LMM ist defekt

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • LMM ist defekt

      Hallo,

      bei mir ist vor 3 Wochen der LMM gestorben , bin aber erst heute draufgekommen das er die Ursache ist warum mein Leon so schlecht geht . Jetzt hab ich mal nachgeforscht was so ein Ding kostet. Bin zu 3 Ergebnissen gekommen . Der Original VW/SEAT/AUDI : 120 Euro
      NACHBAU FORSTINGER/ATU ...... : 70 Euro

      EBAY : 40 Euro



      Was macht da den grossen Unterschied aus, ausser beim Preis . Kann da so viel Unterschied sein ??????? Hat von EUCH da jemand Erfahrung ??????


      LG Andi
    • Ich würd da keinen billig Import Teil von Ebay kaufen. Wenn du schon Geld sparen möchtest nimm ein Zubehör Teil. Wenn dein LMM nicht richtig bzw. gar nicht funktioniert geht dein Motor in den Notlauf und daher hast du den Leistungsverlust.

      Wie war noch der Spruch? Wer billig kauft, kauft zweimal!
    • Naja er funkt eh noch . Es ist halt so das der LMM in den höheren Drehzahlbereich nictht mehr richtig funkt . Bis ca 3000 geht je eh alles und da passen auch die Werte , nur alles über 3000 stimmt dann nicht mehr, weil die SOLL und HABEN Werte laut Diagnosegerät nicht mehr passen und deshalb hab ich auch den Leistungsverlust .

      Ich find das ein bisschen seltsam das da so grosse Preisunterschiede sind . Weil viel ist ja an dem Teil nicht dran.

      Ich hab eh nicht vor es bei EBAY zu kaufen, aber ich war schwer erstaunt als ich das gesehen haben.


      Ich habe heute bei einem VW-Händler in Wien angerufen. Der sagte mir das der 120 Euro kostet . Ich habe einen 1.9 TDI mit 110 PS BJ 2001 LEON 1M mit einem ASV Motor.

      Hab vergessen was zu erwähnen . Mir wollte der Verkäufer erklären das der LMM wegen meinen Sportluftfilter gestorben ist . Fand ich total lustig, hab den schon im 3 Auto drinnen und nie war was .

      Wollte fragen ob es was bringt, wenn ich mir den LMM vom 130 oder 140 PS Leon in meinen 110 PS LEON einbaue ??????
    • ne also musst schon den für 110ps nehmen sonst passt die Steuerung nicht mehr .
      der LMM gibt die ne elektr. Spannung raus welche dann im Motorsteuergerät "in die Luftmasse umgewandelt " wird
      hast jetzt nen nicht passenden LMM kann es sein das die Werte erst recht nicht mehr passen .
      Falsche Spannung welche im hinterlegten Kennfeld zu ner falschen Regelgröße wird welche deine Steuerung nicht mehr korrekt arbeiten l#sst.

      Offener Lufti sowie hartes Fahrwerk "können" zum LMM Sterben beitragen . Schmutz( bzw Ölpartikel vom Lufti) auf em LMM bringt falsche Werte sowie Haarrisse durch Erschütterung können zum Totalausfall fürhren .

      In deim Fall wenn du vorsichtig bist könntest du den LMM auch reinigen mit Bremsenreiniger . Das Heisfilmblätchen leicht säubern .

      Hilft aber nur vorübergehend. Kannst ihn halt auch komplett himmeln bei der Aktion .
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Hast dich denn mal beim Autoverwerter schlau gemacht was der haben will? Ich denke da kannst du auch günstig einen erstehen nur eben ohne Garantie oder nur mit geringer Garantie falls er das Teil ein bischen wieder augewertet hat.
    • OK dann werd ich das min dem stärkeren LMM lassen .

      Ein Gebrauchter LMM will ich mir nicht kaufen, weil wenn der dann wieder nach 20000 km geht dann zahl ich erst recht drauf.

      Hab eh einen geschlossenen Sportluftfilter und ich reinige Ihn auch alle 5000 - 10000 km .

      Naja aber er hat eh 180.000 km gehalten, also war er eh sehr brav, hab gehört das er bei 100.000 km gestorben ist bei anderen .


      Was haltet ihr von dem Kfzteile24. da wäre der Preis bei 90 Euro ???

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hoshy83 ()

    • Ja hab nur gesehen das es von BOSCH ist . Dass lustige ist ja nur, wenn ich meine Fahrzeugdaten eingebe ( mit Motorkennbuchstaben) gib er mir trotzdem 3 verschiedene LMM angefangen bei 89 - 181 Euro .

      Werd dort mal anrufen.

      Kann es sein das in DE die Sachen billiger sind als in AUT, weil ich oben schon gelesen habe das der LMM bei DE nur 80 - 90 kostet .
    • Ja hab mir eh gedacht das der sicher nichts kann wenn der so billig ist . Zum Schluss kann ich ihn nach ein paar Kilometern wieder ausbauen weil er defekt ist und die Streiterei hab ich dann auch wieder . Werde ihn aber erst nach dem Winter ausbauen und tauschen . Ich hoff halt das mir deswegen nicht noch mehr kaputt wird .