Unfall

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Am Montag auf dem Weg zur Spätschicht hatte ich einen Unfall.

      Ich rolle an eine Keuzung, will links abbiegen. Vor mir fährt eine Frau in einem Mitsubishi, die auch links abbiegen will. Also warte ich, bis sie losfährt, gucke nach rechts, ob ein Fahrzeug kommt, und will auch abbiegen. Aus irgendeinem Grund entschließt sich die Dame genau in dem Moment, als ich nach rechts gucke, doch nicht loszufahren, sondern heftig zu bremsen, obwohl die Straße frei ist. Als ich wieder nach vorne gucke, ist es zu spät: Ich fahre drauf. Zwar habe ich nur ca. 20 km/h auf dem Tacho, aber Stoßstange, Motorhaube, Scheinwerfer und eventuell der (gerade neu eingebaute) Kühler sind hin.

      Ein klassischer Auffahrunfall - wer auffährt, hat Schuld. Meine Vollkasko wird (bis auf die Selbstbeteiligung) meine Reparatur bezahlen, meine Haftpflicht die der Frau. Und dann wird mich die Versicherung hochstufen.

      Das hätte echt nicht sein müssen. Ich hatte es nicht eilig und war völlig entspannt unterwegs, habe nicht gedrängelt oder so. Mein Fehler war, davon auszugehen, wenn sie losfährt, daß sie auch wirklich rumfährt. Ich hätte anhalten sollen, bevor ich nach rechts gucke. Nun ist es zu spät. Wenigstens ist niemand verletzt oder getötet worden, und bei der Gelegenheit lasse ich mir statt der verchromten auch gleich schwarze Scheinwerfer einbauen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()

    • Bestimmt nicht!

      Genau wie bei mir. Sowas hatte ich auch mal. Am liebsten hätte ich die alte nochmal zusammen gestaucht. :angry:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Vielen Dank für eure Anteilnahme! Da bin ich ja beruhigt, daß ich nicht der Einzige bin, dem soetwas passiert.

      Die Frau war völlig aufgelöst und konnte kaum deutsch, es hätte ja auch nichts gebracht, mit ihr zu diskutieren. Außerdem mußte ich zur Arbeit und wollte mein Auto gerne vorher noch in die Werkstatt bringen. Zum Glück ist das SEAT-Autohaus gleich gegenüber vom VW-Werk. Also habe ich schnell mit der Unfallgegnerin die Daten ausgetauscht und bin mit dem ramponierten Auto hingefahren.

      Der Werkstattleiter meinte, unter Umständen könnten einige Ersatzteile "in den Rückstand gehen", also vorerst nicht lieferbar sein. Bis jetzt hat er sich aber, nachdem ich da war, um die Abtrittserklärung für die Versicherung zu unterschreiben, noch nicht wieder gemeldet. Ich hoffe mal, daß das ein gutes Zeichen ist und alle nötigen Teile innerhalb der nächsten Tage verfügbar sind.
    • Ach das habe ich auch schon durch.
      Alles frei.. die Frau fährt los.. von irgendwo dahinten kommt nen Auto und die Frau bremst stark ab und ich hinten drauf.

      Solange niemand verletzt ist, ist doch alles Okey.
      Mfg Michael

      -------------------------------------
      Seat Leon 5F (Bj 2013) 184 Ps 11.2013 bis ....... lange Zeit
      Seat Leon (Bj 2003) 150 Ps 2007 bis 11.2013
      Honda Civic (Bj 1998) 75 / 90 Ps von 1998 bis 2007 - nach Afrika verkauft- :(
      Seat Ibzia (Bj 1989) 60 PS von 1997 bis 1998 RIP :igitt:
    • Hattest Du eigendlich bei dem Unfall die Polizei gerufen? Nicht dass die Frau dir noch einen reinwürgen tut.

      Mir ist das auch mal passiert. Allerdings ist mir einer hinten drauf gefahren. Der konnte kaum deutsch und hatte von nichts nen Plan. Habe dann die Polizei gerufen. Die wollte zwar erst nicht kommen, aber ich habe drauf bestanden. Zum Glück. Der Typ, der mir hinten drauf gefahren ist, hat sich um nichts weiter gekümmert. Konnte mir noch nicht mal seine Versicherung nennen, da es ja nicht sein Auto war. Von der Polizei habe ich dann eine Nummer bekommen, wo ich die Versicherung ausfindig machen konnte. So musste ich das dann alles regeln. Hat dann aber zum Glück alles funktioniert.
      :P Ich fahre immer nur so schnell, wie schnell meine Schutzengel fliegen können! :P
    • Mein Beileid ... echt immer fies so was



      Mir ist vor drei Jahren auch nen tussi inne Karre gefahren ... rückwärts bei mir inne Beifahrerseite .... auf unserem Firmenparkplatz ... und denn sagt sie, ihre tochter hätte sie drauf aufmerksam gemacht ("Du Mama, ich glaub du bist grad in das Auto hier gefahren") ... Also wenn ich nicht mal mehr merke das ich wem reingeknallt bin, na dann gute nacht ...

      Ich hab auch die polizei gerufen, besser ist das, die gegnerversicherung hat den schaden auch komplett übernommen und ich hatte 10 tage nen Leihwagen auf deren Kosten ...

      manche sollten echt mit'm Bus fahren ...
      Babycupra-Twins :love:

      Ich brauch kein schnelles Auto ....

      ....auf wichtige Leute wird gewartet!!!
    • TiGaLily schrieb:

      manche sollten echt mit'm Bus fahren ...
      Das hat mir meine Freundin auch empfohlen, als ich ihr von dem Unfall erzählt habe. :astonished:

      Manche bewegen sich souverän und sicher im Straßenverkehr, andere geraten schon in Panik, wenn sie auf die Beschleunigungsspur einer Autobahn fahren. Es gibt welche, die interessieren sich nicht für Verkehrsregeln, sondern fahren einfach so, wie es für sie am bequemsten ist, gern auch betrunken oder bekifft, telefonieren während der Fahrt geht ohne Probleme, blinken, in den Spiegel gucken oder am Stopschild anhalten ist dagegen zu viel verlangt. Und dann gibt es welche, die genau denen jeden Tag den Arsch retten, weil sie aufmerksam, vorsichtig und vorausschauend fahren. Aber ein Unfall kann jedem passieren. Menschen machen Fehler. Das ist so, war immer so und wird immer so bleiben.

      Erfahrungsgemäß glaube ich nicht, daß die Polizei gekommen wäre, wenn ich sie angerufen hätte, und ich wüßte auch nicht, was deren Anwesenheit am Unfallort geändert hätte. Außerdem wäre ich zu spät zur Arbeit gekommen, wenn ich auf die gewartet hätte.
    • Ach, wei. Sowas ist ärgerlich.
      Uns ist mal einer rückwärts vorne reingefahren. Ist auf einen Parkplatz eingebogen, wir hinterher. Plötzlich hält der an und fährt rückwärts.
      Zack, war die frisch lackierte Stoßstange im Arsch.

      Aber wird ja wieder :)
    • ibizologe schrieb:

      Erfahrungsgemäß glaube ich nicht, daß die Polizei gekommen wäre, wenn ich sie angerufen hätte, und ich wüßte auch nicht, was deren Anwesenheit am Unfallort geändert hätte. Außerdem wäre ich zu spät zur Arbeit gekommen, wenn ich auf die gewartet hätte.


      Normalerweise müssen sie erscheinen. Bei euch scheint das ziemlich lasch gehalten zu werden.
      Zur Frage, was dir das bringt, wenn die Herren in Blau da sind, du hast eine Vorgangsnummer/ Aktenzeichen. Die können gleich mal die Daten des Unfallgegners überprüfen.
      Ich hatte erst vor Kurzem das tolle Erlebnis mit meinem Bus in einer Parklücke zu stehen, wo mir doch tatsächlich einer mit seinem Lieferwagen hinten links die Ecke beschädigt hat.
      Nach dem er mir weder die Versicherung sagen konnte, noch irgenwelche vernünftigen Daten von sich herausgab, hab ich die Polizei gerufen. Die sind auch erschienen und haben ihm gleich ein Ticket verpasst, weil er mit einer Farbkopie des Fzg. Scheins unterwegs war. Er fing dann auch noch an mit mir zu diskutieren, es sei ja nix passiert.
      Also zur eigenen Sicherheit immer die Rennleitung hinzuziehen.

      [Blockierte Grafik: http://www.icunet.ag/uploads/pics/t_v_nord_-_hp.jpg]
      TÜV-Station Haaarz, 38700 Hohegeiß
      Prüfer: Herr Puffka-Luminowski

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von hanocool ()

    • Also die Blauen rufe ich nur dann, wenn ich mir der Unfallgegner komisch vorkommt.
      Ansonsten versuche ich gleich mit dem Unfallgegner klar zu kommen.
      Bisher war die Situationen aber immer eindeutet. Entweder hatte sie Schuld oder ich hatte Schuld.

      Nur einmal als mir eine Dame in die Beifahrerseite gefahren ist, weil die Straße (zweisturig) einen kleinen knick (um eine Abbiegestur rum) macht, dabei ist die ältere Dame dann gerade rausgefahren und meinte dann ich hätte sie überholt.
      Tja die (damals noch Grünen) Blauen haben sie belernt und 35 € abgenommen und ich habe eine Türlackierung bekommen.

      Na wie einige schon geschrieben habe.. einige sollten besser Bus und Bahn fahren.
      Mfg Michael

      -------------------------------------
      Seat Leon 5F (Bj 2013) 184 Ps 11.2013 bis ....... lange Zeit
      Seat Leon (Bj 2003) 150 Ps 2007 bis 11.2013
      Honda Civic (Bj 1998) 75 / 90 Ps von 1998 bis 2007 - nach Afrika verkauft- :(
      Seat Ibzia (Bj 1989) 60 PS von 1997 bis 1998 RIP :igitt:
    • Ich habe vorhin in der Werkstatt angerufen und hatte auch gleich den zuständigen Mechaniker am Telefon. Der sagte, die meisten Teile seien schon geliefert worden, auf einige warte man noch. In den nächsten Tagen wird mein Auto dann auf einen Transporter geladen und zu einem Lackierer gebracht. Das wundert mich eigentlich. Ich hatte gedacht, die neuen Teile (Stoßstange, Motorhaube, Kotflügel links) werden separat lackiert und dann einfach angebaut. Daß der Kotflügel ausgetauscht wird, könnte ein Problem nach sich ziehen: er muß gebördelt und etwas gezogen werden, damit er nicht den Reifen aufschlitzt, und das macht die SEAT-Werkstatt nicht. Warum sind die so unflexibel? Wenigstens schlug mir der Mechaniker vor, mal den Lackierer zu fragen, ob er das eventuell machen würde. Wenn nicht, muß ich sofort nach dem Abholen vorsichtig zu meinem Kollegen fahren, der ein Bördelgerät hat, und es selbst machen.
    • meist kannste nen kotflügel schneller bördeln als das gerät aufzubauen :D
      Hammer und n ordentlicher Ledersack...
      Das Auto wird weggebracht zum lackieren da es anlackiert werden muss.
      außerdem wäre es sehr ärgerlich wenn der lackierer z.b. ne nuance heller lackiert und das erst auffällt wenn das fahrzeug in der werkstatt zusammengebaut wurde

      gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Dann hat es also seine Richtigkeit, das Auto am Stück zum Lackierer zu bringen. Da bin ich beruhigt.

      Wie sie den Kotflügel bördeln, ob mit der Rolle, mit dem Hammer oder mit einem Stück Holz, ist mir eigentlich egal. Hauptsache, sie machen es, es sieht danach etwa so aus wie auf der anderen Seite, und ich schlitze mir nicht den Reifen auf.
    • Im Westen nichts Neues...

      Ich habe gerade bei SEAT angerufen, um mich nach dem Befinden des Unfall-Patienten zu erkundigen. Der sei noch beim Lackierer, sagte man mir, wenn er von dort wieder zurück ist, wolle man mich informieren und sich an den Zusammenbau machen, die Teile wären inzwischen alle geliefert worden.

      Ich habe gestern im Fernsehen gesehen, wie sich eine Handvoll Leute das völlig verrottete Wrack eines Cadillacs aus den 50er Jahren vom Schrott geholt und es komplett neu aufgebaut hat, so daß danach ein Fahrzeug in nahezu neuwertigem Zustand da stand - innerhalb von drei Wochen.

      Offensichtlich bekommt man Ersatzteile für einen Nachkriegs-Cadillac leichter als für einen anderthalbjährigen SEAT.
    • In Bezug auf unser anderes Thema:

      Wenn doch jetzt alle Teile in deiner Werkstatt noch zerlegt da so rum liegen, könntest du da nicht mal einen Blick drauf werfen? :D
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Och, unsere Werkstatt ist da locker drauf, sehr nett und hilfreich. Ich war schon oft mit in der Werkstatt, sogar mit dem J-Hörnchen.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Das ist hier in Wolfsburg ein riesiger Autohauskomplex, VW, VW Nutzfahrzeuge, Audi, Skoda und SEAT (autohaus-wolfsburg.de/autohaeuser.html). Die Leute in dem kleinen SEAT-Autohaus sind sehr nett, cool und hilfsbereit, aber die Werkstatt gehört zum VW-Tempel. Da ist alles so riesig, und es herrscht ständig so viel Betrieb, daß eine familiäre Atmosphäre einfach nicht möglich ist.
      Für gelebten Individualismus hätte ich mein Auto wohl zu Schedler bringen müssen (du weißt, die mit dem Heckflügel schedler-sport-tuning.de/). Die hätten es mir bestimmt so wieder aufgebaut, wie ich es haben möchte. Aber was soll's, jetzt hoffe ich erstmal auf gut ausgeführte Wiederherstellungschirurgie und freue mich auf meine schwarzen Lampen, und dann sehen wir weiter.
    • Mein Auto ist wieder da, sieht wieder super aus, und hat schwarze Scheinwerfer. Sogar den neuen Kotflügel hat man fein säuberlich umgebördelt - geht doch. Nur eine der beiden Blenden in der vorderen Stoßstange fehlt noch, die ist "in den Rückstand gegangen", also nicht lieferbar. Mal sehen, wie lange ich jetzt ohne rumfahren muß. Die Motorhaube sitzt für mein Empfinden auch etwas zu weit vorne, das werde ich nochmal einstellen lassen.
    • Vielen Dank! Aber leider liegt die Betonung auf "weitestgehend." Ich habe gerade festgestellt, daß, wenn ich das Auto starte und das Licht einschalte, dieses Glühlampensymbol ein paar mal blinkt. Ich habe auch schon eine Ahnung, was es sein könnte: die Kurven- und Höhenregelung der Xenon-Scheinwerfer funktioniert nicht - die Dinger gucken stur geradeaus. Am besten, ich mache eine Mängelliste.
    • Die Lampen schwenken wieder in die Kurve! Ich bin testweise Schlangenlinie gefahren, und plötzlich ging es.

      Allerdings mußte ich eben wegen etwas anderem den ADAC rufen: Mein Kühler war wieder einmal plötzlich leer. Diesmal kamen aber zum Glück Warnton und -leuchte. Der ADAC-Mann hat den Fehler sofort gefunden und behoben: Ein Schlauch war abgefallen, weil man in der Werkstatt vergessen hatte, die Schlauchschelle nach der Reparatur wieder an die richtige Stelle zu setzen! Ich bin gespannt, was die dazu sagen, wenn ich sie zur Rede stelle.

      Wieder einmal habe ich gemerkt, daß es eine meiner besten Ideen überhaupt war, dem ADAC beizutreten. Die Wahl meiner Werkstatt dagegen war wohl keine so gute Entscheidung...
    • Ja, sowas hatte ich auch mal beim Leon erlebt. War nur einmal vor ca. 4 Wochen, noch nie davor probleme gehabt und seit diesem einen Mal auch nie wieder.

      Komisch!
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Ja, sorry! Ich meinte natürlich die Xenons.

      Als das Lampen-Symbol aufleuchtete, dachte ich erst das eine Lampe richtig kaputt wäre. Das hatten wir beim XL schon mal mit einer Lampe vom Blinker gehabt. Da die Blinker aber noch wunderbar ging und ich nach einer kurzen Kontrolle am Straßenrand auch nichts feststellen konnte, habe ich den "fehler" erst später bemerkt. Die Xenons leuchteten zu weit runter.

      Danach hatte ich nie wieder Probleme. :grübel:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • ist ärgerlich kann aber in der hitze des gefechtes passieren...
      Hätte natürlich für die Werke teuer werden können wenn du dir wegen nicht vorhandener Kühlung den Motor zerblasen hättest
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Nachdem ich heute den Vormittag bei SEAT verbracht habe, um die Kühlflüssigkeit wechseln, die Haube einstellen und den Fehlerspeicher wegen der Warnleuchte auslesen zu lassen, habe ich vor der Haustür die Haube selbst eingestellt. Jetzt bin ich mit dem Ergebnis zufrieden. Der Fehlerspeicher war ohne Befund, aber wenigstens habe ich wieder rosafarbenes Kühlmittel drin.

      Auf dem Parkplatz des Autohauses stand ein gelber 6J Cupra. Also nutzte ich meine Wartezeit und guckte mir dessen Haubenposition und Spaltmaße genau an. Sie sahen auf jeden Fall eleganter aus als das, was man mir dann als "in Ordnung gebracht" präsentierte. Also fuhr ich nach Hause, holte mein Werkzeug raus und öffnete die Haube. Zuerst löste ich die vier Schrauben an den Scharnieren und schob die Haube Stück für Stück nach hinten, zwischendurch habe ich die Haube natürlich zur Kontrolle immer wieder vorsichtig geschlossen. Rechts hätte ich das Spaltmaß auf Null bringen können, aber links waren die Langlöcher irgendwann am Ende, so daß sich der Spalt nicht weiter reduzieren ließ. Demzufolge mußte ich mich wegen der Symmetrie auch auf der anderen Seite mit dem gleichen Spaltmaß zufrieden geben. Nun ja, es geht. Ich werde es wohl so lassen. Um den Spalt noch weiter zu reduzieren, könnte ich jetzt nur noch den unteren Teil des Scharniers lösen und nach hinten schieben oder die Langlöcher im oberen Teil weiter ausfeilen. Ersteres würde ich nur ungern machen, da die Schraube und der Scharnier mit überlackiert wurden, man würde es danach unschön sehen, Letzteres würde eine Komplettdemontage der Motorhaube und einiges an Arbeit bedeuten.

      Dann fand ich den Grund, warum die vorderen Ecken der Haube rechts und links des Kühlergrills so weit herausstanden: die Haube saß vorne einfach zu hoch! Also guckte ich mir die Befestigung der Haubenverriegelung an - zwei Torxschrauben. Nachdem ich diese gelöst hatte, stellte ich fest, daß sich das Schloß wunderbar in der Höhe verstellen läßt. Ich setzte es ein wenig nach unten und drückte langsam und vorsichtig die Haube zu - das war es! Jetzt sieht es wieder aus wie mein Cupra.

      Als ich mein Auto kaufte, bat ich die Leute im Autohaus, die Nummernschilder statt mit den üblichen Plastikrahmen mit je zwei Edelstahlschrauben, die ich dafür gekauft hatte, zu befestigen. Das tat man auch, allerdings setzte man die Schrauben vorne so weit vom äußeren Rand entfernt, daß das Kennzeichen aufgrund der runden Schnauze des Autos an beiden Seiten unschön abstand. Also fuhr ich zum Nummernschildmann, ließ mir ein neues prägen und gleich an den richtigen Stellen lochen, schraubte es vor der Zulassungsstelle, nachdem man mir die Plakette draufgeklebt hatte, bei 20 Grad minus im Schnee kniend fein säuberlich selbst an. Als ich am Freitag mein Auto abholte und mir der Werkstattleiter stolz mein neues Nummernschild präsentierte, das man mir extra aus Gifhorn geholt hatte, konnte ich es nicht fassen: die Schrauben saßen wieder ca. 20 cm vom Rand entfernt! :astonished: Also fuhr ich gestern wieder zum Nummernschildmann, wieder zur Zulassungsstelle, und schraubte das vierte vordere Nummernschild vernünftig an.

      Fazit: Wenn du möchtest, daß dein Nummernschild vernünftig angebaut ist, mach es selbst!
      Willst du, daß die Haube ordentlich eingestellt wird, mach auch das selbst!

      Ich will gar nicht wissen, wie die nicht so offensichtlichen Arbeiten an meinem Auto bisher alle so ausgeführt worden sind.

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()

    • Heute Morgen auf dem Weg zur Arbeit gab die Warnleuchte mit dem Glühbirnen-Symbol eine Dauervorstellung, und im Parkhaus sah ich dann im Lichtschein an der Wand deutlich den Fehler: Die Scheinwerfer bewegen sich normalerweise nach dem Einschalten einmal runter, nach außen, wieder nach vorne und dann hoch, doch heute hatte der rechte eine Erektionsstörung - er fuhr nach außen, nach vorn, aber nicht wie der linke wieder hoch.

      Also bin ich nach der Schicht mal wieder zu SEAT gefahren, wo man den Fehlerspeicher auslas, der diesmal sogar etwas anzeigte, und den Stellmotor neu anlernte. Jetzt geht es wieder. Falls der Fehler noch einmal auftritt, will man zunächst einmal den Geber am Hinterrad austauschen.
      Erst wollte ich den beiden Mechanikern (zusammen etwa so alt wie ich) bei der Gelegenheit gleich mal zeigen, wie ein Nummernschild montiert und eine Motorhaube ausgerichtet wird, aber ich wollte sie nicht verärgern, schließlich haben sie mein akutes Problem wenigstens behoben gekriegt.

      Die beiden noch fehlenden Plastikeinsätze für meine vordere Stoßstange sind immer noch nicht da. :neenee:
    • Vielen Dank! Morgen früh um 9.00 Uhr habe ich einen Termin, dann will man Extremfehlersuche betreiben.

      Es spinnen beide Scheinwerfer in der Höhen- und Seitenverstellung, aber nicht immmer. Manchmal funktioniert es, die Kontroll-Leuchte geht aus. Dann blinkt sie wieder, und die Scheinwerfer zeigen irgendwo hin. Ich kann es mir nur so erklären, daß irgendwo ein Kabel lose oder beschädigt ist. Daß die nagelneuen Scheinwerfer beide defekt sind, erscheint mir unwahrscheinlich, und daß der Geber an der Hinterachse und der in der Lenkung gleichzeitig kaputt gehen, kann ich mir auch nicht vorstellen.

      Man versprach mir heute auch in Erfahrung zu bringen, wo meine Blenden bleiben bzw. geblieben sind. Es würde mich nicht mal wundern, wenn sie längst geliefert wurden und irgendwo im Autohaus rumliegen.
    • Neuester Stand: 9.00 Uhr Termin gehabt, 8.59 Uhr vor Ort gewesen, 11.10 Uhr wird das Auto in die Werkstatt gefahren, 11.25 Uhr bekomme ich das Auto wieder, der Fehler ist nicht behoben. Diagnose: rechter Scheinwerfer muß ausgetauscht werden.

      Zieht euch das mal rein! Ich habe, trotzdem ich einen Termin hatte, 2 Stunden und 11 Minuten darauf gewartet, daß man 15 Minuten lang den Fehler sucht und mir das Auto dann noch immer mit Fehler zurückgibt. Ich bin ein sehr geduldiger Mensch, aber das hat mir gereicht. Da mußte ich mal Kritik anbringen.

      Bei den SEAT-üblichen Lieferzeiten kann ich mir beim Einbau des neuen Scheinwerfers gleich meine Winterräder draufziehen lassen, und ob der Fehler dann behoben ist, muß sich erst noch zeigen.