AGR dicht machen?

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

    • AGR dicht machen?

      Hallo,

      ich hab mal ne Frage, kann mir jemand sagen welcher Schlauch für das AGR zuständig ist. Jetzt wo ich meinen gechippt habe und er doch etwas mehr rußt, würde ich gerne den Abgasrücklauf abtrennen.

      Jemand ne Ahnung wo ich den Schlauch finde? Eine Schraube dort reindrehen sollte reichen oder?

      Gruss

      Daniel
    • RE: AGR dicht machen?

      Hi Daniel
      nu das reicht nicht ganz.
      Dir AGR Dicht machen hatte ich bei meinem Golf mit einer kleinem Metallplatte.
      ca. d=7cm
      schauen wo der Zugang herkommt Richtung AGR, dort auseinander schrauben
      und die Metallscheibe untersetzten.
      Nun gibt es Saubere Luft :D
      MfG

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von Fussel ()

    • @ SlasherHase

      ja so war die Aussage:
      Diesel - Ruß

      Eine saubere Abstimmung darf nicht stärker rußen als im Original ansonsten passen Einspritzung und Ladedruck nicht zusammen ! Am besten bei solchen Fällen zum Tuner gehn und nachbessern lassen !

      Ansonsten darf das Fahrzeug nicht rußen und sollte an die 5000 km gelaufen haben bevor du mit Chip Tuning startest!

      Wobei ich mir das aus praktischer Erfahrung nicht vorstellen kann. Selbst bei Tunern wie SKN o.a. rußt der Diesel mehr als vorher.
    • Na ja am AGR rumfummeln, ist doch halb so wild. Ich bin der Meinung das AGR braucht kein Mensch.
      Außerdem sollte das ansprechverhalten des Turbos dadruch nocheinmal besser werden.
      Da ich nicht so den Plan habe, wo genau sitzt das AGR. Kann mir da jemand helfen? Wo muss ich meine suche beginnen?

      Ahhh hab gerade etwas interessantes gefunden:

      Beim TDI 6K:
      - Machst die Motorhabe hoch
      - Die Plastikmotorverkleidung lösen
      - vom Öleinfüllstutzen 30 cm nach rechts und 5- 10
      cm nach hinten gesehn, da ist so ein runder
      Blechaufsatz - ich glaub die Druckdose (hab mich nie
      darum gekümmert weil unwichtig!!)
      - hinter der Druckdose läuft ein welliges Rohr
      (Durchnesser 2- 3 cm) das von einem Maschennetz
      umgeben ist und zum Turbolader läuft (!!!)
      - Und das Rohr muss verschlossen werden
      - DAS Rohr schließt oben an die Druckdosenleitung
      an und dazwischen sitzt ne Dichtung und die gilt es
      zu ändern bzw. die Blechdichtung einzusetzen so das das Rohr verschlossen wird!

      Auf Hitzebeständigkeit des Blechs 8en!!
    • Hi Daniel,

      Also kann dir als Tipp sagen das du bei den Dieselschraubern Beschreibung sowie Bilder findest über die Agr , musst nur bissl Suchen. (Fachartikel)

      Und AGR komplett dicht machen bring auch Nachteile z.b. Umwelt ( aber naja gut jedem seine Entscheidung ;) ), weiterer Nachteil ist das dein Motor länger braucht bis er warm wird , ziemlich nervig im Winter .

      Entscheidender Vorteil das Verkoken des Ansaugstutzens wird reduziert und du hast immer Frischluft , wobi bei Vollgas (z.B beij Beschleunigen ) sowieso die AGR-Rate komplett geschlossen ist.

      Du kannst über Vag-Com auch die Werte der AGR soweit nach unten adaptiern , das du annähernd den selben Effekt hast.

      Für DKW hätte dies eigentlich kein großes Problem darstellen sollen ?(

      Zum Thema Ruß:

      Naja schon logisch Zeusch dat net brennt darf schon mal rußen :]

      Ne Quatsch bei nur Chip holst einfach bissl mehr raus wenns rußt, ( Stichwort Rußmengenbegrenzung).


      MFG
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik
    • Original von (D)evolution
      Du kannst über Vag-Com auch die Werte der AGR soweit nach unten adaptiern , das du annähernd den selben Effekt hast.
      MFG

      hi
      über VAG-COM ?
      Sage mir bitte wie man das macht und unter welchen einstellungen.
      Das wußte ich noch nicht das das möglich ist :dontknow:
      Danke im voraus :respekt:
      MfG
    • Bei nem AFN ist es leider per VAG-Com nicht möglich komplett zu zumachen aber schon ein ganzes Stück.

      Aber per Software (Chip) hätte DKW das lösen können.


      MFG

      Es ist aber gar nicht so verkehrt die AGR nicht komplett zu zu machen. Man bedenke unter Vollast ist sie eh komplett geschlossen.
      Diesel und Luft müssen stimmen ---> Der Rest ist Physik