Hallo Zusammen,
bei meinem o.g. Seat, der bereits 256.000Km hiter sich hat, ist der Öldruck (im kalten Zustand) immer auf 7 Bar.
Ich habe eine Zusatzanzeige die dies anzeigt.
Folgendes wurde vor 8.000 Km gewechselt:
Kopfdichtung,
Ventilschaftdichtng,
Hydrostössel,
Nockenwellenlager,
Zahnriemen,
Wasserpumpe,
Keilriemen,
alle Dichtungen die dazu gehören.
Ölwechsel incl. Filter vor 300 Km gemacht, reingekommen ist 5W30 mit der 505.01 norm.
Heute wollte ich den Öldruck mit einem Manometer messen lassen um es zu bestätigen.
Massefehler den ich an dem Messsensor von AUTOGAUGE vor einiger Zeit hatte ist ausgeschlossen, alles vernünftig angeschlossen.
Frage: wass kann alles die Ursache sein?
1. Die Hydrostössel sind zwar neu, aber nicht vom VW oder Seat original, können die die Ursache sein?
2. Gibt es einen Ölregelventil, ausser den an der Ölpumpe (oder ist das nur der Überdruckventil)??
Vielen Dank im Voraus.
Gruß, Alex.
bei meinem o.g. Seat, der bereits 256.000Km hiter sich hat, ist der Öldruck (im kalten Zustand) immer auf 7 Bar.
Ich habe eine Zusatzanzeige die dies anzeigt.
Folgendes wurde vor 8.000 Km gewechselt:
Kopfdichtung,
Ventilschaftdichtng,
Hydrostössel,
Nockenwellenlager,
Zahnriemen,
Wasserpumpe,
Keilriemen,
alle Dichtungen die dazu gehören.
Ölwechsel incl. Filter vor 300 Km gemacht, reingekommen ist 5W30 mit der 505.01 norm.
Heute wollte ich den Öldruck mit einem Manometer messen lassen um es zu bestätigen.
Massefehler den ich an dem Messsensor von AUTOGAUGE vor einiger Zeit hatte ist ausgeschlossen, alles vernünftig angeschlossen.
Frage: wass kann alles die Ursache sein?
1. Die Hydrostössel sind zwar neu, aber nicht vom VW oder Seat original, können die die Ursache sein?
2. Gibt es einen Ölregelventil, ausser den an der Ölpumpe (oder ist das nur der Überdruckventil)??
Vielen Dank im Voraus.
Gruß, Alex.
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von zgembo29 ()