SEAT erneut unter den zehn stärksten Marken

    • SEAT erneut unter den zehn stärksten Marken

      [Blockierte Grafik: https://media.seat.de/flv/SeatPartnerNet/Kommunikation/news/2010/LN140928/thumbs/01_Ibiza_ST.jpg][Blockierte Grafik: https://media.seat.de/flv/SeatPartnerNet/Kommunikation/news/2010/LN140928/thumbs/02_Leon.jpg][Blockierte Grafik: https://media.seat.de/flv/SeatPartnerNet/Kommunikation/news/2010/LN140928/thumbs/03_Alhambra.jpg]

      Mörfelden, 29. November 2010 – Im ADAC Markenbarometer AutomarxX 2010 festigt SEAT seinen Platz unter den Top Ten: Insbesondere in den Kriterien ”Fahrzeugqualität“ und „Umwelt“ schneidet die spanische Marke wiederum mit ausgezeichneten Ergebnissen ab und erreicht damit nach der Halbjahreswertung 2010 erneut einen Rang unter den zehn stärksten Automobilmarken in Deutschland.

      Mit dem „AutoMarxX“ bewertet der ADAC seit 2001 das Ansehen von 33 Fahrzeuganbietern in Deutschland. Der Markenvergleich basiert auf den sechs Kriterien „Markenimage“, „Marktstärke“, „Kundenzufriedenheit“, „Fahrzeugqualität“, „Umwelt“ und „Sicherheit“, die mit einer Gewichtung zwischen 10 und 30 Prozent in die Gesamtnote einfließen.
    • Die Fahrzeuge sehen super aus, sind hochwertig, modern und umweltfreundlich, die Kunden sind zufrieden. Da ist es doch unverständlich, daß SEAT als einzige Marke im VW-Konzern rote Zahlen schreibt, oder?
      Vielleicht liegt es daran, daß Spanien, der Hauptmarkt von SEAT, die Finanzkrise nicht so souverän weggesteckt hat wie wir in Deutschland, oder am teilweise immernoch miserablen Ruf der Marke SEAT.
      Viele würden sich eher einen alten, vergammelten Audi A4 kaufen als einen neuen Exeo, weil Audi "Premium-Marke" ist. Es ist unglaublich: Als ich meinen 6J gekauft habe, stieß ich in meinem Bekanntenkreis weitgehend auf Unverständnis. Ich konnte mir Sprüche anhören wie: "SEAT? Du verdienst doch genug Geld, könntest dir doch einen VW kaufen!" Ein Kollege, der sich gerade einen neuen Golf 1.6 bestellt hatte, meinte: "In einem SEAT hast du doch keine Sicherheit!" Wie kommt man auf solchen Unfug? Der Ibiza 6J hat im Crashtest fünf Sterne bekommen, ist im Grunde nichts Anderes als der aktuelle Polo im Designerkleid von Luc Donckerwolke. Und natürlich hätte ich für 25 000 € statt meines kleinen, schwarzen Renneisens auch einen grundsoliden, aber langweiligen und unauffälligen Golf bekommen, den hier in der Gegend um Wolfsburg so gut wie jeder fährt - oder zwei Polos. Ich habe aber lieber "Auto Emotion" als einfach nur "das Auto." Mir gefällt das Design besser. Außerdem macht es viel mehr Spaß, GTI- und Scirocco-Fahrer mit einem Kleinwagen von einer "Exoten-Marke" zu ärgern.
      Da ist wohl bei der Positionierung der Marke SEAT einiges schief gelaufen oder versäumt worden. Ich verstehe z.B. nicht, daß bei der IRC nicht der SEAT Ibiza, sondern der Skoda Fabia eingesetzt wird. Skoda verkauft sich gut, vor allem an ältere, vernunftorientierte Kunden, die ein dezentes, hochwertiges und solides Auto schätzen. Welchen dieser Skoda-Fahrer interessiert es denn, wenn irgendwelche Verrückten einen Fabia S 2000 mit 300 PS über diverse Rallye-Pisten prügeln?
      SEAT dagegen soll eine sportliche Marke für junge Leute sein, und der Ibiza Cupra war der erste Kleinwagen mit dem 180-PS-1.4 TSI. Da wäre doch ein Rallye-Einsatz des Modells sinnvoller, oder? Habt ihr den Cupra mal irgendwo in einer Fernsehwerbung oder im Motorsport gesehen?

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()