem umzuschauen.
      Und danach für 200€ einen Subwoofer nehmen.
      Glaub mir, du schmeißt dein Geld aus dem Fenster...
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Also ich muss die andere zustimmen !!!
      Ich würde mir an deiner stelle was vernüftiges jetzt holen !!!
      Oder du tust noch sparen !!!
      Das ist im endefekt nur rausgeschmissenes Geld !!!

      Spar lieber noch und kauf dir was ordentliches !!!

      Mfg MK - TUNING
    • Oder aber Du nimmst einen der neuen BOA-Amps..............liegen unter 150.-Euro. Klingen zwar nicht besonders, aber haben Leistung. Dazu dann nen Woofer der einigermaßen was taugt. Atomic Energy z.b. Gehäuse dann selbst bauen.

      Dann kommt man mit dem Geld noch hin. Amp später vertickern und Woofer weiter nutzen ! Denn der ist jeden Ct wert !

      Gruß
      Ralf
    • Also ich kann an der Stelle nochmal meinen PYLE PLM1299 Sub empfehlen! Mit etwas Glück ist der noch irgendwo aufzutreiben (Auslaufmodell)!
      Der war Testseger in der Einsteigerklasse und man bekommt den für knapp 90€!

      Das restliche Geld würd ich in eine etwas anständigere Endstufe investieren (z.B. sowas) , der Woofer verträgt immerhin 600 WRMS

      Das Zeug von Conrad ist sicher nicht das Schlechteste, aber nicht das Optimum für das Geld
    • @ toker: Das mein ich auch. Das Set von Conrad ist für den Preis wirklich net das schlechteste. Klar gibt's besseres Sachen, aber für den Einstieg bis 150€ ist das schon ganz ordentlich. Hatte es ja selber 1 Jahr drin gehabt und war zufrieden damit.
    • Also jetzt mal ehrich...wer billig kauft kauft zweimal. Markenempfehlungen sind immer seehhhrrr subjektiv, aber ok:

      Radio: JVC oder Clarion.

      Endstufe: ligthning Audio B400.4; sieht zwar nicht gut aus ist aber technisch besser als z.b. Monacor.

      Nen vernünftiges Front-System. Was brauchst du da? 13er oder 16er?

      Beim sub kommt es sehr auf den Geschmack an. Was für Musik hörst du? Was ist dir wichtiger? klang/druck?

      Und ansonsten: Fahr zu nem Fachhändler und hör probe.

      Sorry das i so kurz angebunden bin, aber muß gleich weg. schreibe mehr wen i morgen zeit hab!

      EDIT:
      jetzt der 2. Teil:

      Es ist immer so...wer billig kauft, kauft zweimal. für die 250 Euro würd ich mir zunächst ein vernünftiges Frontsystem kaufen. Da gibts recht viel Auswahl für 250 Euro.
      Lautsprecher hinten halte ich für unnötig; es sei denn du nutzt Dolby Digital o.ä..

      Dann würde ich auf nen schönen 4-Kanal-Verstärker hin sparen. Richtig gut ist z.b. Audison; geht aber erst ab ca 300 Euro los.
      Gutes und günstiges gibts von Ligthning Audio und Monacor. Auch ESX hat einen Preiswerten AMP im Angebot.
      Plane bei der Endstufe auf jeden Fall, das sie 1. genug Kanäle für Front und Sub bietet und das sie mit den anzuschliessenden LS nicht überfordert ist.

      Und dann zu guter Letzt der Sub. Bevor ich hier ne empfehlung gebe, frage ich erstmal was du für Musik hörst ;)

      Tip: Schau doch mal auf dem gebrauchtmarkt; hier gibts viele gute Schnäppchen. Aber bei Gebrauchtkäufen gilt: Immer vor dem Kauf testen!

      Und um die Qual der Wahl bei den Lautsprechern etc zu verringern rate ich dir, zu nem guten Fachhändler zu gehen und die Sachen (wenn möglich) im eigenen Auto Probezuhören.
      Grade kleinere Händler bieten diesen Service im Interesse der Kundenbindung an.
      Zur Not tuts auch die Lautsprecherwand....
      Dann kannst du die Wahl gut einengen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hacker-tobi ()

    • Ich hatte auch mal eine Raveland kiste,ist schon lange her,hat aber auch nicht sehr lang gehalten.
      3 Monate oder so,da war sie hinüber.
      Hat auch nicht wirklich Spaß gemacht.
      Mein Hifi Händler hatte vor kurzem noch ein Angebot von Rockford.
      Endstufe und Sub für 250 €.
      Ich weiß jetzt zwar nicht welche Leistung die sachen hatten aber bei RF kann man ja eigentlich nichts falsch machen.
      Also ich würd lieber zu nem Profi gehen als nach Conrad.
      Auch da gibt es meißtens gute Angebote.
      Und ne gute Beratung noch dabei.