Liebe Seat-Gemeinde,
ich habe vor einigen Tagen für einen Schnäppchenpreis von 500,- einen 200er 1.4 Ibiza 6k Gp01 mit 60 PS erstanden. Ich bin von Haus aus kein Seat-Fahrer und habe den Wagen auch nur aufgrund des Preises und eines wunderschönen Panoramadachs gekauft (soll ein Geschenk werden),
weshalb ich von Seats nicht soviel Ahnung habe.
Natürlich hatte der Wagen einige Macken, von denen ich aber schon viele mit wenig Aufwand behoben habe, z.B. Radlager, Ölfilter, Endtopf, Schlösser, Lackschäden...
Mit Motoren kenne ich mich aber nicht so gut aus
Mein Hauptproblem ist nun aber ein Leistungsverlust, der sich vor allem beim Fahren auf der Autobahn deutlich macht. Ich kann kaum über 130 km/h fahren und bei Bergen fällt der Tacho des öfteren auf 80 runter.
Ich war damit dann in der Werktstatt zum Auslesen und folgendes ist herausgekommen:
1. Bank1 Gemischadaption (mult) --> System zu fett (sporadisch und statisch)
2. Nockenwellenpos.- G40/ Kurbelwellenpositionssensor- G28 --> falsche Zuordnung (statisch)
3. Nockenwellenpositionssensor - Geber G40 --> Signal zu klein (sporadisch)
4. Motorsteuergerät gesperrt (sporadisch)
5. Saugrohrdruck/ Luftdruck G71/F96 --> unplausibles Signal (sporadisch)
Ich habe nun als erstes vermutet, dass der NWS hin ist, aber das erklärt a) nicht all diese Fehler und b) habe ich beim Starten absolut keine Probleme. Als zweites fielen mir die Luftfilter ein, aber die sind vollkommen i.O.
Könnte der LMM für das ganze Dilemma verantwortlich sein? Ich habe leider keine Ahnung, ob der GP01 in das Notprogramm geht (und wie sich das dann äußern müsste) oder ob er ausgeht, wenn man den LMM abklemmt, sonst hätte ich das bereits getan.
Habt ihr Ideen oder Anregungen für mich?
Danke schonmal im Voraus!
ich habe vor einigen Tagen für einen Schnäppchenpreis von 500,- einen 200er 1.4 Ibiza 6k Gp01 mit 60 PS erstanden. Ich bin von Haus aus kein Seat-Fahrer und habe den Wagen auch nur aufgrund des Preises und eines wunderschönen Panoramadachs gekauft (soll ein Geschenk werden),
weshalb ich von Seats nicht soviel Ahnung habe.
Natürlich hatte der Wagen einige Macken, von denen ich aber schon viele mit wenig Aufwand behoben habe, z.B. Radlager, Ölfilter, Endtopf, Schlösser, Lackschäden...
Mit Motoren kenne ich mich aber nicht so gut aus

Mein Hauptproblem ist nun aber ein Leistungsverlust, der sich vor allem beim Fahren auf der Autobahn deutlich macht. Ich kann kaum über 130 km/h fahren und bei Bergen fällt der Tacho des öfteren auf 80 runter.
Ich war damit dann in der Werktstatt zum Auslesen und folgendes ist herausgekommen:
1. Bank1 Gemischadaption (mult) --> System zu fett (sporadisch und statisch)
2. Nockenwellenpos.- G40/ Kurbelwellenpositionssensor- G28 --> falsche Zuordnung (statisch)
3. Nockenwellenpositionssensor - Geber G40 --> Signal zu klein (sporadisch)
4. Motorsteuergerät gesperrt (sporadisch)
5. Saugrohrdruck/ Luftdruck G71/F96 --> unplausibles Signal (sporadisch)
Ich habe nun als erstes vermutet, dass der NWS hin ist, aber das erklärt a) nicht all diese Fehler und b) habe ich beim Starten absolut keine Probleme. Als zweites fielen mir die Luftfilter ein, aber die sind vollkommen i.O.
Könnte der LMM für das ganze Dilemma verantwortlich sein? Ich habe leider keine Ahnung, ob der GP01 in das Notprogramm geht (und wie sich das dann äußern müsste) oder ob er ausgeht, wenn man den LMM abklemmt, sonst hätte ich das bereits getan.
Habt ihr Ideen oder Anregungen für mich?

Danke schonmal im Voraus!
Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von rainerschoener ()