Ich fahre einen neuen Ibiza ST (BJ 2012, 6J) und habe folgendes Problem mit der Klimaautomatik "Climatronic".
Der Wagen stand nun drei Wochen wegen Urlaub. Wenn ich den Wagen nun starte bzw. wenn ich bei laufendem Motor die Klimaanlage über die Gebläseregelung ausschalte und wieder neu einschalte, wird das Gebläse für 10 bis 20 Sekunden auf max. Luftstrom geregelt (ohne dass es im Display angezeigt wird), bevor es in den meist einwandfrei funktionierenden Auto-Modus schaltet.
Das nervt und ist äußerst unangenehm und unkomfortabel!
Bei manueller Umschaltung der Luftverteilung auf die oberen oder mittleren Düsen im Betrieb trat dieses Phänomen auch schon mal auf.
Ist das bei kalter Witterung normal oder evtl. wirklich ein Defekt? Bevor ich Zeit und Mühen beim SEAT-Händler verbringe.
Was macht Eure Klimaautomatik nach Start des Motors oder bei Neustart der Klimaautomatik selbst?
Viele Grüße
Martin
Der Wagen stand nun drei Wochen wegen Urlaub. Wenn ich den Wagen nun starte bzw. wenn ich bei laufendem Motor die Klimaanlage über die Gebläseregelung ausschalte und wieder neu einschalte, wird das Gebläse für 10 bis 20 Sekunden auf max. Luftstrom geregelt (ohne dass es im Display angezeigt wird), bevor es in den meist einwandfrei funktionierenden Auto-Modus schaltet.
Das nervt und ist äußerst unangenehm und unkomfortabel!
Bei manueller Umschaltung der Luftverteilung auf die oberen oder mittleren Düsen im Betrieb trat dieses Phänomen auch schon mal auf.
Ist das bei kalter Witterung normal oder evtl. wirklich ein Defekt? Bevor ich Zeit und Mühen beim SEAT-Händler verbringe.
Was macht Eure Klimaautomatik nach Start des Motors oder bei Neustart der Klimaautomatik selbst?
Viele Grüße
Martin