Originallautsprecher im Ibiza ersetzen

    • Originallautsprecher im Ibiza ersetzen

      Hallo!

      Ich würde gerne mein Auto klanglich mit wenig Geld und Aufwand etwas aufpeppen, da der jetzige Sound - gerade bei Frequenzen um die 50-100Hz - sehr bescheiden ist und vor allem die hinteren Lautsprecher vor sich hin klappern.

      Ich will mir keine teure Soundanlage ala extra Verstärker, Subwoofer, Doorboards, etc. Ich habe mir überlegt, einfach die originalen Lautsprecher auszubauen und gegen neue, gleich große einzutauschen, sodass ich an meiner Verkleidung auch nicht rumsägen muss. Dann eventuell noch ein neues Radio mit mp3-Funktion und natürlich mit Vorverstärkerausgängen.

      Zurzeit verbaut sind glaube ich 6 Lautsprecher, je 3 auf einer Seite: Hochtöner in der A-Säule, Mittel[tief]töner in der untren Türgegend und dann noch einmal im Kofferraumbereicht (Tieftöner?).

      Kann man das einfach so austauschen?
      Was muss ich beachten?
      Könnt ihr mir sonst noch Tipps geben?
    • Hallo,

      Im Ibiza GP01 3 Türer sind standartmäßig nur 4 Lautsprecher verbaut.
      Hochtöner im Spiegeldreieck und Tiefmitteltöner in der Tür.
      Beim Wechsel musst du beachten, dass du die komplette Türverkleidung runternehmen musst.
      Die "Gitter" sehen zwar abnehmbar aus, sind aber mit der TVK verschweißt und können auch nicht einzeln bestellt werden.

      Wenn die hinteren (hoffe doch nix in der Hutablage?) Klappern würde ich den Fader weiter nach vorne drehen... Hinten braucht man eh nit.

      Nun zu den Problemen die ich in deinem Vorhaben sehe:
      1) "wenig geld und aufwand" => Wer billig kauft, kauft 2 mal.

      2) Im bereich 50-100hz liegst du allerdings ganz klar im Subbereich (sowie ankopplung an die TMTs).
      Da nützen dir die besten TMTs der Welt nicht... es sei denn du baust Exact! 18er ein und hängst sie an eine ordentliche Stufe und dämmst und verstrebst die Türen.
      Also mit "einfachem" Tauschen ist hier nix getan.

      3) Grundsätzlich ist vom "einfachen Tauschen" der TMTs imho abzusehen.
      Das Problem ist einfach, dass nachrüst-TMTs über einen schwächeren Wirkungsgrad (in dB/W angegeben) verfügen.
      d.h. sie sind bei "gleicher Leistung" leiser.
      Wenn du also Lautsprecher tauscht und sie am Radiointernen Verstärker verhungern lässt, hättest du dir das tauschen ruhig sparen können.

      Nimm mir den "kritischen" Post bitte nicht übel, beschäftige mich nun seit ein paar Jahren "professionell" mit Carhifi und treffe leider häufig Leute die ähnliches Verlangen wie dur, aber das ist faktisch leider unmöglich.
      Für eine "ordentliche" Einsteigeranlage muss man leider schnell mal 400€ hinlegen, nach oben sind natürlich keine grenzen gesetzt.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Danke für deine Antwort!

      Also ich habe mich noch etwas selbst schlau gemacht und denke nun an ein 2-Wege-System von "Audio System": just-sound.de/Audio-System-MX165-Plus-,art-153

      Dazu dann noch ein neues Radio: Vielleicht das hier: amazon.de/Kenwood-4544-CD-MP3-…-Verbindung/dp/B001JINWTS


      Also ich kann mir nicht vorstellen, dass da kein Druck raus kommt. Klar, ein vernümpftiger Subwoofer mit Verstärker spielt da in eine ganz anderen Liga, dessen bin ich mir bewusst. Ich denke da an früher, als ich noch einen klapprigen Polo fuhr: Einfach 2 neue Lautsprecher gekauft und diese in die Hubablage gelegt (ich weiß was ihr davon haltet und bin heute der selben Meinung ;)) und ich war sehr überrascht, wieviel Druck ich hatte. Jedenfalls war das damals für 20 Euro kein Fehlkauf und ich war zufrieden.

      Nun bin ich der Hoffnung, dass ein gutes 2-Wege-System in der Front mit einem guten Radio meine Erwartungen erfüllt. Und selbst wenn ich unzufrieden bin: Einen Verstärker und einen Subwoofer kann man ja dann immer noch dazu kaufen.

      Die hinten Lautsprecher klemme ich einfach ab, braucht auch kein Mensch. ^^

      Und nun zu der Sache mit den Lautsprechergittern: Das ist natürlich doof, dass man die nicht abnehmen kann. Muss ich dann irgendwie die ganze TVK abnehmen (ist das schwer??) und dann das Gitter aussägen oder so. Mal schauen.

      Weitere Antowrten sehr erwünscht. :)


      EDIT: Wo wir schonmal von Verstärker etc reden... Was haltet ihr eigentlich von Komplettpacket ala just-sound.de/Komplettpakete-B…-MX-Komplettset-,art-3442 ???

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von cdiede ()

    • Also die AS-Systeme können laut, wirklich schön spielen sie meiner meinung nach aber nicht.
      Du kannst die Lautsprecher auch ohne Manipulation am TVK-Gitter einbauen.
      Musst halt nur die TVK runter nehmen, den alten Lautsprecher ausbauen und den neuen mit einem passendem Adapterring montieren.
      Ich persönlich würde den Ring selber bauen aus MDF oder Multiplex, hat den vorteil, dass du die höhe etwas variieren kannst (bekannter hatte beim GP01 und gekauftem Kunststoffring das Problem, dass die Membran bei Pegel mit dem Gitter in berührung kam).

      Zum Radio:
      Beim GP01 ist es nicht ohne weiteres Möglich, ein neues Radio einzubauen, da das originale Radio mit dem Multifunktionsdisplay eine einheit bildet.

      Informationen dazu findest du hier:
      hifi-king.de
      Radioeinbau im GP01
      privatdemon.pr.funpic.de/Offpage/Anleitungen/radio.pdf

      Die TVK ist schnell abgenommen... du musst lediglich den "oberen" teil der Griffschale losnehmen, dahinter befinden sich ein paar schrauben, der Rest ist geklippst und kann mit sanfter gewalt abgezogen werden.

      Um den Kickbassbereich zu verbessern könntest du die Türen dämmen, kostet so ca. 80€-120€ in der günstigen variante und bringt einiges.
      siehe dazu:
      Türen dämmen am Beispiel Ibiza 6k
      oder hier:
      privatedemon.pr.funpic.de/Offpage/Bilder/danybasteln/

      Ein paar Impressionen zu nem schönen Hifi-Einbau im GP01 erhälst du auch hier:
      ibiza-forum.de/board164-seat-i…e-gp01-klangverbesserung/

      Achso, wenn du ein neues FS einbaust solltest du es mit einem Highpass nach unten hin begrenzen.
      Also entweder Passive weiche bauen (ca. 60hz ohne sub, 80hz mit sub) oder aktivlösung übers Radio /verstärker


      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()