Stuttgart sucht das Super-Auto

    • Stuttgart sucht das Super-Auto

      Hallo!

      Am 7. Mai ist im Ehrenhof des Neuen Schlosses in Stuttgart (nschloss01.jpg) die offizielle Startveranstaltung für den "Automobilsommer 2011" von Auto Motor und Sport bzw. der Motorpresse Stuttgart anlässlich des 125. Geburtstags des Automobils.

      Es wurden 125 Fahrer Nominiert, die sich auch zu Teil beworben haben. In fünf Kategorien wählt eine prominente Jury jeweils drei Sieger aus. Außerdem wird unter allen Nominierten zusätzlich der Titel "Best of Show" vergeben und mit einem attraktiven Hauptpreis prämiert.

      So und jetzt lasse ich mal einen aus dem Karton.

      ICH BIN MIT DABEI!!! :supergrin:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Danke! Danke! Danke!

      Den Erfolg könnte ich bestimmt gut gebrauchen. Ich möchte nicht wissen was da sonst noch an automobilen Schätzen stehen wird.

      Wir haben entschlossen, daß ich alleine hinfahre. Zum einen müßte ich hier sehr, sehr früh losfahren und nach Stuttgart sind es ca. 380 km, was auch eine Fahrzeit von knapp 4 Stunden mit sich zieht. Wie dann die Stimmung der Zwerge sein wird brauche ich bestimmt nicht zu sagen. Ich weiß wovon rede, weil ich als Kind auch schon sehr oft die Strecke von Friedland nach Stuttgart gefahren bin und natürlich auch wieder zurück. Außerdem wird das da bestimmt auch ganz schön voll sein und ich weiß ja auch noch nicht wie lange das dauert.

      Ich bin wirklich schon sehr gespannt auf diesen Tag, was dann auf mich zukommt und passiert.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Fakt ist, daß du eines der schärfsten Geschosse besitzt, die das Werk mit dem Namen Sociedad Española de Automóviles de Turismo jemals gebaut hat. Zwar haben viele Autofreaks eine Markenbrille auf (die wenigsten davon die SEAT-Brille) oder akzeptieren irgendwie nur deutsche Fabrikate, aber ein Auto wie den Leon Copa Edition muß jeder, der einen Mercedes von einem Trabant unterscheiden kann, anerkennen.
    • ich würd mich ja glatt spontan als beifahrer anbieten, aber leider ist bei uns dieses wochenende komplett verplant:

      freitag hochzeit von freunden und am samstag die taufe meiner nicht. da würde es arg eng werden mit nem trip nach stuttgart. :D
    • Es ist ja nicht nur meiner. Yvonne gehört er ja genauso.

      Deswegen ja auch GÖ-YB und unser Hochzeitsdatum.

      @Remi: Vielleicht gibt es ja eines Tages "Deutschland sucht die Super-Rüttelplatte" :tischglopp:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Ja das ist wirklich eine einmalige Gelegenheit und ich freue mich sehr, daß Yvonne mitkommt. So ist es auf der Fahrt nicht so langweilig und vor Ort kann sie mir wegen der Nervösität Händchen halten.

      Warum Nervös? Ich habe da noch ein paar Dinge in Erfahrung gebracht.

      Zuerst die Jury:

      "Eine prominent besetzte Jury unter dem Vorsitz von Peter Pfeiffer wird dort die Gewinner in den einzelnen Kategorien ermitteln. Die Auswertung erfolgt in den fünf Kategorien: Alltagsfahrzeuge, Sportwagen, Tuning-Fahrzeuge, Einzelstücke oder Fahrzeuge mit Sonderaufbauten und Oldtimer.

      Die Jury besteht aus den Designern Steffen Köhl (Mercedes), Michael Mauer (Porsche) Carsten Monnerjan (Audi) sowie Michael Bock(Mercedes-Benz Classic), Thomas Frank (Audi Tradition), Achim Stejskal (Porsche-Museum), Frank Zähringer (Motor Presse Stuttgart), Stuttgarts Erstem Bürgermeister Michael Föll, Ministerialdirigent Andreas Schütze (Ministerium Wissenschaft und Forschung), Andreas "Bär" Läsker, Manager der Fantastischen Vier, sowie Richy Müller, Schauspieler und Tatort-Kommissar."

      Dann die Preise:

      "Für jeden Gewinner der fünf Fahrzeugkategorien wird ein attraktiver Preis ausgelobt. Die Plätze eins bis drei einer Kategorie erhalten je einen Pokal. Als besonderes Highlight wird unter allen Gewinnern der jeweiligen Kategorie der Hauptpreis "Best of Show" vergeben. Für einen Gewinner wird es zwei Karten für das Fußballspiel Deutschland gegen Brasilien in der Stuttgarter Mercedes-Benz-Arena geben. In einer anderen Kategorie lockt dem Gewinner eine Mitfahrt auf dem privat betriebene Ascari Race Resort in Andalusien. Zudem kann sich ein Gewinner auf ein eintägiges Rennstreckentraining in einem Audi R8 freuen.

      Einem Gewinner winkt die Teilnahme am Programm "Discover Porsche in Leipzig". Dies beinhaltet eine Selbstfahrt des Gewinners in einem Porsche 911 GT3 RS auf dem FIA-zertifizierten Rundkurs in Leipzig mit einem professionellem Instrukteur als Beifahrer sowie eine vorherige Werksbesichtigung im Porsche-Werk Leipzig.

      Alle Gewinner der Plätze eins bis drei in den jeweiligen Kategorien werden zudem beim Corso "Solitude Revival" Ende Juli auf der ehemaligen Rennstrecke mitfahren."

      Die Texte habe ich aus einem online-Bericht der SÜDWEST PRESSE, für deren Inhalt ich keine 100%ige Garantie auf Richtigkeit übernehme.

      Und zum Schluß gibt es jetzt auch eine Teilnehmerlist der Autos, somit kenne ich jetzt auch unsere Gegner. Aber auch die anderen Fahrzeuge der anderen Klassen sind nicht von schlechten Eltern.

      Unser Leon wurde in die Klasse der Alltagsfahrzeuge gesteckt. Die Gegner sind...



      • Daimler-Benz 280C Coupe (W123), Bj. 1977
      • Porsche 924, Bj. 1981
      • Mercedes SL500 (W107), Bj. 1985
      • Mercedes-Benz 230C, Bj. 1979
      • BMW Z3, Bj. 1997
      • Porsche 928 GT, Bj. 1990
      • VW Bus T2a, Bj. 1967
      • Citroen 2 CV 6, Bj. 1987
      • VW Käfer 1302, Bj. 1970
      • VW Typ 34, Bj, 1965
      • Opel Kadett A-L, Bj. 1964
      • Mercedes-Benz C123, Bj. 1982
      • Subaru Impreza GT, Bj. 2000
      • VW Passat 32B Variant, Bj. 1986
      • VW Samba Bus, Bj. 1953
      • Fiat 124 Special, Bj. 1970
      • Saab 900 (S) Cabriolet, Bj. 1993
      • Mercedes-Benz S600 lang (W140), Bj. 1996
      • Audi Coupe, Bj. 1985


      ...und eben wir.

      Ich glaube mit dieser Klasse sind wir noch relativ gut dran, denn in der Tuning-Klasse geht die Post ab, wo wir mit dem Leon nur sehr schwer Chancen hätte.

      Hier die komplette Liste ---> Fahrzeuge_Stuttgart_sucht_das_Super-Auto.pdf
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Der Countdown läuft :)

      Freitag geht es los nach Stuttgart. :banane:

      Hotel ist gebucht, damit wir am Samstag auch ausgeschlafen sind. :D

      Oder auch nicht bei der steigenden Nervosität wird es wahrscheinlich nicht viel Schlaf geben.
      :P Ich fahre immer nur so schnell, wie schnell meine Schutzengel fliegen können! :P
    • Danke, Danke!

      Naja, wenn ich mir unsere Konkurrenz ansehe, dann male ich mir schon ganz gute Chancen aus. Hoffen wir, mal dass die Jury das auch so sieht.

      Schließlich haben wir uns jetzt extra bei einem Autohändler aus Stuttgart das fehlende Teil am Seitenschweller, wo der Wagenheber drunter kommt organiesiert. Sieht einfach besser aus wenn die dran sind. Der Gute will auch noch 200 € Kaution (dem fehlt auch schon eins).

      Hoffentlich verlieren wir das Teil nicht, dann sind die 200 € weg. Am besten machen wir es erst auf dem Platz dran.
      :P Ich fahre immer nur so schnell, wie schnell meine Schutzengel fliegen können! :P
    • hey, super, dass ihr doch noch ne abdeckung bekommen habt. :)

      wollte schon mal nachfragen, ob björn bei cfc gewesen ist, aber so hat es sich ja erledigt.

      nochmals viel spaß euch beiden und natürlich viel glück und erfolg *daumendrück*

      ruft mal an, wenn ihr dann wieder da seid. will nen exklusiv-bericht :D
    • Hey Remi :wink:

      natürlich bekommst Du als erster Bescheid wie es gelaufen ist.

      Ja, waren auch froh, dass er sich drauf eingelassen hat. Und das er gleich unten in Stuttgart ist das passt ganz gut.

      Bin echt mal gespannt, wie es wird. Björn steckt mich langsam mit seiner Nervosität an.
      :P Ich fahre immer nur so schnell, wie schnell meine Schutzengel fliegen können! :P
    • Die Wagenheberaufnahmenabdeckung vom Schweller habe ich auch schon mal verloren. Normalerweise halten die bombenfest, wahrscheinlich hat irgendein Mechaniker in der Werkstatt ein paar von den Clips abgebrochen. Die Abdeckungen gibt es nur paarweise für eine Seite, aber sie kosten nicht die Welt. Nur das Lackieren kostet und dauert immer.
    • aber nicht bei dem body kit. das ist ne krankheit das die teile wech fallen. man sollte , wenn mna das aero bodykit hat, die teile abnehmen, und am zielort dran machen , oder diese mitm lötkolben etc unterhalb festpunkten ;)
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !
    • Also wir hatten schon mal eine Abdeckung verloren und konnten die einzeln nachbestellen. Hatte dann mit lackieren ca. 100 € gekostet und ca. eine Woche gedauert.

      Das Ärgerliche an der ganzen Geschichte ist auch, dass Björn noch ein paar Tage vorher gesagt hat, dass er die Abdeckung mal richtig befestigen will. Tja und dann war sie weg. Hätte er es man gleich gemacht.

      Hatten ja noch bei einem anderen mit einer Copa Edtition nachgefragt, ob er uns mal seine Abdeckung ausleihen könnte. Der selber hat auch schon vier Stück verloren.

      Angeblich sollen diese Abdeckungen auch nicht mehr in Deutschland hergestellt werden.

      Keine Ahnung auf jeden Fall ist es eine richtige Schwachstelle und einfach nur ärgerlich.

      Sollte man wahrscheinlich dann echt so machen, dass man sie bevor man losfährt abbaut und am Zielort wieder dran baut.
      :P Ich fahre immer nur so schnell, wie schnell meine Schutzengel fliegen können! :P
    • Sind gut in Stuttgart angekommen. Hotel ist auch OK.

      Vorher haben wir uns noch die Abdeckung besorgt. Da stand die Nr. 25 auf dem Hof. War aber etwas anders beklebt. Sah nicht so gut aus.

      Jetzt werden wir erst mal was Essen gehen und dann noch ein wenig die Gegend unsicher machen :P

      Morgen um 8.30 Uhr geht es dann los :banane:
      :P Ich fahre immer nur so schnell, wie schnell meine Schutzengel fliegen können! :P
    • So, sind gefrustet aus Stuttgart zurück. Haben nichts gewonnen :(

      Das wir nichts gewonnen haben ist ja gar nicht mal das Schlimmste. Schlimm ist zu wissen, wer in unserer Kategorie gewonnen hat. Und zwar ging der erste Platz an einen alten VW-Bus aus dem Jahr 1953. Dieser gehört unserer Meinung nach nicht in die Kategorie Altagsfahrzeuge.

      Die Jury hat sich unseren Wagen überhaupt nicht richtig angeguckt. Es wurden keine Fragen gestellt von denen oder ähnliches, wie eigendlich angedacht.

      Sind einfach enttäuscht, über die Vorgehensweise. Werden eine Beschwerdemail an Auto Motor Sport schicken, wo wir nicht die einzigen sind ein anderer Teilnehmer wird dieses auch tun.

      Nun ja, es war auf jeden Fall mal interessant, sowas mit zu machen - so eine Chance bekommt ja nunmal nicht jeder aber trotzdem die Enttäuschung sitzt erst mal.
      :P Ich fahre immer nur so schnell, wie schnell meine Schutzengel fliegen können! :P
    • Mag blöd klingen, aber es geht nun einmal nur um die Erfahrung. Mag dir sicherlich recht geben. vom gedanken gang find ich die kategorie auch nicht passend für solch einen bus . Hoffe aber, dass ihr sonst schon spaß hattet ;) denn das zählt eigentlich am meisten ;)
      Seat Leon - Irgendwann besitzt er Dich !
    • Diese sogenannten "Fachleute" haben sich ja noch nicht mal für unseren Wagen interessiert. Einenn kurzen Blick rein und das wars!

      Und das auch nur, weil Björn ihm von sich aus die Tür aufgemacht hat. Bei anderen Fahrzeugen standen sie teilweise mit drei Leuten und haben es bewertet.

      Man muß auch noch dazu sagen, dass in der Kategorie Tuning ein Ford Capri gewonnen hat, wo alles serienmäßig dran war. Toll was!?!
      :P Ich fahre immer nur so schnell, wie schnell meine Schutzengel fliegen können! :P
    • Machen wir uns nichts vor - SEAT hat ein miserables Image, und das wird wohl auch noch eine Weile so bleiben. Die Eltern geben den uralten Ruf der Automarken an ihre Kinder weiter (was es Mercedes Benz ermöglicht hat, sich Jahrzehnte lang auf ihren längst verwelkten Lorbeeren auszuruhen), und die Auto-Zeitungen tragen ihren Teil dazu bei. Skoda wird in den Himmel gehoben, SEAT fast vollständig ignoriert.

      So ein VW Bulli, der im Grunde aus nicht viel mehr als einigen gammeligen Blechplatten, vier Mopedreifen und einem 24-PS-Vorkriegsmotor besteht, ja, der ist natürlich toll. Wenn ich zwischen dem und eurem Copa Edition wählen dürfte, was glaubt ihr, was ich nehmen würde?
      Diese Uralt-Autos so zu vergöttern, ist ein Schlag in's Gesicht für die Leute, die die zuverlässigen, haltbaren, sicheren, schnellen, komfortablen und sparsamen Autos unserer Zeit entwickelt haben. Ich will nicht mehr ohne Airbags, innenbelüftete Scheibenbremsen, ABS, ESP, DSG, Xenon-Licht, geschwindigkeitsabhängige Servolenkung, Direkteinspritzung, Klima-Automatik, Regensensor, elektrische Fensterheber, MP3-Radio und all die anderen schönen Innovationen der letzten 60 Jahre fahren, und schon gar nicht mit 24 PS.

      Und mit einem Ford Capri durch die Stadt zu fahren, das wäre mir irgendwie peinlich. Hatte er wenigstens einen Kenwood-Schriftzug auf der Heckscheibe? :lol:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()

    • Nein, der Capri hatte keinen Kenwood-Aufkleber.

      Ich sage es mal so: gewisse Old- und Youngtimer haben schon ihre Reize. Diese liegen für mich im Design, wieso gibt sonst so viel "Retro-Disign" bei heutigen Autos (Fiat 500, VW Beetle, Ford GT und Mustang,...). Zum anderen ist da der Sound. Wenn da ein Jaguar E-Type der ersten Serie mit 6-Zylinder-Maschine vorbei blubbert..... :sabber: Wo gibt es das heute noch? Strenge Abgasvorschriften und Geräuschbegrenzungen verhindern sowas ja gekonnt heute. Obwohl, den Lambo von der Tanke hat man auch noch eine ganze Zeit gehört. :top:

      Klar möchte ich auch nicht auf die kleinen Annehmlichkeiten und noch viel wichtiger, die Sicherheit heutiger Fahrzeuge nicht verzichten.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Natürlich, früher gab es noch mehr Autos, die eigenständiges Design und Charakter hatten, wenn sie auch gestunken, geölt und gerostet und nur selten bei aufopferungsvoller Pflege und Wartung auf wundersame Weise 100 000 km geschafft haben. Heute kann man die meisten leider nur noch am Markenemblem auseinanderhalten. Vielleicht sind sie inzwischen so perfekt, daß sie schon wieder langweilig sind. Gerade der SEAT Leon ist aber ein gutes Beispiel dafür, daß es auch heute noch Autos gibt, die man auf den ersten Blick erkennt.

      Autos mit Sound gibt es auch heute noch. Allerdings sind die meisten für normale Bürger genau so unerschwinglich wie seinerzeit der Jaguar E-Type. Ein Porsche 911 zum Beispiel hat einen herrlichen Klang, viele Hersteller wie Audi, BMW, Mercedes, Jaguar und Porsche verbauen noch immer sehr schön klingende Sechszylinder und V8-Motoren, und es gibt die extremen Sportwagen wie Ferrari oder den von dir genannten Lamborghini. Die ganzen großvolumigen Ami-Ikonen wie Mustang, Charger, Corvette und Camaro sind auch wieder da, und teilweise kann man sie sogar recht günstig offiziell in Deutschland kaufen.

      Ein Beispiel für einen Motor, der einen richtig coolen und charakteristischen Sound hatte und der Umwelthysterie zum Opfer gefallen ist, ist der R32 von VW. Zwar war er ein Spritfresser und hatte recht empfindliche Technik, aber schade ist es trotzdem. Er war die wohltuend unvernüftigste Art, einen sonst so biederen Golf zu fahren.

      Wenn wir eines Tages alle emissions- und emotionslose Elektroautos fahren müssen (während die Reichen in ihren V12-Boliden genüßlich das letzte Öl verheizen), fange ich vielleicht auch an, von alten Autos zu schwärmen.
    • Moin,

      Naja mit den Amis ists so ne sache...
      Mein Chef ist ja auch ein Ami-Freak... entsprechend haben wir auch einige im Kundenkreis.
      Die Kisten die geilen Klang haben sind auch schon älter, oder sind nachträglich modifiziert (beim H2 meines Chefs sind sämtliche Schalldämpfer demontiert, nur die Kats noch drin).
      Mit Schalldämpfern hat er sich angehört wie ein Passat V6 ^^

      "Vorteil" bei den Amis ist halt: da haben die meisten keine Ahnung von - wer weiß schon wie der Auspuff von nem H2 aussieht wenn er original ist?
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • PrivateDemon schrieb:

      Die Kisten die geilen Klang haben sind auch schon älter, oder sind nachträglich modifiziert
      Du meinst, die Amis bauen heutzutage andere Motoren als 1968? Das bezweifle ich. Da kann es wirklich nur an der Auspuffanlage liegen. Nach meinen Informationen sind die immer noch langhubig, haben eine untenliegende Nockenwelle und zwei Ventile pro Zylinder, und der Hubraum schwankt etwa zwischen 4,7 und 7 Litern. Na gut, Katalysatoren gab es früher nicht.