Der neue SEAT Leon ST

    • Der neue SEAT Leon ST

      Dynamisch – elegant – vielseitig

      [Blockierte Grafik: http://seat-mediacenter.de/assets/Countries/Germany/Basisinfos/Pressemappen/Leon/Leon-ST-072013/_resampled/SetSize200200-STFR-34-front.JPG] [Blockierte Grafik: http://seat-mediacenter.de/assets/Countries/Germany/Basisinfos/Pressemappen/Leon/Leon-ST-072013/_resampled/SetSize200200-STFR-34-rear.JPG]
      Weltpremiere auf der IAA 2013: Der neue SEAT Leon ST verbindet das
      junge, dynamische Design und das sportliche Fahrverhalten seiner
      Geschwister mit einem ausgesprochen hohen Nutzwert. Damit beweist das
      dritte Mitglied der Leon-Familie eindrucksvoll, dass begeisternde
      Sportlichkeit und außergewöhnliche Alltagstauglichkeit keine
      Widersprüche sein müssen. Sein Gepäckraum überzeugt durch hohe
      Variabilität, beste Funktionalität bis ins Detail sowie alle Leon
      Varianten durch exzellente Verarbeitungsqualität und hochwertige
      Materialien. Das Fassungsvermögen beträgt 587 Liter; bei umgeklappter
      Rückbank sogar bis zu 1470 Liter. Damit sind auch die großen Dinge des
      Alltags im Leon ST bestens aufgehoben.



      Das Design des Leon ST führt die emotionale SEAT Formensprache
      konsequent fort, ebenso das hohe Qualitätsniveau in Materialien und
      Verarbeitung. Das Fahrgefühl ist ebenso präzise und dynamisch wie im
      Leon und im Leon SC. Das umfangreiche Angebot an Hightech-Optionen wie
      etwa die Voll-LED-Scheinwerfer wird erweitert durch die automatische
      Distanzregelung ACC und die adaptive Fahrwerksregelung DCC. Das
      optionale Dynamic Paket mit DCC und Progressivlenkung erlaubt ein hohes
      Maß an Kontrolle bei sportlicher Fahrweise.



      „Niemand muss sich mehr zwischen sportlich und praktisch entscheiden.
      Der neue Leon ST bietet beides“, sagt Jürgen Stackmann, der
      Vorstandsvorsitzende der SEAT S.A. „Mit seinem sportlichen Auftritt, dem
      hohen Nutzwert und seiner hochmodernen Technologie definiert der Leon
      ST einen neuen Standard unter den kompakten Kombis. Wie die bereits sehr
      erfolgreichen Modelle Leon und Leon SC verkörpert der neue ST perfekt
      die Markenwerte von SEAT.“



      Neben dem betont dynamischen Auftritt stand bei der Entwicklung des
      SEAT Leon ST die außergewöhnliche Effizienz ganz oben im Lastenheft. Die
      sparsamen TDI- und TSI-Motoren mit einem Hubraum von 1,2 bis 2,0 Liter
      und von 63 kW (86 PS) bis 135 kW (184 PS) arbeiten durchwegs mit
      Direkteinspritzung und Turboaufladung.



      Konsequenter Leichtbau

      Die günstigen Verbrauchswerte sind auch ein Ergebnis des konsequenten
      Leichtbaus. In der Basisversion wiegt der Leon ST nicht mehr als 1.233
      Kilogramm. Damit bringt er gerade mal 45 Kilogramm mehr auf die Waage
      als der fünftürige Leon und ist der leichteste Kombi seiner Klasse.
      Dennoch bietet der ST eine lange Reihe funktionaler Ausstattungsdetails,
      die den täglichen Nutzwert deutlich erhöhen: So lassen sich die
      Rücksitzlehnen sehr einfach vom Gepäckraum aus umklappen. Der doppelte
      Ladeboden sorgt für Ordnung im Gepäckraum und ermöglicht besonders
      einfaches Be- und Entladen. Zum Verstauen von besonders langem Ladegut
      kann auch die Lehne des Beifahrersitzes umgeklappt werden.



      „Wir haben eine perfekte Fahrwerksabstimmung erreicht, die Komfort
      mit Agilität vereint“, sagt Dr. Matthias Rabe, im Vorstand der SEAT S.A.
      verantwortlich für Forschung und Entwicklung. „Mit dem Start des Leon
      ST sind DCC sowie weitere modernste Fahrerassistenzsysteme für die
      gesamte Baureihe verfügbar.“



      Einzigartige Designsprache

      Die einzigartige Designsprache der Leon-Familie wurde für den ST
      weiter akzentuiert. Auch hier sorgen die skulpturhaften Seitenlinien für
      ein spannendes Spiel von Licht und Schatten. Das um 27 Zentimeter
      verlängerte Heck lässt den großen Laderaum bereits erahnen, doch die
      flache Heckscheibe, die sanft gerundete Dachlinie und die muskulös
      ausgeformten Schultern unterstreichen den dynamischen Fahrspaß. Auch die
      optionalen Voll-LED-Scheinwerfer mit LED-Heckleuchten betonen die
      technische Eleganz.



      „Bei SEAT Design glauben wir, dass der dynamische Charakter nicht
      unter der Funktionalität leiden muss. Der neue Sport Tourer erweitert
      die Leon-Familie um eine zusätzliche Dimension: Die dynamische
      Silhouette wirkt gestreckt und elegant, und doch bietet der Leon ST den
      vollen Nutzwert für Beruf und Freizeit, für Familie und Sport “, sagt
      Alejandro Mesonero-Romanos, der Leiter von SEAT Design. „Schlicht
      einzigartig ist der Leon ST in FR-Ausstattung: Mit seinem
      expressiv-sportlichen Design an Front und Heck gibt er dem Wort
      Sport-Kombi eine neue Bedeutung.“



      Dynamische und effiziente Triebwerke

      Die verfügbaren Motorisierungen des neuen Sport Tourer entsprechen
      weitgehend dem Leon und dem Leon SC. So ist die Auswahl an
      Benzintriebwerken äußerst vielfältig. Der 1.2 TSI steht in zwei
      Versionen mit 63 kW (86 PS) oder 77 kW (105 PS) zur Wahl. Mit
      Start-Stop- und Rekuperationssystem begnügt sich der 77 kW-Motor mit nur
      4,9 Litern pro 100 km (CO2: 114 g/km). Der 1.4 TSI mit 90 kW (122 PS)
      und der 1.4 TSI mit 103 kW (140 PS) sind ebenfalls hochmoderne Aggregate
      mit einem Verbrauch von lediglich 5,3 Liter. Die Spitze des
      Benziner-Angebots bildet der FR mit dem 132 kW (180 PS) leistenden und
      250 Newtonmeter Drehmoment liefernden 1.8 TSI.



      Das breit gefächerte TDI-Angebot für den neuen Leon ST reicht von 66
      kW (90 PS) bis 135 kW (184 PS). Den Einstieg bildet der 1.6 TDI mit 66
      kW (90 PS) und respektablen 230 Nm Drehmoment. Der 2.0 TDI mit 110 kW
      (150 PS) und 320 Nm Drehmoment treibt den neuen SEAT Leon ST kraftvoll
      voran. Dabei begnügt er sich mit Start-Stop- und Rekuperationssystem auf
      100 km im Schnitt mit 4,1 Liter Kraftstoff (CO2: 106 g/km). Ein
      sportliches Glanzlicht setzt der 2.0 TDI mit 135 kW (184 PS) und 380 Nm
      Drehmoment, der exklusiv im FR zum Einsatz kommt und sich pro 100 km mit
      4,3 Litern Kraftstoff begnügt (CO2: 112 g/km).



      Adaptive Fahrwerksregelung DCC und automatische Distanzregelung ACC

      Das ausgewogen abgestimmte Fahrwerk stärkt den dynamischen Charakter
      des neuen Leon ST. Die Lenkung vermittelt einen souveränen, ruhigen
      Geradeauslauf und feine Rückmeldung, während die Federung Unebenheiten
      aller Art geschmeidig meistert. Für den FR offeriert SEAT die neueste
      Generation der adaptiven Fahrwerksregelung (DCC) mit drei
      unterschiedlichen Fahrmodi. Sie können über das SEAT Drive Profile
      ausgewählt werden. Im Modus „Sport“ bewegt sich der Leon ST noch agiler.
      Deutlich komfortabler ist der Kombi im Modus „Comfort“ des DCC-Systems
      unterwegs und besonders sparsam fährt sich der Leon ST im Drive Profile
      „Eco“. Zusätzlich gibt es eine Individualeinstellung. Zum optionalen
      Dynamic Pack des FR gehört neben DCC die Progressivlenkung. Sie
      reduziert die Lenkarbeit beim Einparken und erhöht zugleich die
      Fahrdynamik durch ein direkteres Lenkverhalten auf kurvenreichen
      Straßen.



      Neu bei den Fahrassistenzsystemen für den SEAT Leon ist die adaptive
      Geschwindigkeitsregelung (ACC). Das Radar-System hält die vorgegebene
      Geschwindigkeit sowie einen vorgewählten Abstand und verzögert
      beziehungsweise beschleunigt im fließenden Verkehr automatisch. Dabei
      kann die Geschwindigkeit im Bereich von 30 bis 160 km/h vorgegeben
      werden. ACC arbeitet mit manuellem Getriebe und mit DSG.



      Hochmoderne Assistenz- und Infotainmentsysteme

      Für den neuen SEAT Leon ST sind weitere hochmoderne
      Fahrerassistenzsysteme verfügbar. Neben der serienmäßigen
      Multikollisionsbremse sind das beispielsweise die Müdigkeitserkennung
      sowie die beiden kamerabasierten Systeme Fernlicht- und
      Spurhalteassistent.



      Auch bei den Infotainment-Lösungen ist der neue SEAT Leon ST
      hochmodern. Die Basis für beste Unterhaltung an Bord bietet das
      Bediensystem SEAT Easy Connect, bei dem die Funktionen für Entertainment
      und Kommunikation, aber auch zahlreiche Fahrzeugfunktionen über einen
      bis zu 5,8 Zoll großen berührungsempfindlichen Bildschirm im Cockpit
      gesteuert werden.
      (c) SEAT.de