Einsteiger Anlage

    • Einsteiger Anlage

      Hi!
      Ich hab mir neulich nen Seat Leon gekauft.Hab mich jetz neu hier angemeldet und wollte direkt mal fragen was man sich zum Einstieg für ne gute Anlage zulegen kann.Sollte eine gute Qualität haben und das Preis/Leistungsverhältnis sollte auch stimmen.Was würdet ihr mir da empfehlen?Ich hab davon relativ wenig Ahnung.Deswegen wollte ich einfach mal ein paar Meinungen hören.Danke im vorraus!
      Greetz
      Madson
    • es sollte also kein billig Zeug sein.Aber sollte auch nich soviel kosten wie ein neues Auto :P.Sollte halt preislich gut liegen und ne gute Qualität haben.Kannste mir da irgendwelche Marken nennen,die in dem Bereich gut sind?Achso ja nen neues Radio sollte es auch geben.
      greetz

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Madson88 ()

    • Hi,

      es wäre schon hilfreich, wenn du ein Budget für alles vorgeben würdest, sonst kann man da keine vernünftige Aussage treffen.

      Auch wäre es hilfreich, wenn du uns mal deinen Musikgeschmack mitteilst und was die Anlage hauptsächlich machen soll!? Soll sie klanglich was drauf haben oder eher druckorientiert ne Mischung aus beidem?

      Preis-/Leistungstechnisch ist z.B. Audio System sehr stark. Die haben ein X-Ion Set, welche aus Frontsystem (13er oder 16er), einer leistungsstarken 4-Kanal-Endstufe und einem 30er Woofer im BR-Gehäuse besteht. Das Set kostet z.B. 790€ und ist sehr allroundfähig.

      Infos dazu findest du unter audio-system.de/audio/

      Gruß
      Frank
    • Es geht hier doch erstmal um ein Konzept. Für 400-500 Euro gesamt ist nicht allzu viel zu holen. Aber fangen wir mal an.

      Als allererstes solltest du in ein gutes Frontsystem investieren, das dann auch ordentlich verbaut wird.
      Hier empfehlen sich gute 13er oder 16er Komponenten-Systeme, den Tiefmitteltöner setzt du dann z.b. in die Tür und den Hochtöner in die original-Einbauplätze. Die Türen solltest du bei der Gelegenheit gut dämmen. Auch wären Kickpanels im Fußraum als Gehäuse für den TMT denkbar.
      ImHo hat der Leon aufnahmen für 13er LS vorne; wenn die LS gut und ordentlich verbaut werden und die Dämmung stimmt funktioniert auch diese Lösung.
      Als Markenempfehlung nehm ich mal Canton (RS2.13 / 2.16) damit hab ich selber gute Erfahrungen gemacht.
      Dazu kommen noch Kosten für Dämmaterial (Bitumenmatten / Spachtel etc...) so das wir da schonmal 150-200 Euro veranschlagen können.

      Als nächstes würd ich mir ein gutes Radio zulegen. Hier nochmal ne Frage? Was soll das Radio leisten können? MP3? gar DVD? Equalizer zur Toneinstellung etc?
      Kosten: Je nach Radio ab etwa 150 - x Euro.

      Dann bist du schonmal recht gut bedient und kannst weiter sparen ;)

      Die nächste Empfehlung ist dann ein vierkanal-Verstärker; da hängst du dann die Front-Lautsprecher und einen Subwoofer (weitere Empfehlung) dran.
      Gut und günstig ist z.b. Ligthning Audio oder auch ESX hat letztens ne gute und günstige Stufe herausgebracht.
      Auch hier gehts so ab 150 Euro los, dazu kommen dann noch Kosten für Kabel und Einbau.

      Tja zu guter letzt der Sub: Was hörst denn für Musik? und soll es klingen oder drücken?
    • Also ich würd auch sagen, dass du dich erstmal nach nem guten Radio umsehen solltest. Wichtig ist hier, dass es über 2 Vorverstärkerausgänge verfügt, um später nen Amp anzuschließen (Theoretisch würde es auch über einen Ausgang gehen, schränkt dann aber die Einstellmöglichkeiten ein.) Hab z.B. mit Alpine gute Erfahrungen gemacht (im Vergleich zu meinen anderen Radios, JVC und Pioneer), weil du da auch viele Einstellmöglichkeiten hast.
    • Hi !

      Ich würde Dir das neue MX-Set empfehlen. Ist ne gue 4-Kanal dabei, nen anständiges 2-Wege, 16er oder 13er je nachdem was Du willst. Nur den Woofer würde ich gegen nen kleinen Aufpreis gegen den Audio-System Radion tauschen. Lohnt ! Kabelset dazu. Dämmatten leg ich z.b. eh bei.............

      Radio dann das 358er Clarion. Klasse fürs Geld !

      Also einfach mal angucken !

      Gruß
      Ralf

      PS: Die Audio-System F4-240s aus dem altem MX-Set gibts nicht mehr ! :P
    • Ja wie gesagt von Musik her eher so Punk Rock,Charts und teilweise HipHop.Techno eher weniger.Also steht bei mir mehr der Klang im Vordergrund.
      Vom Radio reicht mit mp3.Dvd is nicht so wichtig.und wenns geht noch eins mit roten display vllt,weil Tachobeleuchtung ja auch in rot is.Dann noch ne Frage zum Einbau.Das orginal Radio sieht mir etwas breiter aus als die normalen.Bekommt man da Schwierigkeiten beim Einbau oder gibt es da spezielle Radios?
      Greetz
      P.S.: Danke schon mal für die super Hilfe!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Madson88 ()

    • Also da es hier um eine Einsteiger-Anlage geht würd ich vorschlagen sich bei den Komponenten auf ein Radio, Amp+Endstufe zu beschränken!

      So muss man für das Geld weniger, dafür aber gleich ordentliches Material kaufen!
      Das Frontsystem austauschen und gar die Türen dämmen - geht IMHO für einen Einsteiger etwas zu weit :dontknow:
      Dann reicht auch der Veranschlagte Preis nicht mehr!
      Und die Serienanlage im Leon ist alles andere als schlecht! Vlt. noch mit einer Endstufe befeuert, erfüllt sie diese Ansprüche allemal!

      Als Headunit würde das Pioneer DEH-P5730MP gehen (UVP: 199€):
      [Blockierte Grafik: http://www.pioneer.de/images/products/caraudio/pioneer/1106581722888dehp5730mp_detailpage.jpg]

      Bei dem Sub scheiden sich die geister, da sowas immer sehr subjektiv ist!
      Ich für mich bin mit meinem PYLE PLM1299 (ca. 100€) sehr zufrieden!
      Der in einem geschlossenem Gehäuse - und als Endstufe vlt. die BLAUPUNKT GTA 1300 (ca. 160€) und man hat erstmal alles was man braucht ;)

      Aufbauend darauf kann man dann später noch das Frontsystem tauschen aber für den Anfang ist das nicht unbedingt notwendig ;)
    • @Toker: Ok. Ich kenne die Serienanlage im Leo nicht. Nur die im guten alten 1L Toledo. Und die ist grottenschlecht ;)

      @Madson88: Da gibts bessere Adressen als das große "C". Schau mal nach lokalen Carhifi-Händlern in deiner nähe. Auch ACR tuts zur not.
    • @ Madson88

      ich würde es so machen, wie es toker gesagt hat. Die Serienlautsprecher vom Leon sind Top. Kauf Dir ein ordentliches Radio und einen 4-Kanal-Verstärker, lass die vorderen LSP und einen Subwoofer drüber laufen, das reicht und hat nen super Klang. Ich hatte es damals so:
      [Blockierte Grafik: http://www.magix-photos.com/mediapool/BA/B8/16/20/0E/2B/11/DA/9F/0A/03/B6/53/A9/9E/94/10/6F1A7F201E2D11DAB17E43C553A99C39.jpg]
      Vom fertigen Bau hab ich leider kein Bild mehr. :cry:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von LuckyTown ()

    • Für was bitte braucht er eine 5-Kanal-Endstufe :stupid:
      Zumal beide für den Betrieb an einen Sub wirklich nicht geeignet sind!
      Gemessen an meinem Beispiel des PYLE solltens schon 400Wrms sein :rolleyes:

      Ich würde immer versuchen Sub und andere LS zu trennen! Jetzt ein Monoblock und später eine 2- oder 4-Kanal fürs Frontsystem!
      Und Blaupunkt ist dafür sicher nicht schlecht - hab noch nie was negatives gehört!

      Wenn schon SinusLive (bist wohl bissl verliebt könnte man meinen :D) dann Zweckgebunden!
      >klick<
      eine 4-Kanal konnt ich grad nicht finden
    • naja 5 kanal halt frontsystem hecksystem falls vorhanden und den subwoofer:-) schon hat er ein schönen raum klang und hat auch bass und nur eine endstufe im auto


      naja das ich verliebt soo schlimm ist es nicht.. aber die sachen sind halt gut und günstig so das man sie sich auch als auszubildener leisten kann der mal grad 500€ im monat bekommt..

      oder nur die 4 kanal fpür frontsystem und subwoofer

      und warum sollen die endstufen für subwoofer nicht geeignet sein??
    • Original von Ibiza2005
      naja 5 kanal halt frontsystem hecksystem falls vorhanden und den subwoofer:-) schon hat er ein schönen raum klang und hat auch bass und nur eine endstufe im auto

      und warum sollen die endstufen für subwoofer nicht geeignet sein??


      Weil "Raumklang" schmarrn ist und für nen Anschluss eines Woofers sie nicht genügent Leistung bringen!
      Hecksystem ist in dem Budget nicht drin und ohne Digi-prozessor garnicht erstrebenswert!
      Zum anderen wie gesagt nicht gut, den Woofer einen Amp mit 4 weiteren Kanälen teilen zu lassen (zumal sie wie gesagt viel zu schwach ist)!
      Die wenigsten Endstufen sind überhaupt für solch ein Betrieb wirklich perfekt geeigenet ;)
    • Gut,ich bin zwar azubi aber verdien grad mal 100 € im Monat.Ist bei den Spritpreisen auch nicht grad das meiste. ;) Also über die Sachen wo ihr drüber diskutiert hab ich ehrlich gesagt leider nicht so die meiste Ahnung von,weil ich mich vorher nich so intensiv mit Car-Hifi Sachen beschäftigt habe.Aber die Vorschläge vom Anfang haben sich doch schon sehr kompliziert für die erste Anlage angehört.Da schien mir der Vorschlag vom toker noch am leichtesten,aber ich weiß nicht,wie sieht das aus von wegen Einbau.Ist das relativ einfach das man das selber machen kann oder brauch man da schon jemanden der davon Ahnung hat?Oder gibt es da Firmen die so etwas übernhemen?
      greetz
    • Firmen gibt es für alles - Aber leider arbeiten die nicht umsonst! ;)
      In deinem Fall würd ein HiFi-Einbau vom Fachmann sicher nicht in Frage kommen!

      Der Einbau eines Radios und das Anschließen einer Endstufe und Sub ist denk ich nicht das komplizierteste!
      Wenn man garnicht klarkommt hilft einem auch immer ein gute ACR-Händler (vor allem wenn man die Komponenten dort kauft) Könntest dir ja einen Kostenvoranschlag holen inkl. Einbau(hilfe) ;)

      Wenn du dir das selber zutrauen willst, wirst du sicher hier auch hilfreiche Tipps bekommen :))
    • hi ich sag mal so schwierig ne endstufe wird es erst wenn du ein boardcomputer hast wie im Gp01 oder ähnlichen autos...

      über ein normales radio alpine clarion jvc etc ist es eigentlich relativ einfach

      du ziehst plus kabel ( Strom kabel am besten 25mm² ) von der batterie in kofferrraum dann das masse kabel muss auch 25mm² schraubst du an die schraube wo der anschnall gurt mit festgemacht ist untern sitz.. dann das chich kabel mit remote leistung ziehst du auf der beifahrerseite hmm mist muss jetzt leider zur beruffsschule vieleicht kann ich in informatik noch was dazu posten. :D

      oder toke erklärt es dir weiter
    • Moin nochmal!

      Sag mal, ist das das Lichtenau hier im Mindener Land? Also Ostwestfalen / Niedersachsen oder wo?

      Weil dann könnten wir uns gerne über den Einbau und die Teile unterhalten (zB das Audiosystem MX Set oder alternative Sachen).

      lg René
    • ok das mit der endstufe und dem sub + radio hört sich eigentlich auch nich kompliziert an.Da könnte ich mich ja selber dran versuchen,so unbegabt in Sachen Technik bin ich auch wieder nicht.
      @strahlemann das ist das Lichtenau bei Paderborn-also OWL...
    • Wende Dich doch an einen Authorisierten Audio-System Händler in Deiner Nähe. Auf deren Page sind alle aufgeführt. Die helfen dann auch sicher mit Rat und Tat beim Einbau und der zusammenstellung.

      Nach wie vor finde ich das neue MX-Set in der Preisklasse hervorragend.




      Gruß
      Ralf

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von rwmedia ()

    • so und jetz is da nur noch das problem mit dem antennenkabel,ich weiß nich genau was ich da für ein adapter für brauch (ich nehme jetz mal an,das ich einen brauch).
      Also ich hab nen Winkelstecker am Auto,ich glaub ISO Anschluss nennt sich der.Und halt noch mein Pioneer 5700 Radio.Was brauch ich dann für nen Adapter?
    • Leute - benutzt doch mal den [Blockierte Grafik: http://www.seat-emotion.de/seforum/images/editpost.gif] - Button X(
      Wenn das weiterhin zur gewohnheit wird, werd ich Doppelpost rigoros löschen!


      Zu deiner Frage!
      Ein Adapter ist meines Wissen nicht notwendig - oder haben Pioneer-Radios wirklich ander Stecker :dontknow:
      Was du unter umständen brauchst ist ein Phantomeinspeiseadapter! Der Versorgt die Antenn mit Strom (was nachrüst-Radios nicht tun). Das brauchst du wenn du schlechten Radioempfang hast!
      Ein Adapter, der unterschiedliche Steckverbindungen ausgleicht, ist das aber nicht ;)

      EDIT <- es geht ;)

      Scheinbar gibt es eine neu ISO ab 2003 :grübel:
      >> klick <<
      Wenn so dein Strecker von der Antenne aussieht (rechts das blaue Ende) wirst du wohl den brauchen!
      Ist mir aber auch neu :dontknow:
    • ja sorry wusste ich nicht mit dem doppelpost...nächste mal.
      Nein mein Antennenstecker vom Auto ist so nen Winkelstecker.Wie bei deinem Bild der linke.Aber beim Radio is noch so ein blauer Steckplatz frei,sieht so aus als würde dieser blaue Stecker darein passen.Kann das hin kommen?