Kooperation zwischen SEAT und SAMSUNG
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wurde bekannt das SEAT und Samsung eine Vertrag zur Entwicklung technologischer Lösungen unterzeichnet haben. Seat wird dazu in nächster Zeit eine Produktlinie auf den Markt bringen die die ständige Vernetzung möglich macht.
Samsung hingegen liefert dafür die Software zur App Entwicklung. Die Smartphone Inhalte sollen dann, ohne den Fahrer abzulenken, auf dem Fahrzeugdisplay abgebildet werden.
Samsung und Seat sind optimistisch das dies nur der erste Schritt in eine vernetzte Zukunft für Seat Fahrer ist. Ziel ist es dabei das Know How der beiden Firmen zu bündeln und dabei sichere Technologie Lösungen zu entwickeln die das Leben der Seat Fahrer vereinfachen soll.
Einen ersten Schritt in diese Richtung ist Seat schon mit den I-TECH Sondermodellen gegangen. Der aktuelle Seat Leon I-TECH kann bereits jetzt mit dem Media-System Plus, dem Comfort Paket II und dem Fahrassistenz-Paket überzeugen.
Auf dem Mobile World Congress in Barcelona wurde bekannt das SEAT und Samsung eine Vertrag zur Entwicklung technologischer Lösungen unterzeichnet haben. Seat wird dazu in nächster Zeit eine Produktlinie auf den Markt bringen die die ständige Vernetzung möglich macht.
Samsung hingegen liefert dafür die Software zur App Entwicklung. Die Smartphone Inhalte sollen dann, ohne den Fahrer abzulenken, auf dem Fahrzeugdisplay abgebildet werden.
Samsung und Seat sind optimistisch das dies nur der erste Schritt in eine vernetzte Zukunft für Seat Fahrer ist. Ziel ist es dabei das Know How der beiden Firmen zu bündeln und dabei sichere Technologie Lösungen zu entwickeln die das Leben der Seat Fahrer vereinfachen soll.
Einen ersten Schritt in diese Richtung ist Seat schon mit den I-TECH Sondermodellen gegangen. Der aktuelle Seat Leon I-TECH kann bereits jetzt mit dem Media-System Plus, dem Comfort Paket II und dem Fahrassistenz-Paket überzeugen.
Gruss Dirk 
