Habe vor, mir die Heckstoßstange vom Ibi zu lackieren und gleichzeitig die Reflektoren verschwinden zu lassen. Nun stellt sich für mich die Frage, ob das so zulässig ist. Die Reflektoren hatten ja die Aufgabe das Fahrzeug im dunkeln besser erkennbar zu machen, da die Rückleuchten ja keine reflektierenden Elemente hatten. Da ich aber nun neue Leuchten mit Reflektoren hab, denk ich mir, dass ich die an der Heckstßstangen nun entfernen kann, oder lieg ich da falsch?
Änderung der Heckstoßstange
Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen
-
-
hi
da liegst du richtig.
Solange die Rückleuchten die du einbaust zugelassen sind und die da mit integrierten Rückstrahler auch
brauchst du keine weiteren in der Stoßstange mehr.
MfG -
Ah, wunderbar, gleich die Antwort vom Fachmann
.
Dann werd ich mich mal ransetzen und ein bissl mit GFK rumspielen.
Oder gibt's da bessere Werkstoffe um die Öffnung der Reflektoren zu schließen?
Ich wolte es einfach nur zukleistern, abschleifen und dann lacken. -
Hallo!
Wenn Du dich damit nicht auskennst, dann solltest Du es lieber lassen!
Man kann z.B. auch Glasfaserspachtel verwenden, aber nicht zu dick!
Frage doch einfach einmal Deinen Lackierer, ob er es für Dich macht!
MFG
Jens -
Ähm ja, ich könnte nen Lackierer fragen, aber eigentlich wollte ich das komplett selber machen. Nen Kumpel von mir hat sich seine Frontstossstange auch selber umgearbeitet und der wollte mir dann 'n bissl helfen.
Was mich nur noch interessiert, wäre die Frage, welcher Werkstoff dauerhaft hält, und auch Vibrationen von der Musikanlage ohne Probs übersteht. -
also mein kumpel hat beim polo ein paar löcher zugekittet.
kann dir auch sagen mir was.
er hat sich ein paar stücken altes plaste organisiert, sich die zugeschnitten und das ganze etwas größer und die teile mit einem lötkolben verklebt.
du kannst es auch mit einem schweißbrenner probieren.
aber vorsicht, sonst brennst du dir löcher rein.
oder mach die schablone etwas kleiner und verkleb das ganze mit einem zusätzlichen streifen plaste, den du mit dem brenner heiß machst und ihn dann von beiden seiten rein gießt.
darauf achten, das die stoßstange und die schablone an den verschweißten stellen mit heiß gemacht werden, sonst bindet das plaste nicht miteinander.
und alles schön fettfrei und angeraut.
zum schluß kannst du die löcher ausgießen mit plaste oder spachteln.
viel spaß beim fummeln!!! -
So habe ich auch mal versucht den Fangkorb unseres Rasenmähers zu reparieren. Hat leider nicht allzu gut in der Praxis gehalten. Also ich denk mal, ich werds schön mit Spachtelmasse füllen und dann sauber abschleifen, gefällt mir bis jetzt am bestem, aber trotzdem danke für den Vorschlag.
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
- Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher