Wer weiß wass dass für Spoiler vom dem Seat Leon sind die auf der Startseite von Seat Emotion zu sehen sind???

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • Wer weiß wass dass für Spoiler vom dem Seat Leon sind die auf der Startseite von Seat Emotion zu sehen sind???

      Hallo

      Wer nett wenn mir von euch einer weiterhelfen könnte finde das Body-Kit von dem Seat Leon auf der Startseite ziemlich schick


      Wer nett wenn mir einer weiterhelfen könnte was dass für Spoiler sind und von welcher Firma....

      Und aus was die für einen Material bestehen GFK oder ABS Kunststoff


      mfg

      Leon.MTM
    • Hallo,

      Das Umweltfreundliche LEON-Bodykit "Seat-Emotion" besteht ausschließlich aus Nullen und Einsen, also kein GFK und kein ABS.

      Mit anderen worten - Es ist ein Fake ;)

      Gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • ...aber irgendwo habe ich schon mal sowas gesehen.

      Ich suche und wenn ich das gefunden habe melde ich mich wieder.

      Grüße Björn
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Sooo...

      Die Stoßstange sieht zwar nicht ganz so aus, aber immerhin

      [Blockierte Grafik: http://www.smrtuning.com/images/seat%20leon%20front.jpg]

      Datt isse!

      Da dürfte es aber ein Problem geben: dein Leon ist ein Facelift (außerdem zu langsam) und dieser Bodykit scheint für einen Vor-Facelift Leon zu sein.

      Nochmal Grüße :D
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Die Luftauslässe in der Leon-Front vom Header sind vom SL500 AMG (solche hatte ich schonmal hier liegen :D)
      Leider ist die Schürze aus PUR-Kunststoff und dieser lässt sich nicht mit dem von Seat verbauten PP Kunststoff verschweißen.
      Ich hab die Auslässe damals einem verkauft der se dann iwie mit nem 2K-Kleber eingeklebt und dann ordentlich verspachtelt hat, sah nicht verkehrt aus (war ein Cordoba 6L).

      Das "Vertiefern" sollte mit Kunststoffschweißen möglich sein.

      gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Nur mal so:

      Was wäre wenn du dir die Teile, die aussehen wie Gitter, wo die Nebelleuchten drin sind einfach auch weiß lackieren läßt?

      Zum einen würde es auch fast wie die HP-Stoßstange aussehen, einfacher zu machen und dadurch auch um längen billiger!
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Bei meinem Vorschlag ging es eigentlich nur darum diese "Gitter" zu lackieren, weil es einfach ist und schnell zu bewerkstelligen wäre.

      Mit Spachtelmasse und der Verarbeitung davon kenne ich mich leider nicht aus, aber vielleicht weiß ja Pascal etwas darüber.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • spachteln?
      Wird nix, das blättert wenn man das so dick macht.
      Wenn dann muss da je nach material des ansatzes mit GFK Modeliert werden (Wenns ein GFK Ansatz ist) oder wenns Kunststoff ist mit Kunststoff zuschweißen und dann ordentlich verspachtelt (dünn).

      gruß
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Es geht nicht um die Ansätze, sondern um diese durchgefärbten originalen Gitter-Einsätze im Stoßfänger (wahrscheinlich ABS). Gibt es dafür nicht irgendein spezielles Zweikomponentenzeugs, mit dem man das zuschmieren kann? Wenn es die Oberfläche der Teile leicht anlöst und nach dem Aushärten etwa die gleiche Elastizität wie das Grundmaterial hat, müßte es sehr gut halten. Anschließend lackieren oder folieren - fertig!
      Mit Wärme (schweißen) würde ich bei so großen Flächen nicht arbeiten, die Teile verziehen sich dadurch so stark, daß sie unbrauchbar werden.

      Man könnte die Teile auch zuspachteln, schleifen, eine Form abnehmen und sich GFK-Einsätze bauen, aber die exakte Passform der Originalteile kriegt man damit wohl nicht hin.
    • Wir machen Baumarkt-Tuning! Schön mit´ner Hilti diese "Gitter" durchlöchern, damit der PU-Schaum hält und dann Fugengips dran! :supergrin:

      Eigentlich wäre das doch eine Marktlücke. Nein, nicht auf diese bescheuerte Art und Weise eine Stoßstange bearbeiten! Ich meinte mehr, eine solche Stoßstange, wie sie oben auf unserer HP ist, anzubieten. SST bietet ja auch für den Leon 1P Stoßstangen für vorne und hinten an, die aussehen wie "normale" Stoßstangen mit den Anbauteilen von JE-Design.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • @Björn: Es geht nur um die Plastikeinsätze, nicht um die Stoßstange. Wenn die Dinger ihre Füllung verlieren oder unansehnlich werden, kann man sie für ein paar Euro wieder austauschen.

      @Leon.MTM: Was hast du gegen GFK? Wenn das fachgerecht und sorgfältig verarbeitet wird, ist es ein grundsolides Material.
    • Ja, ich verstehe was du meinst.

      Diese Idee mit der ganzen Stoßstange hätte ja auch den Hintergrund, daß das gute Stück aus einem Guss wäre.

      Nur die Einsätze "tauschen" könnte man natürlich auch machen, schon wegen der Kosten, aber es wäre ja wenn auch immer sowas wie eine Kante vorhanden. Man würde es auf jedenfall erkennen.

      Und wenn wir schon bei Materialien sind: CFK!!! :supergrin:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Sag das doch gleich, du HIPPIE! :P

      Und wenn man vorsichtig dieses unechte Gitter abschleift???

      So könnte zumindest nicht die Spachtelmasse aus den Zwischenräumen abhauen. Man müßte dann auch eigentlich nicht spachteln.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Ich hatte mal einen Opel Tigra und der hatte ein Breitbau aus GFK Motorhaube GFK so ziemlich alles war aus GFK und ich finde dass des alles immer so schnell reißt und brüchig wird wenn es richtig heiß draußen ist und es auf den Lack dan scheint bekommt es auch risse so Wars auf jedenfall bei mir damals

      Kannst mich ja verbessern wenn ich was falsches sage......
    • @B-Hörnchen: Ich habe mir auch schon überlegt, das Rautenmuster einfach runterzuschleifen und die Teile dann folieren zu lassen. Ich muß mir die Dinger mal genau ansehen, wenn ich mein Auto wieder habe.

      @MTM: Wenn man das Harz und den Weichmacher (und was da sonst noch alles reingehört) richtig mischt und die Glasfasermatten richtig anordnet, wird GFK nicht spröde, dann ist es stabiler und elastischer als ABS. Man braucht dazu Wissen, Können und Erfahrung. Bei ganzen Generationen von Rennwagen und sogar Serienfahrzeugen wie der Chevy Corvette besteht die komplette Karosserie aus GFK!
    • @den Langhaarigen (ein €uro in die Glatze-Kasse): Mach das mal! :top: Auch wenn ich das bei unserem Leon nicht machen kann und es beim XL keinen Sinn macht, interessiert mich das.

      Also bei einer Vette´n habe ich schon mal probegefühlt und mir kam das Ganze auch wesentlich dicker und elastischer vor als manche Bastelbuden GFK-Teile.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • @MTM: Nimm doch einfach mal zwei weiße Blatt Papier, schneide sie etwas zurecht, mit Klebestreifen fest machen und ganz wichtig, damit wir auch etwas davon haben, Fotos machen. :top:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • :ot: on :sinnfrei:

      ibizologe schrieb:

      Kreativ ist es ja, das Hörnchen, wenn auch nicht sehr konstruktiv. :keule:


      Das stimmt. Was meinste wohl, wie unser B-Hörnchen zu seinem "supercopa" gekommen ist? :grübel:
      Hat sich einfach nen weißen 1P mit basisausstattung bestellt (1,4 mit 85 PS) und mit seiner Frau und den Kindern ganz viel pappmaschee (aus weißem kopierpapier) gemacht, etwas kleister angerührt und schon entstand eine originalaussehende supercopa-verspoilerung. nur in höhe der wagenheberaussparung haben sie ein wenig geschlampt. da verliert er die verkleidung dauernd. :bonk: :haha: :tischglopp:

      :ot: off
      und jetzt wieder zurück zum eigentlichen :D
    • @Ibizo und Hano: :ploed:

      Das war doch als Idee gedacht, damit MTM schonmal sieht wie es aussehen könnte. :trustme:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • So Leute...

      Marcel, ein guter Bekannter von mir, manchen besser bekannt unter dem Namen "Schädelmeister" und vom Mollenfelde-Kennenlern-Treffen, war mal wieder nicht zu bremsen.

      projekt-seat.de/wp-content/uploads/2011/07/IMG_0688.jpg

      projekt-seat.de/wp-content/uploads/2011/07/IMG_0680.jpg

      projekt-seat.de/wp-content/uploads/2011/07/IMG_0686.jpg

      projekt-seat.de/wp-content/uploads/2011/07/IMG_0681.jpg

      projekt-seat.de/wp-content/uploads/2011/07/IMG_0683.jpg

      Also ich finde es super! :top:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Was mir gerade einfällt: Ist beim beim Ecomotiv-Ibiza nicht auch der "Kühlergrill" wegen einer besseren Aerodynamik geschlossen?

      Also bei dem Ecomotiv-Leon habe ich glaube sowas gesehen.

      Wenn du dann noch das machst wie der Marcel... :top:
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Wer hat sich denn sowas ausgedacht??? :stupid:

      Zu Marcel´s Projekt:

      Erstmal hat er sich 1,75kg GFK Epoxidharz mit Härter gekauft und logischerweise die "Gitter" abgebaut.

      "Die Waben sind soweit mit Epoxidharz und Glasfaserspachtel verschlossen worden und nun kommt der Feinspachtel für die kleinen Unebenheiten zum Einsatz. Paar mal schleifen und spachteln und dann sollte es zum Spritz- und Füllspachtel übergehen."

      projekt-seat.de/wp-content/uploads/2011/06/IMG_0007.jpg

      projekt-seat.de/wp-content/uploads/2011/06/IMG_0014.jpg

      Dann hat er die Teile "...nochmal lackiert, naß nachgeschliefen und dann spät abends erneut lackiert und über Nacht trocknen lassen." und sie anschließend zu einer Firma zum folieren gegeben.

      Tja, das war´s.

      Jetzt zurück zum Grill:

      Ich habe mir das bei unseren beiden noch nicht genau angeguckt, aber könnte es sein, daß der Grill aus zwei Teilen besteht? Beim XL ist der Rahmen verchromt und am Leon schwarz. Beim Facelift gibt es ja außerdem noch die Variationen mit den senkrechten Streben und den Wabengittern. Bei den Ibizaner ist das doch glaube auch so.

      Also wenn der Grill aus zwei Teilen bestehen würde, müßte es doch möglich sein die Gitter abzuschrauben und stattdessen eine flexibel und zugeschnittene Plastikplatte anzuschrauben. Flexibel deswegen, damit die Wölbung noch paßt. Wie du dann diese Plastikplatte bearbeitest (matt oder Carbonlook) ist ja dann dir überlassen.
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel:
    • Ich suche seit fast zwei Jahren nach einer Lösung für den Grill und habe (außer mit weißen Blättern Papier zu arbeiten) schon so ziemlich alles durchüberlegt. Beim JE-Design-Grill ist Streckgitter in einen Rahmen geschraubt. Das könnte man durch eine schwarze Acryl-Platte ersetzen, wenn es das gute Stück für den Cupra gäbe. Man könnte auch den originalen Grill zuspachteln, eine Form abnehmen und darin ein GFK-Teil laminieren. Oder man könnte eine von der Rundung her halbwegs passende Platte aus der Stoßstange eines anderen Autos schneiden, in den Originalgrill einpassen und einfach mit Karosseriekleber festkleben.
      Das Original ist nur ein recht simples Teil, aber leider mit sehr filigranen Halterungen (siehe Bild).

      Kannst du den Marcel mal fragen, ob er mir einen geschlossenen Grill oder solche seitlichen Einsätze bauen kann und was er dafür haben will? Die Basis-Teile kaufe ich natürlich, und (mattschwarz) folieren lassen kann ich sie auch hier. Der Mann scheint echt gut zu sein. Während ich mir was überlege, macht er einfach, und es sieht dann auch noch super aus!
      Dateien
      • 751_0.JPG

        (5,77 kB, 10 mal heruntergeladen, zuletzt: )

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ibizologe ()

    • Fragen kostet ja nichts. Klar, kann ich machen.

      Damit ich mir persönlich ein besseres Bild von deinem Grill-Umbau machen und dies dann so auch weitergeben kann, habe ich auch noch ein paar Fragen.

      -> Soll das Seat-Zeichen erkennbar bleiben?

      -> Das Gitter sitzt ja etwas vertieft. Soll dieses Maß beibehalten werden, oder soll es die gleiche Höhe haben wie der äußere Rand?
      Fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt! :keule:

      Und immer daran denken: „Der Wein mit der Pille ist im Becher mit dem Fächer, der Pokal mit dem Portal hat den Wein gut und rein.“ :grübel: