Ich habe die Gelegenheit Seat leon 1.9 tdi ( 2008 ) zu kaufen. Da ich dieses Auto sehr mag, das einzige, was mich stört, ist 200.000 km. Das Auto scheint in gutem Zustand zu sein, aber ich bin es mir nicht sicher, ob sich so was lohnt. Was würden Sie mir empfehlen?
Lohnt sich Kauf von Leon nach 200.000 km?
-
-
Baujahr 2008 und dann schon 200.000 km ist natürlich heftig. Auf der anderen Seite ist es besser wenn es Auto viel läuft und nicht nur rumsteht.
Wenn das Fahrzeug alle Wartungen bekommen hat, sollte der Motor noch weitere km halten.
Auf der anderen Seite muss man aber auch sagen, dass bei 200.000 km auch schon mal andere Teile kaputt gehen können. (Kupplung, Auspuff, Dichtungen, Achsmanschetten, Lager etc. pp) Bekommst du eine Historie der Wartungen und Reperaturen?
Wieviel soll das Fahrzeug denn kosten? Sicherlich unter 10.000 € oder? -
Ja, Ich bekomme eine Historie von Wartungen und Reparaturen, die regelmäßig waren. Es sollte zwischen 9.000 und 8.500 kosten. Ich weiß nicht, wie lange hält Leon 300 000 oder 400 000?
-
Wie lange er hält kann schlecht sagen. Ich würde bei mobile oder autoscout schauen ob du dort welche mit 300.000 oder mehr findest.
Ganz ehrlich, ich würd lieber etwas drauflegen und einen mit weniger km kaufen und dafür ein Jahr älter. -
ist immer scwer nachzu vollziehen, wenn dir natürlich ein lückenloses scheckheft vorgelegt wird, und du es auch nachvollziehen kannst, ist ja alles in butter. langstrecke ist wie bereits gesagt doch deutlich besser, als wenn eine kiste rum steht...somit wird der verschleiss innen drinnen auch nicht wqirklich erkennbar sein.
entscheidend ist natürlich auch der trausch des zahnriemens... und lass ihn ggf auch verschleissteile prüfen.
ich selbst würde wenn alles passt sowas durchaus kaufen, aber das muss jeder für sich bestimmen... entscheidend ist letztendlich natürlich der preis im verhältnis zu einem mit weniger kmSeat Leon - Irgendwann besitzt er Dich ! -
-
...einen VW, Audi, oder Seat TDI mit der Laufleistung würde ich nur dann kaufen, wenn du für kommende Reparaturen nochmal 3 - 4 Tausend Euronen bereithältst.
300000 oder gar 400000 km mit diesen Motoren??????
Da sage ich nur NIEMALS
Das schaffen alte Mercedesmotoren der Baureihe W124, aber nicht dieser hightec - Murks ab Werk :n8:Klein, rot und gemein, das kann nur meine Bella sein
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von ahli ()
-
och machbar ist das sicher, nur bei den 2L 16V TDIs sollte man etwas vorsichtig sein, besonders wenn die kühlmittelverlust haben.
gruß -
Ein Kollege von mir hatte einen Golf II mit 375 000 km Laufleistung - ohne Motorreparatur. Ich weiß nicht, was für einen Motor er da drin hatte, aber wenn man Glück hat und den Motor halbwegs vernünftig behandelt, ist das ohne Weiteres möglich. Gerade die 1.9 TDI haben einen guten Ruf. Wenn ich sehe, wie sich die meisten meiner Kollegen nach Feierabend in ihre Autos setzen, den Zündschlüssel umdrehen und mit Vollgas davonheizen, wird mir schlecht. Und dann jammern sie rum und schimpfen auf VW, wenn was kaputtgeht.
Eines dürft ihr außerdem nicht vergessen: 40 - 50% aller in Deutschland angebotenen Gebrauchtwagen haben inzwischen einen manipulierten Kilometerstand. Wer weiß, wieviele Motoren bei Tacho 150 000 km hinüber sind, weil sie in Wahrheit schon 350 000 km gelaufen sind? -
ibizologe schrieb:
Ein Kollege von mir hatte einen Golf II mit 375 000 km Laufleistung - ohne Motorreparatur.Klein, rot und gemein, das kann nur meine Bella sein
-
Weißt du, ich möchte gar keinen Mercedes W124 haben, und auch keinen Golf II. Mein letzter SEAT, ein 98er Ibiza 6K, hatte beim Kauf 49 000 km runter und etwa 160 000, als ich ihn für die Abwrackprämie verschrotten lassen habe. Der Motor lief einwandfrei, nicht zuletzt auch, weil ich ihn im kalten Zustand vorsichtig bewegt habe und er alle 15 000 km den vorgeschriebenen Ölwechsel bekommen hat. Ich bin fest davon überzeugt, daß ihn auch 200 oder 250 000 km nicht umgebracht hätten. Auspuff, Bremsen, hintere Radlager, Zahnriemen, Keilrippenriemen und Wasserpumpe wurden im Laufe der Zeit erneuert, und zum Schluß hätte ich am Fahrwerk einiges machen lassen müssen. Na und? Ohne Verschleiß fährt kein Auto dieser Welt, auch kein häßlicher, alter Panzer-Mercedes (siehe hier: autobild.de/artikel/mercedes-w-124-1985-1989--35293.html).
-
joah merkste ja alleine an meinem ibiza
Mit seinen 320tkm kommt so langsam auch der Leistungsverlust
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Ähnliche Themen