Klimaautomatik defekt?

    • Klimaautomatik defekt?

      Ich fahre einen neuen Ibiza ST (BJ 2012, 6J) und habe folgendes Problem mit der Klimaautomatik "Climatronic".

      Der Wagen stand nun drei Wochen wegen Urlaub. Wenn ich den Wagen nun starte bzw. wenn ich bei laufendem Motor die Klimaanlage über die Gebläseregelung ausschalte und wieder neu einschalte, wird das Gebläse für 10 bis 20 Sekunden auf max. Luftstrom geregelt (ohne dass es im Display angezeigt wird), bevor es in den meist einwandfrei funktionierenden Auto-Modus schaltet.

      Das nervt und ist äußerst unangenehm und unkomfortabel!

      Bei manueller Umschaltung der Luftverteilung auf die oberen oder mittleren Düsen im Betrieb trat dieses Phänomen auch schon mal auf.

      Ist das bei kalter Witterung normal oder evtl. wirklich ein Defekt? Bevor ich Zeit und Mühen beim SEAT-Händler verbringe.

      Was macht Eure Klimaautomatik nach Start des Motors oder bei Neustart der Klimaautomatik selbst?

      Viele Grüße

      Martin
    • Wenn man die Klimaautomatik einschaltet, vergleicht das System die Temperatur im Innenraum mit dem eingestellten Sollwert. Gibt es einen großen Unterschied, bemüht sich die Automatik natürlich, diesen möglichst schnell auszugleichen, und dreht richtig auf. Ist der Motor noch kalt, dauert es manchmal einen Moment, bis das Gebläse hochdreht, weil der Motor ja noch keine Wärme produziert.

      Ich habe meine Climatronic meistens auf Automatik zwischen 20 und 22°C. Die Klimatisierung (AC) schalte ich nur auf längeren Strecken und nur bei sehr hohen Außentemperaturen ein. Bei beschlagenen Scheiben betätige ich das Scheiben-Symbol, kann zugucken, wie die Frontscheibe in wenigen Sekunden frei wird, und schalte wieder auf Auto.

      Nicht vergessen: Klimatisierung (AC) nur bei geschlossenen Fenstern verwenden!

      Wenn es dich nervt, daß die Klimaautomatik die von dir gewünschte Temperatur herstellen will und das Gebläse darum seinen Job macht, mußt du dir einen Bentley kaufen. Da hört man das Gebläse nicht.