Hallo,
habe mir vor einigen Monaten einen Leon Cupra 241 PS EZ 2011 zugelegt. Bin auch absolut zufrieden, nur der Sound fehlte.
Daraufhin habe ich eine Friedrich Motorsport Auspuffanlage Gr. A Komplettanlage gekauft, die ich nun von meiner Werkstatt verbauen lassen wollte.
Nun teilte mir die Werkstatt mit, dass in der beigefügten Betriebserlaubnis ein A3 mit 177 Kw und der Motorkennung CDLD aufgeführt wird, aber kein Seat Leon.
Mein KFZ stimmt mit der Motorkennung in der Betriebserlaubnis überein, jedoch nicht mit dem Modell A3
Was ist bei einer Kontrolle denn nun entscheidend: die Motorkennung, das aufgeführte Modell oder die Kombination?
Wäre super, wenn mir jemand eine zuverlässige Antwort geben könnte, weil ich kein Interesse an Stress mit den Ordnungshütern habe.
Danke im voraus!!!
habe mir vor einigen Monaten einen Leon Cupra 241 PS EZ 2011 zugelegt. Bin auch absolut zufrieden, nur der Sound fehlte.
Daraufhin habe ich eine Friedrich Motorsport Auspuffanlage Gr. A Komplettanlage gekauft, die ich nun von meiner Werkstatt verbauen lassen wollte.
Nun teilte mir die Werkstatt mit, dass in der beigefügten Betriebserlaubnis ein A3 mit 177 Kw und der Motorkennung CDLD aufgeführt wird, aber kein Seat Leon.
Mein KFZ stimmt mit der Motorkennung in der Betriebserlaubnis überein, jedoch nicht mit dem Modell A3

Was ist bei einer Kontrolle denn nun entscheidend: die Motorkennung, das aufgeführte Modell oder die Kombination?
Wäre super, wenn mir jemand eine zuverlässige Antwort geben könnte, weil ich kein Interesse an Stress mit den Ordnungshütern habe.
Danke im voraus!!!