Funkschlüssel einlernen Leon 1P Baujahr 2009???

    • Funkschlüssel einlernen Leon 1P Baujahr 2009???

      Hallo.

      Hab mich hier schon tot gesucht aber nix funktioniert. Habe seit ein
      paar tagen nen Leon 1P Baujahr 2009 wollte da meinen alten Funkschlüssel
      vom Leon 1P Baujahr 2007 einlernen.

      Bin aber am verzweifeln. Die hier oft angegebene Anleitung:
      1. Zweitschlüssel ins Zündschloss in Kontaktstellung
      2. Funkschlüssel in Fahrertür und abschließen.
      3. Funkschlüssel-Taste "Öffnen" drücken und Tür aufschließen.
      4. Funkschlüssel-Taste "Öffnen" drücken und Tür abschließen.
      5. Tür normal aufschließen
      6. Zweitschlüssel aus Zündung.
      ---und alles innerhalb von 30 Sekunden---

      Habs auch bestimmt 150mal probiert. Beim alten Leon 1p hat das auch so funktioniert, denn da stand das ja sogar so im Handbuch. Aber beim Neuen steht im Handbuch nur noch:

      1.Öffnentaste drücken und inner halb einer Minute das Fahrzeig manuell verriegeln.

      das wars.

      Funzt aber auch nich.

      Die Teilenummern der Funksender unterscheiden sich in der Letzten ziffer. War aber glaub ich beim alten auch so.

      HLO 1K0 959 753 N ---> funktioniert
      HLO 1k0 959 753 G ---> funktioniert nicht.

      Kann das sein? Oder hat mir noch jemand ne Lösung.

      MfG

      Tuni

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Tuni ()

    • Ich kann mich dort auch nur etwas weit aus dem Fenster lehnen, ich weiß das bei vielen Herstellern mehr im Schlüssel gespeichert wird als "nur" der wegfahrsperrencode.
      Mittlerweile z.b. eingehaltene Serviceintervalle,KM-Stand usw usf.
      Zusätzlich müssen die Schlüssel meist im Steuergerät freigegeben werdnen, daher führt hier wohl kein Weg am Gang zum Kompetenten VAG-Händler vorbei.

      Achso, zum Verständnis:
      Wie funktioniert das mit dem Funk eigentlich?
      Schlüssel und Steuergerät stehen bei Knopfdruck in Verbindung, der Schlüssel sendet eine Zahlenfolge an das Steuergerät.
      Sowohl im Schlüssel als auch im Steuergerät ist eine Tabelle mit über einer Millionen zufälligen Codes gespeichert, sowohl schlüssel als auch Steuergerät gehen bei der Auswahl nach dem gleichen Muster vor.
      Dieses Muster ist auf jeden Schlüssel angeglichen (so das mehrere FFB angelernt werden können).
      Darum soll man auch die Tasten des Schlüssels ausserhalb der Reichweite des Autos nicht zu oft drücken - dann schreitet der Schlüssel in der reihe der Codes weiter - das STG aber nicht.
      Kommt man nun wieder ans Auto und drückt liegt der Code außerhalb eines gewissen Toleranzbereiches - er wird nicht erkannt und das Auto bleibt zu.

      Wenn man den schlüssel nun "anlernt" synchronisieren sich Schlüssel und Steuergerät wieder - Die Codes stimmen wieder überein.
      Das ganze ist also eher ein re-synchronisieren als ein anlernen.

      Das wirkliche Anlernen geht dann nur über den Tester (eine neue codetabelle für den neuen schlüssel wird angelernt).

      Ist natürlich alles etwas vereinfacht dargestellt ;)

      Bei alten Fahrzeugen war das noch nicht so kompliziert, daher konnte man dort oft auch "fremde" schlüssel anlernen.
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von PrivateDemon ()

    • Hallo

      @Doctom: Brauchst dich nicht zu entschuldigen. War nich bose gemeint. :wink:

      @toker: Die Frequenz is die gleiche 434MhZ

      @PrivateDemon: Ja klar is eigentlich nich so einfach. Weiss schon ungefähr wie das alles funktioniert. Aber der "alte" Leon war ja nur 2 Jahre älter und da hat es auch so funktioniert. Hab mir damals den Schlüssel bei eBay ersteigert mit oben genannter Prozedur angelernt und alles hat funktioniert. Aber nun 2 Jahre später is es noch komplizierter geworden. :)
    • Ich bin zwar nicht mehr ganz in der Materie, aber ich denke das man das ohne VAG Tester garnicht mehr kann.

      Selbst der Tester schreibt seit ca. 2 Jahren eine Verbindung zu einem Server vor, wo jeder Zugriff und jede Abfrage seitens des Hersteller mit VIN/Name des Kunden und des Mechanikers u.s.w. gespeichert wird.

      Ein kurzer Besuch beim Händler Deiner Wahl sollte aber die FB in Betrieb setzen.


      I.d.S.
      back in business
      [Blockierte Grafik: http://mitglied.lycos.de/xplain02/nix.jpg]
      Ich bin ein nix?