Kaufe einen 6k und habe ein paar fragen

    • Kaufe einen 6k und habe ein paar fragen

      Hey jungs und Mädels..
      ich kauf die tage einen seat ibiza 6k 1.4l 60 PS Erstzulassung 97 mit 174000 km von nem kumpel..
      Mein kumpel hat schon bissl was am aussehen gemacht was jetz bei meiner frage eher 2. rangig ist...
      Also mein Kumpel fährt eher Hochturig man kann schon sagen das er krass mit dem auto umgeht, ihn kalt hochjagt und sowas..
      jetz wollt ich fragen womit ich den so die nächste zeit rechnen müsste...ich weißes nich da ich wenig bis gar keine ahnung von autos habe....
      an sich läuft der motor top... kupplung und getriebe sind auch ok aber mehrere meiner kumpels meinten mich erwartet vermutlich was in zukunft aber was...das sagt mir keiner so genau...

      is jetz nich am besten erklärt aber ich hoffe der ein oder andere kann mir trotzdem weiterhelfen...
      danke im vorraus.. und grüße :)
    • Hiho,

      also soweit ich weiß (IT-Systemelektroniker ... kein KFZ Meister oder so ;) ).
      Im kalten Zustand werden sämtliche Lager im Motor mehr beansprucht.
      Im Motor herrschen extreme Temperaturunterschiede kurz nach dem starten, zu diesem Zeitpunkt ist zum Beispiel der Kolben auch leicht verformt, denn dieser wurde ja immer warm benutzt und zieht sich beim kalt werden zusammen.

      Hinzu kommt, dass der Ölfilm noch nicht im ganzen Motor vorhanden ist.
      Meist hört man sogar den Unterschied ob ein Motor kalt oder warm ist.

      Sehr schön ist das mit dem Öl bei nem Diesel zu hören...
      Der will bei richtig kaltem Wetter nämlich kaum anspringen, da der Ölfilm "hart" wird und der ganze Motor dagegen andrückt.

      Meiner Meinung nach solltest du eher die Finger von dem Auto lassen.
      Ein kleiner Motor mit 174tkm, dazu noch sehr gequält wie du ja selbst sagst....

      So und nun zur :bremse: in mir....
      Warum macht dein Kumpel das überhaupt ? :motz: :no: :nein: :motz:
      60PS sind 60PS... Der Wagen ist nunmal kein Rennwagen.... Die 15 Sek. die man früher an der nächsten Ampel wartet lohnen sich nicht ;)

      Den sollte morgens wenn er noch schläft mal nen Drill Instructor besuchen, damit er weiß wie sich das für das Auto anfühlt ;)


      Schöne Grüße
      S1l3n7
    • Wenn man einen Gebrauchtwagen kauft, weiß man normalerweise nie, wie der Vorbesitzer damit umgegangen ist. Man geht das Risiko ein, ein nicht sachgemäß behandeltes Fahrzeug zu erwerben, und in letzter Zeit hört man auch immer wieder von einem hohen Anteil an dreist manipulierten Kilometerständen. In diesem Fall weißt du, daß der Vorbesitzer den Motor vergewaltigt hat, und daß das Auto 174 000 km Laufleistung hat. Warum, um alles in der Welt, solltest du es dann kaufen? Der Markt ist voll mit günstigen Gebrauchtwagen, von denen viele warm gefahren wurden und keine 100 000 km runter haben.
    • Jupps sehe ich ähnlich wie Peter.

      6Ks gibts mehr als genug, sind schöne, dankbare autos, wenn man sie ein bisschen pflegt.

      Typische Schwachstellen:
      Rost!
      Insbesondere in den Türen (unten unter der Tür), den Haubenfalzen (innen unter der Haube), Radläufe hinten, Unterboden um die Stopfen herum (von INNEN nach außen!)
      Außerdem der Vorderachsträger (also das, wo die Querlenker dran festgeschraubt werden)
      Probleme mit der Drosselklappe (verdreckt).

      Ansonsten sollte man natürlich nach Bremsen, Auspuff und ausgeschlagenen Lager schauen.
      Am Motor selbst kann man - ohne aufmachen - leider nix sehen.
      Ein Kalt-getretener Motor hat häufig Probleme mit hohem Ölverbrauch (Kolbenringe/Zylinderspuren).

      Die Schmierung der Kolben kannst du dir wie Aquaplaning vorstellen:
      Je schneller du fährst, desto mehr schwimmst du.
      Auch der Kolben brauch eine gewisse Geschwindigkeit um einen Schmierfilm zu haben.
      In der Mitte des Zylinders schwimmt der Kolbenring also komplett auf öl => Verschleißfrei.
      Doch wenn der Kolben den oberen Totpunkt erreicht muss er anhalten und seine Richtung wechseln - dabei nimmt die Geschwindigkeit ab und der Kolbenring schleift über die Zylinderbahn => Verschleiß.
      Der Verschleiß wird dort natürlich noch unterstützt, weil der Kolben dann durch die Zündung des Kraftstoffluftgemisches noch eins auf den "Deckel" bekommt.
      Beim kalten öl tritt dieses schleifen auf dem zylinder natürlich schneller auf, da die zähigkeit des öls größer ist und es nicht so leicht "unter die ringe gleitet".
      WARNUNG: Beiträge dieses Benutzers können Spuren von Ironie, Sarkasmus, Uran, purer Boshaftigkeit, Fachwissen und Erdnüssen enthalten!
    • Ich kann mich den Vorrednern nur anschließen und dir raten, die Finger von dem Auto zu lassen.

      Was noch vergessen wurde, ist, dass die Krümmer bei dem 1,4l gerne mal risse bekommen. (spreche da aus erfahrung;) )

      Ansonsten sind es gute Autos, wenn sie denn dementsprechend auch behandelt werden ;)
      Richtige Autos haben die Fliegen an der Seitenscheibe... ;)

      Stau ist nur hinten blöd..., vorne gehts...
    • Mal so nebenbei gefragt....

      ...was will denn dein Kumpel für das Auto haben?

      Wenn er angesichts deiner Angaben den Wagen für 500 €i abgibt, relativiert sich die vermeintliche Schadensanfälligkeit in Bezug auf den Preis :baby:
      :sinnfrei: Klein, rot und gemein, das kann nur meine Bella sein :prost: